Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Wie empfindlich ist die A2 gegen "Dauerkälte"?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2004, 12:03   #1
Carina
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
Wie empfindlich ist die A2 gegen "Dauerkälte"?

Hallo,

die nächste Mondfinsternis rückt näher,... letztes Mal (war Ende Oktober, also vermutlich deutlich kälter als Anfang Mai) ist mir meine Olympus dabei allerdings (quasi im wahrsten Sinne des Wortes) nach etwa einer Stunde eingefroren. Erst nach ein paar Stunden im Warmen hatte sie ihren Streik beendet (der einzige den ich übrigens jemals miterlebt habe, das könnte mal bitte jemand meiner A2 erzählen).

Lt. Angaben von KoMi liegt die Betriebstemperatur der A2 bei 0-40°. Wenn ich davon ausgehe, dass mit etwas Glück in einer Mainacht diese Grenze nicht unterschritten wird, müsste die A2 dann durchhalten (schreiben kann man als Hersteller ja viel.... )? Hat irgendjemand Erfahrungen mit längerem Einsatz (also ca. 4-5 Stunden, aber nicht Dauereinsatz, kann sich zwischendurch also erheblich abkühlen) der A1/2 in einer kühleren Umgebung?

Wenn ich weiß, dass ein Risiko besteht, fange ich eben erst später mit dem Fotografieren an. Außerdem will ich meine neue A2 auch nicht unbedingt "auf Eis" legen (sie friert ja schon ohne Kälte oft genug ein ), bei meiner Olympus war mir das eher egal.

Andererseits wird die A2 ja ohnehin von allein so schön warm, vielleicht hat das ja auch mal einen Vorteil

Grüße,
Carina
Carina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2004, 12:14   #2
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo Carina,

ich habe bei der letzen MoFi die A1 draussen auf einem Stativ posiert und ca. 3 Stunden im Garten daneben gesessen. Keinerlei Ausfallerscheinungen, obwohl meine frau und ich uns mit heissen Getränken und dicken Jacken, Wolldecken warmhalten mussten.

Lediglich beim Wiedereintritt in wärmere Gefilde solltest du die kamera sich etwas an die Temperaturen gewöhnen lassen um die Kondensbildung abklingen zu lassen.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 12:18   #3
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Hi!

hab die letzte Mofi mit der 7i gefotet, auch keine Probleme!
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 12:21   #4
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.424
Re: Wie empfindlich ist die A2 gegen "Dauerkälte"?

Zitat:
Zitat von Carina
sie friert ja schon ohne Kälte oft genug ein
Moin Carina,

nur mal so gefragt: wie oft Reproduzierbar

Meine hat bislang nur zwei Streiks gehabt (ganz kurz hintereinander), beide Male mit externem Blitz beim QV hängengeblieben. Sonst absolut no problems
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 12:38   #5
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Schalte die Cam doch schon 10 min. voher ein. bevor du nach draussen gehst, dann hat sie schon ein warmes 'Innenluftpolster'.

Gruss
minomax
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2004, 12:42   #6
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hallo Carina,

bei der letzten Mofi haben einige hier live mitgemacht - so etwa 3 Stunden lang. Bei keinem, der zeitgleich hier geschrieben hat, kam es zu irgendwelchen Problemen.
Bei der A2 kann ich es noch nicht sagen, aber zumindest meine Hi und A1 waren sehr oft bei Temperaturen deutlich unter -10 Grad unterwegs und hatten keine Probleme.

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 13:04   #7
Carina

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
hi,
vielen Dank für die vielen & schnellen Antworten und die Tipps, das hört sich ja sehr gut an... (wie gesagt, hat anscheinend doch einen Vorteil wenn die Kamera so schön warm wird ). Hatte mir gar nicht gedacht, dass es hier so viele MoFi-Freunde gibt

Zitat:
Zitat von Crimson
Zitat:
Zitat von Carina
sie friert ja schon ohne Kälte oft genug ein
nur mal so gefragt: wie oft Reproduzierbar
Wenn ich bedingt durch Speicherplatzmangel Bilder in der Kamera von der CF Löschen muss, spinnt sie beispielsweise meist ganz ordentlich (entweder sie findet "nur" dir Karte nicht oder friert völlig ein). Aber - MuVo sei Dank- zumindest dieses Problem habe ich eliminiert

Dann gibts da noch den temperaturbedingten Streik (z.B. nach einigen Aufnahmen mit internen Blitz) und ein- oder zweimal ist sie bis jetzt auch aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen eingefroren und es half nur mehr das Entfernen des Akkus. Kein Weltuntergang aber halt ärgerlich wenn man es nicht gewohnt ist (außer vom PC )
Carina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 13:35   #8
enjoy
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
zur a2 bei kälte kann ich zwar nix sagen, aber ihre ältere schwester die d7i hat mich auch bei sehr langen tageswanderungen unter -10°C nicht im stich gelassen.
enjoy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 13:58   #9
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.424
Zitat:
Zitat von Carina
Wenn ich bedingt durch Speicherplatzmangel Bilder in der Kamera von der CF Löschen muss, spinnt sie beispielsweise meist ganz ordentlich (entweder sie findet "nur" dir Karte nicht oder friert völlig ein). Aber - MuVo sei Dank- zumindest dieses Problem habe ich eliminiert

Dann gibts da noch den temperaturbedingten Streik (z.B. nach einigen Aufnahmen mit internen Blitz) und ein- oder zweimal ist sie bis jetzt auch aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen eingefroren und es half nur mehr das Entfernen des Akkus. Kein Weltuntergang aber halt ärgerlich wenn man es nicht gewohnt ist (außer vom PC )
Jetzt, wo du es sagst, es könnte bei mir auch beim Löschen passiert sein. Seitdem sie mir eingefroren war, warte ich immer artig, bis sie mit der gerade laufenden Aktion fertig ist, damit sie sich nicht verschluckt. Vielleicht mag die A2 es nicht, wenn man zu hibbelig auf den Knöpfen rumdrückt

Auf der Karte in der Kamera lösche ich aber nur offensichtlich misslungenes bzw. komplett durch formatieren. Bei mir half nach dem Einfrieren aber auch nur das Ziehen des Akkus. Wenn sie sonst mal scheinbar steckenbleibt, dann hat sie einfach zu tun, z.B. bei Serienbildern - und das sehe ich dann auch am Zugriffslämpchen.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 14:27   #10
Carina

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
Zitat:
Zitat von Crimson
Vielleicht mag die A2 es nicht, wenn man zu hibbelig auf den Knöpfen rumdrückt
Dadurch dass ich das natürlich niiie mache kann ich das nicht beurteilen, aber könnte u.U. auch Teilschuld sein...

seit ich dank MD keine Einzelbilder mehr in der Kamera lösche verhält sie sich auf jeden Fall um einiges braver, ist schon auszuhalten.
Carina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Wie empfindlich ist die A2 gegen "Dauerkälte"?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr.