![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
ABgrade von D200 -> D90 oder 450D???
Ich bräuchte mal wieder ein paar unabhängige Meinungen:
Ich muss mir eingestehen, dass meine D200 sich bei mir gewaltig langeweilen muss und das gilt auch für viele meiner Objektive. Das hat zum einen damit zu tun, dass ich momentan recht wenig Zeit für das Hobby habe und zum anderen, wenn ich denn mal "bewaffnet" aus dem Haus komme, meistens nur relativ wenig schleppen möchte. Ich habe mich daher entschlossen, die große schwere D200 gegen einen kleineren Body auszuwechseln und mich von einem Teil meiner Obejktive zu trennen. Eine Kombi, die mir gefallen könnte wäre z.B.: Nikon D90 + 16-85 VR + 70-300 VR (alternativ 70-200EX + Konverter), 28-200 G + 50/1.8 + 100er Macro + SB800 Bei Verkauf einiger Objektive und der D200 bräuchte ich nur die D90 und das 16-85 neu zu kaufen. Alternative wäre das Tokina 12-24 zu behalten und statt des 16-85 das 18-105 VR zu nehmen. Jetzt bin ich durch den D90-Test bei dpreview etwas verunsichert, was die (unbearbeitete) JPG-Quali angeht und bin über die Canon 450D gestolpert, die diesbezüglich sehr gut abschneidet. Mir ist klar, dass die D90 haptik- und ausstattungsmäßig eine Liga höher spielt, jedoch finde ich die kleine Canon diesbezüglich akzeptabel. Hier könnte eine mögliche Konfiguration wie folgt aussehen: 450D + Tok. 12-24 + 17-85 IS + 70-300 IS (alternativ 70-200/4 L +1,4x-Konv.) + 50/1.8 + 85/1.8 + 430EX (oder Metz 58 AF1) Da die 450D mit dem 17-85 und dem 70-300 für ca. 1280€ im Kit angeboten wird. wäre das sogar beim Komplettverkauf meines Nikonkrams die etwas günstigere Lösung. Soweit der Vortext, jetzt die Fragen: - Wäre die C-Variante objektivmäßig qualitativ auf gleichem (mir ausreichendem) Niveau wie die genannte Nikonausrüstung? - Wie schlagen sich das Nikon 16-85 und das 18-105, die ich beide nur vom kurzen Begrabbeln auf der Photokina kenne in der Praxis? - Wo würdet ihr andere Objektive bevorzugen (bitte ähnliches Preissegment, es müssen keine 2.8er Zooms oder "Ls" sein) - Wie ist die Software, die bei Canon bei gepackt ist? Kann man damit auch RAW mal bearbeiten (RAW-Anteil bei mir geschätzt 25%) - Was fällt euch als Pro/Contra zu den genannten Kombinationen ein? Die Video-Funktion der Nikon interessiert mich z.B. fast gar nicht. - Was würdet ihr tun und wenn ja, warum? ... Eine Bitte: Mir ist bewusst, dass die Fragestellung -nennen wir es mal- "Konfliktpotenzial" bietet. Ich habe versucht, diese Anfrage völlig neutral zu stellen und möchte, dass auch die Antworten ohne Markenbashing ausfallen. Sollte sich hier etwas Ungewolltes entwickeln, werde ich einen Mod um Schließung des Threads bitten (was ich sehr schade fände!). So, jetzt bin ich mal auf Antworten und Ratschläge gespannt. Schönen Dank schon mal im Voraus ![]()
__________________
Gruß Udo ![]() ...neuerdings wieder im Nikon-Universum... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Als begeisteter Nikon-Fan würde ich vorrangig bei Nikon bleiben. 2. Wahl wäre Sony. Dritte Wahl - keine.
![]() Wenn Dir die 450er zusagt, warum nicht dann mal bei Nikon die D60 begrabbeln? Ich bin damit zufrieden. Wobei natürlich die Frage ist, welche Objektive Du ohne AF-Motor nur manuell nutzen kannst. Ob die Jpg´s der D60 okay sind, kann ich Dir nicht sagen. Bei mir ist RAW festgebacken im Menü... Edit: bei meiner D60 fehlt mir persönlich nichts, von der Größe her mit BG top. Aber kleiner dürfte sie nicht sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Wer will hier keine Markendiskussion?
Zitat:
Zitat:
Jedem das Seine. Zitat:
Also wenn da nicht das Thema verfehlt wurde... tsts. Wer heute eine kleine, leichte, DSLR sucht, die trotzdem mit sinnvollen fotografischen Funktionen ausgerüstet ist, hat bei Nikon und Sony leider ein Problem. Die kleinsten Modelle mit Abblendtaste (bei Nikon allerdings nur eingeschränkt funktionsfähig) heißen hier Alpha 700 (oder Alpha 100, soweit noch erhältlich) bzw. D80. Bei Canon ist das vom kleinsten Modell an selbstverständlich. Egal ob du "die Marke nicht magst". Das ist nämlich kein Kriterium, das du hier anderen auf's Auge drücken musst. Sorry, aber dieses Marken- und Anti-Markengedöns kann ich echt nicht nachvollziehen. Übrigens gibt's auch gute kleine DSLRs von Marken, die hier keine Erwähnung fanden. Zum Beispiel Pentax oder Olympus. Geändert von Giovanni (27.11.2008 um 02:17 Uhr) Grund: Auch Pentax & Co. sollen fairerweise erwähnt werden |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Schuster ...
Zitat:
Da würde ich doch lieber noch eine brauchbare Kompakte dazunehmen für die Fälle, wo eine DSLR zu schwer oder zu groß ist und deshalb zu Hause bleiben muss. Aber wenn du mehr als ein Objektiv mitschleppst, ist es doch eigentlich egal, welches Gehäuse du dabei hast (wenn es nicht gerade ein Heavy-Metal-Modell wie die D3 ist). Wenn es unbedingt ein anderes, leichteres Gehäuse sein soll, dann würde ich auf jeden Fall die EOS 450D empfehlen. Die Bildqualität ist über jeden Zweifel erhaben. Ich finde, mit den 12 MP und dem hier gewählten AA-Filter hat Canon in der APS-C-Klasse mit dieser Kamera den bisher besten Kompromiss gefunden. Sie toppt die EOS 40D in der tatsächlichen Auflösung, ohne unter starken Problemen mit zu hoher Pixeldichte zu leiden, wie sie bei der EOS 50D offenbar werden. Vielleicht werde ich sie mir selbst irgendwann anschaffen als Ergänzung zur EOS 5D für leichtes Gepäck und für Tele-Aufnahmen. Mal sehen. Vielleicht könnte auch die Panasonic G1 für leichtes Gepäck interessant sein. Eventuell sogar sehr interessant. Wenn ich auf der Suche nach einer leichten Kamera wäre, würde ich mir diese sicher näher ansehen. Geändert von Giovanni (27.11.2008 um 02:22 Uhr) Grund: Ergänzung: Panasonic G1 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Danke schonmal für eure Einschätzungen.
@Olaf: Die D60 -ohne Batteriegriff!- würde mir gefallen wenn: - sie einen AF-Motor hätte (mein geliebtes 28-200, das 50/1.8 und das 200er Macro haben keinen eigenen Antrieb, genauswenig wie das 12-24) - sie mehr AF-Felder hätte, wobei 5 (wie bei der D70 seinerzeit) schon mein Minimum wären Die fehlende SVA und Ablendtaste wären bei mir nicht so sehr relevant. @Giovanni: Ich denke nicht, dass Olaf an Markenbashing gelegen ist. Das er Canon eben nicht mag weiß ich, da ich ihn persönlich gut kenne; er muss das auch nicht rechtfertigen ![]() Die D200 behalten möchte ich eben nicht, deshalb ja meine Anfrage. Ein kompaktes und taugliches Zoom dafür hätte ich ja mit dem 28-200. Es ist tatsächlich der Body, der das Ganze groß und schwer macht. Sony, Pentax, Oly und Panasonic sind derzeit keine Alternativen für mich; bitte daher die Diskussion auf die genannten Modelle beschränken. Auch die 40D hatte ich anfangs wegen des aktuell sehr guten P-/L-Verhältnisses mit auf der Liste, jedoch ist die für mich größen- und gewichtmäßig zu nah an der D200. Ich freu mich über weitere Anmerkungen.
__________________
Gruß Udo ![]() ...neuerdings wieder im Nikon-Universum... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Guten Morgen, vielen Dank für Deinen Kommentar. ![]() Topaxx hat es schon geschrieben, wir kennen uns, insofern kann er meine Meinung einschätzen. Wenn Du, lieber Giovanni damit ein Problem hast, daß ich sie äußere, dann setze mich doch bitte auf die Ignore-Liste. Ich habe mir mit der D60 schon meine Gedanken gemacht, letztendlich würde eine D60 einen Systemwechsel ersparen. Aber Udo hat die Kamera ausgeschlossen, ist ja auch okay. Und jetzt schließe ich mich aus dem Thread aus, bevor ich in Giovannis Aigen noch mehr Unfug schreibe. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||||
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Das ist in meinen Augen zunächst nachvollziehbar:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Martin |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Udo ![]() ...neuerdings wieder im Nikon-Universum... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Tja, bei der 450 müßtest Du auf Deine alten Nikon-Schätzchen auch verzichten, daher könntest Du ja bei Nikon komplett mit AFS einsteigen.
Neben der D90 würde ich bei Nikon auch die ganz kleine D40 oder auch die D80 ins Kalkül ziehen. Bzgl. Bildqualität, Sucher und AF entspricht die D80 Deiner D200, sie ist derzeit sehr günstig und ordentlich ausgestattet. Die D90 hat zwar den besseren Sensor, aber es fehlt m.E. der Schritt zum AF der D300. Ein D90-Nachfolger mit neuem AF wäre dann den nächsten Neukauf wert. Bzgl. der meisten Deiner Wunsch-Objektive kenne ich nur die Foren-Infos: 16-85 und 70-300VR sollen eine gute Wahl sein. Das neue AFS 50/1,4 wäre eine Überlegung wert oder ein MF-Pancake (AIP 45/2,8 oder ein Voigtländer Ultron 40/2,0). Das AFS 105 VR kenne ich aus der eigenen Fototasche, das ist klasse, aber auch ein heftiger Brocken. Ich habe mich gegen ein großes Tele entschieden und begnüge mich derzeit mit dem 105'er und einem 1,4-fach Telekonverter (Kenko), die Kombination ist klasse. Mit einem TC-17 bis Du immer nich nicht lichtschwächer als mit dem 70-300, es fehlt natürlich etwas Brennweite, dafür ist Deine Tasche deutlich leichter. Mit einer Canon 450D kaufst Du sicher auch eine gute Kamera, Du mußt Dich aber bzgl. Bedienung sicher komplett umgewöhnen und bei den Objektiven andere Ratgeber suchen. Ich würde sie einfach in die Hand nehmen. Als ich die D80 gekauft habe, ist für mich Pentax wg. Form und Haptik ausgeschieden, die 400D (damals) wäre aber durchaus eine Alternative gewesen. Viel Spass beim Aussuchen. Jan P.S.: Ich habe i.d.R. neben dem o.g. Makro und dem Telekonverter noch das AFS 17-55/2,8 in der Tasche, das Objektiv schlägt das leichtere 16-98 wohl weder bzgl. Schärfe und Verzeichnungen, aber die taugliche Offenblende und vor allem das feine Bokeh lassen mich das Mehrgewicht vergessen, die Preise liegen gebraucht um die 800 EUR. Dafür kommt dann auch kein anderes lichtstarkes Objektiv mit. Kamera mit Pancake kommen mit, wenn die Jackentasche reichen muss und die Fototasche daheim bleiben soll. Mein 18-200 liegt meist in der Vitrine und wartet darauf, dass sich meine Frau mal die Kamera leiht oder Annika sich an Papas große Kamera traut und einarbeiten will. Geändert von Jan (27.11.2008 um 11:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Udo, Du wirst Dich vielleicht erinnern, dass ich auch eine D200 habe. Am Wochenende hatte ich kurz eine D90 in der Hand. Das Handling hat mich dann doch ein bisschen gestört, weil die Knöpfe und Schalter doch ganz anders verteilt sind. Wenn Du ernsthaft den Umstieg planst, solltest Du testen, ob Du mit dem Handling zufrieden sein könntest.
Warum nicht die D200 behalten und mit einem 18-200er VR bestücken? Gewichtsmäßig bist Du dann auch nicht deutlich höher belastet als mit der D90 und zwei Objektiven. Und das gewohnte Handling brauchst Du nicht zu vermissen. Zu der Canon kann ich nichts sagen. Gruß Echidna
__________________
Unsere Fotogalerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|