![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Region Hannover
Beiträge: 239
|
Brennweite des Sony 18-70
Mir stellte sich gerade die Frage, ob das Sony 18-70, da es ja für APS-C gerechnet ist, tatsächlich die Brennweite 18-70 hat, oder ob man auch bei APS-C Objektiven den Crop von ca. 1,5 einberechnen muss.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Hallo,
ja da rechnet man auch um |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Region Hannover
Beiträge: 239
|
danke für die schnelle Anwort. Weiß jemand warum die Hersteller nicht gleich dir "richtige" Brennweite angeben, zumindest für so ein Objektiv, das ja eh nur an APS-C funktioniert und nicht für Vollformat/Kleinbild gedacht ist?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
...und trotzdem hat es "tatsächlich die Brennweite 18-70mm"
![]() Auf Wechselobjektiven ist IMMER die tatsächliche Brennweite angegeben und trotzdem ändert sich an Kameras mit kleinerem Aufnahmeformat als Kleinbild IMMER der Bildwinkel, was den Eindruck einer längeren Brennweite erweckt - mehr eigentlich nicht, die Brennweite an sich ändert sich nämlich nicht. Und genau aus diesem Grund geben die Hersteller auch keine andere Brennweite an.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Da gibbet nix zu rechnen.
18-70 ist die Brennweite. Basta. Auf dem APS-C-Sensor wird logischerweise ein anderer Bildausschnitt gezeigt als mit der gleichen Brennweite an einer anderen Sensorgröße. Beispiel: Fotografiere ein Bild mit 70 mm mit einer Kleinbildkamera. Schneide vom Papierabzug allseitig einen ordentlichen Randstreifen vom Bild ab, und sage mir, ob sich die Brennweite dadurch geändert hat?
__________________
Gruß Gottlieb Geändert von der_knipser (26.05.2009 um 15:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Die Umrechnerei ist einfach Quatsch und irritiert die Anwender. Dich offenkundig auch. Durch den kleinen Sensor bekommst Du aber bei einem 18mm Objektiv "weniger" aufs Bild als wenn ein größerer Sensor in der Kamera verbaut wäre. Oder anders formuliert: Wenn Du mit einem 18mm Objektiv an einer APS-C-Kamera fotografierst, dann bekommst Du exakt denselben Bildausschnitt auf den Sensor als wenn Du mit einem 27mm Objektiv an einer Vollformatkamera verwenden würdest. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Region Hannover
Beiträge: 239
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
![]() Denn nur dieses ist richtig. Es gibt keine Brennweitenverlängerung, durch den Cropfaktor verengt sich lediglich der Blickwinkel... Ich freue mich immer über klare Worte! ![]() Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Naja, weil sie die Anwender verwirrt.
18mm sind und bleiben 18mm Brennweite. Egal was Du für eine Kamera dahinterschraubst. Die obige Formulierung von mir zeigt einen Vergleich mit einem anderen Sensorformat (bzw. dem klassischen Kleinbildfilmformat). Natürlich kann man solch eine "Umrechnung" wie ich es gerade gemacht habe, machen, wenn man das Kleinbildformat gewöhnt ist, nur das kennen sehr viele Anwender doch gar nicht mehr. Klar, wenn ich als "alter" Analogfotograf die Wirkung eines klassischen 35mm Weitwinkelobjektivs kenne, dann sollte ich wissen, daß ich für eine identische Wirkung an einer Alpha 700 ein 24mm (genau genommen ein 23mm) Objektiv bei identischer Entfernung zum Motiv nehmen muß. Alternativ kann ich natürlich auch an der Alpha 700 ein 35mm Objektiv nehmen, muß dann aber einen 1,5-fachen Abstand zum Motiv wählen. Aber wie gesagt. Die Brennweitenumrechnerei verwirrt die Leute nur. Ein APS-C-Objektiv unterscheidet sich von einem "Vollformat"-Objektiv nur dadurch, daß der Bildkreis nicht ausreicht einen Vollformatsensor komplett auszufüllen, sprich es werden schwarze Ränder an Vollformat auftreten, bei Zooms aber vielfach nur im Weitwinkelbereich. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
klar bleiben 18mm 18mm...aber umrechnen auf KB-Äquivalent kann man ja trotzdem.
Ist eben so eine "Unart". Fakt ist, dass man bei 18mm am KB mehr aufm Bild hat, aber der ABM ist der gleiche. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|