![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Am Bach im Winter
Hallo zusammen,
wir haben hier leider fast keinen Schnee mehr aber dafür seit Tagen recht knackigen Frost. Deshalb war ich mit Sarah zweimal am Bach um die eisigen Skulpturen einzufangen, die das nach wie vor bewegte Wasser an allen Hinternissen hinterlässt. Herausgekommen sind recht brave klassische Sachen wie die beiden hier: ![]() -> Bild in der Galerie und ![]() -> Bild in der Galerie aber auch solche Bilder, wie das hier, das ich persönlich richtig gerne mag (da ist praktisch keine EBV im Spiel, sondern blanke Natur: ![]() -> Bild in der Galerie würde mich interessieren wie die Drei (insbesondere das letzte) bei Euch ankommen.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Hallo Peter,
Gut gemacht! Ich finde alle Bilder spannend, brav hätte ich sie jetzt nicht empfunden. Das letzte ist etwas ganz Besonderes durch den Rotton, der Wärme signalisiert und der klaren Eisformation die für Kälte steht, unterstützt vom Kontrast zwischen scharf und unscharf. Steigern liesse sich das (bin mir nicht sicher, wäre einen Versuch wert), durch einen unausgewogeneren Bildaufbau. Weniger scharfes Eis - viel unscharfer Hintergrund??? Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
|
Die beiden Ersten sind so ein bischen wie die von Martin und Fritz letztes Jahr
![]() Für mich ist dennoch das Dritte das stärkste, denn das ist "grafischer", hat mehr Spannung und gefällt mir aufgrund der ungewöhnlichen Farben gut ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Was heißt hier brav!?
![]() Das sind allesamt überlegte und gut inszenierte Aufnahmen, bei denen das dritte gestalterisch noch einen Tick mehr heraussticht! ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
HalloPeter !
Mein Favorit ist Nr2 gefolgt von 3 Das Ganze ist eine sehr schöne Impression von Eis. Gruß HANS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Moin,
freut mich, dass Euch meine Eisbachimpressionen gefallen. Die Bedingungen waren denkbar schwierig, weil ich nur ein Ministativ ohne Kopf zur Verfügung hatte, sodass ich die Stellung der Kamera nur durch die Stativbeine beeinflussen konnte. Das dritte ist direkt von oben aufgenommen, das Eis hängt an einer Stelle, an der das Ufer überhängt praktisch frei über dem Wasser. Die rote Farbe kommt davon, dass der Bach hier durch massiven Buntsandstein fließt, die hellen Wischer sind das Wasser selbst.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Klasse!Das 3.te hat echt was!
So ein eisbach ist schon ein Klasse Motiv! Und die Umsetzung natürlich auch. Und ich ***** habe gestern beim Ausflug in den Schnee die Ski anstatt der Kamrea dabei gehabt.... Gibs zu die sind von Sarah ![]() ![]() ![]() Geändert von badenbiker (29.12.2008 um 13:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hi Peter,
wirklich eine schöne Serie, die du uns da zeigst. Vom Motiv und Bildaufbau her gefällt mir das zweite Foto am besten. Beim dritten hätte ich gerne etwas mehr vom Eis gesehen. Alle Bilder finde ich allerdings arg dunkel - besonders das zweite. Da ich mit einem vergleichbaren Motiv auch schon gekämpft habe, kenne ich die Tücken: Die funkelnden Partien im Eis sind sehr viel heller als der Rest. Will man das Ausreißen in den (kleinen) Lichterpartien vermeiden, muss die Belichtung runter. Dadurch wird's dann halt duster. Ich würde dennoch einmal probieren, ob sich nicht die Mitteltöne liften lassen - zumindest auf den Eisstrukturen. Das Eis funkelt und blitzt dann noch deutlich knackiger. Zitat:
![]() Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Also mir gefallen alle drei Bilder sehr gut, also auch das erste, bei dem ich den Ast faszinierend finde.
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|