![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Droß, Niederösterreich
Beiträge: 17
|
Welches Telezoom für die 300?
Möchte mir für meine neue 300 ein Telezoom anschaffen.
In Frage kommen das Sony AF 75-300 4.5-5.6, das Tamron AF 70-300, 4.0-5.6 Di LD Makro, das Sigma AF 70-300 4.0-5.6 DG Apo Makro, das Sigma AF 70-300 4.0-5.6 DG oder das Minolta 75-300 4.5-5.6 AF (D). Aufgrund vieler Testberichte weiss ich jetzt nicht mehr, welches ich nehmen soll. Wer hat Erfahrungswerte oder Vergleiche? Geändert von starit1 (05.01.2009 um 17:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 261
|
Hallo Starit1,
wenn es Dir nicht auf die untere Grenze 75mm=112mm an crop ankommt, kann ich das Minolta 4,5-5,6/100-300 APO, was derzeit für ca. 250,--€ gebraucht zu erhalten ist. Hier sind auch gute 300mm=450mm an crop zu bekommen. Weiterer Vorteil: Es ist relativ klein und damit transportabel.... Viele Grüße Sigi100 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Schau doch mal in unserer Objektivdatenbank unter "Teleobjektive mit Zoom". Danach kannst Du Dir schon ein besseres Bild machen.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
hallo, also in der von dir gewählten Preisklasse, kann ich Dir aus eigener Erfahrung nur das Sony empfehlen,
ich hatte das Minolta, das Sigma und das Sony und so ganz zufrieden (für das Geld, wohl gemerkt) war ich nur mit dem Sony, ich weiss das Minolta sollte beinahe gleich sein, war es aber nicht, ich kann der Empfehlung mit dem 100-300 nur absolut zusprechen, ich denke da bist du um 50-100€ teurer aber deutlich besser bedient, Liebe Grüße Claudia
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
diese beiden würde ich ausschließen, die haben mich persönlich nicht so wirklich überzeugt. Aber ich kenne auch die anderen genannten nicht...
Evtl. das ganz alte Minolta 75-300 aus der Ofenrohrgeneration, das eine ausgezeichnete Abbildungsleistung hat, aber nicht dieses neuere. Das hat doch nachgelassen. Das 100-300 ist nach wie vor ein ausgezeichnetes Objektiv, meiner Meinung eines der besten kleinen und leistungsstarken Teles. Man muss nur beim Kauf aufpassen, was für eines man bekommt. Ich hatte mehrere, bei denen der AF gepumpt hat und die selbstständig/mit Hilfe der Schwerkraft ausgezoomt haben. Andererseits ist die Frage, ob Du nicht komplett auf Sony gehen willst...? Das kann ja auch eine Überlegung sein. Von dem habe ich bisher auch fast nur Gutes gehört.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
|
Hallo,
ich stand vor der selben Entscheidung und habe mir das Sigma 70-300 mm F/4.0-5.6 DG APO angeschafft. In der APO-Variante ist es offensichtlich sein Geld wert (ca.200€ neu). Ich hatte mich gegen ein Minolta 100-300 APO entschieden, da es gebraucht leicht teurer (+ ca. 50€) ist als ein neues Sigma, und: auf das Sigma habe ich 3 Jahre Garantie und auf ein gebrauchtes Minolta hast du keine Garanatie. Wenn du das Minolta gebraucht kaufts und kein gutes erwischst, kannst du es in der Regel nicht mal mehr zurück geben. Außerdem: Wenn es kaputt geht, ist unsicher ob es überhaupt noch repariert werden kann. Harry |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|