Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Fotografische Lichtführung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2008, 01:56   #1
Corela
 
 
Registriert seit: 30.09.2008
Ort: NRW
Beiträge: 872
Fotografische Lichtführung

Hallo,

ich habe hier ein Foto, bei dem ich zwei Fehler selber beantworten konnte. Die Schärfentiefe ist viel zu gering . Die Kamera muss paralleler zur Pflanze sein.
Diese Pflanze steht im Garten und heißt Lampionblume. Ich habe im Sommer immer mal wieder Bilder gemacht, bei denen dieser Lampion von innen leuchtete. So! Jetzt ist Winter! Keine Sonne! Eiskristalle wollen nicht mit mir ins Wohnzimmer! Wind! Mit was kann ich von unten her ausleuchten? Unsere Taschenlampen bringen nicht wirklich eine Erleuchtung

-> Bild in der Galerie

Für Vorschläge wäre ich dankbar
__________________
LG
Conny

Photographieren ist mehr als auf den Auslöser drücken. Bettina Rheims, 1952, französische Fotografin
Corela ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2008, 17:24   #2
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Corela Beitrag anzeigen
Die Schärfentiefe ist viel zu gering .
Was bei Blende 3.5 auch kein Wunder ist .

Zitat:
Zitat von Corela Beitrag anzeigen
Die Kamera muss paralleler zur Pflanze sein.
Was meinst du damit? Da die Pflanze annähernd die Form einer Kugel hat, steht die Kamera immer (oder nie - ich bin kein Mathematiker) parallel dazu. Ich würde auf jeden Fall darauf achten, dass der Stil den roten Ball nicht überschneidet.

Zitat:
Zitat von Corela Beitrag anzeigen
Mit was kann ich von unten her ausleuchten?
Wie wär's mit indirekt blitzen? Oder eine hübsch große Pappe mit Alufolie beziehen (gibt schön kühles Licht), die du dann unter die Blume legst. Vielleicht hilft ja auch die Sonne noch etwas nach. Das Bild scheint mir bei Hochnebel mit absolut konturlosem Licht aufgenommen worden zu sein.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 17:54   #3
Corela

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.09.2008
Ort: NRW
Beiträge: 872
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Was bei Blende 3.5 auch kein Wunder ist .
Was meinst du damit? Da die Pflanze annähernd die Form einer Kugel hat, steht die Kamera immer (oder nie - ich bin kein Mathematiker) parallel dazu. Ich würde auf jeden Fall darauf achten, dass der Stil den roten Ball nicht überschneidet.
Das liegt daran, dass ich die Schärfentiefe völlig falsch eingeschätzt habe und auf kurze Belichtungszeiten gesetzt habe. Ich möchte nur den schmalen Kranz mit den Eiskristallen scharf haben. Und zu dieser Ebene des eher ovalen Körpers müsste ich paralleler kommen. Das bedingt auch, dass der Stil im Blickfeld sein wird. Aber ich überlege neu

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Wie wär's mit indirekt blitzen? Oder eine hübsch große Pappe mit Alufolie beziehen (gibt schön kühles Licht), die du dann unter die Blume legst. Vielleicht hilft ja auch die Sonne noch etwas nach. Das Bild scheint mir bei Hochnebel mit absolut konturlosem Licht aufgenommen worden zu sein.
Martin
Das Bild wurde gestern bei strahlendem Sonnenschein aufgenommen. Nur, dass der zu dieser Jahreszeit nicht bis auf den Boden kommt. Einen Reflektor hätte ich benutzen können, ja! Das Leuchten von innen werde ich morgen nach einem anderen guten Tipp hier aus dem Forum mit einer Magnum Taschenlampe versuchen. Nur indirekt blitzen kann ich leider nicht, da das Equipment fehlt
Aber ich bin lernfähig! Danke für die Tipps!
__________________
LG
Conny

Photographieren ist mehr als auf den Auslöser drücken. Bettina Rheims, 1952, französische Fotografin
Corela ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 20:04   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
auf welchen Punkt hast du denn da eigentlich tatsächlich scharf gestellt? Dafür gibts die Abblendtaste

Irgendwie sehe ich hier sehr viele Bilder von unterschiedlichsten Personen, die allesamt Angst haben, richtig abzublenden. Eine Makroaufnahme mit 3,5. Ich verstehe das nicht. Oder Landschaftsaufnahmen mit Weitwinkel, dann wird gejammert, das Objektiv ist aber offen schwach. Auch die vielen Diskussionen über Offenblendtauglichkeit kann ich nur selten nachvollziehen.... - sry. musste ich jetzt einfach mal loswerden, weil es mich schon lange stört/verwundert/nicht verstehen kann...

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2008, 00:26   #5
Corela

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.09.2008
Ort: NRW
Beiträge: 872
Hallo aidualk,

mein Problem war, dass ich zu viel gedacht habe. Abgeblendet bei Blende 20 kam eine Belichtungszeit von 1/5 sec, ein verwackeltes Objekt und ein schön scharfer HG raus. Mit der Iso wollte ich nicht weiter rauf. Bei dem vielen Grün in der Umgebung rauscht es doch etwas so ab 1200.
Ich benutze zum Scharfstellen bei Makros den Live-View mit Vergrößerung. Ich muss gestehen, dass ich die Ablendtaste noch nie benutzt habe. Werde ich ausprobieren. Die Eiskristalle und etwas von dem Samenstand sollten scharf sein.
Es war der Versuch, ein Bild, das ich im Kopf hatte umzusetzen. Es hat nicht ganz geklappt, aber ich habe wieder viel gelernt
Danke auch Dir! Und ich kann Kritik, die mich weiter bringt gut vertragen
__________________
LG
Conny

Photographieren ist mehr als auf den Auslöser drücken. Bettina Rheims, 1952, französische Fotografin
Corela ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2008, 03:03   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Corela Beitrag anzeigen
Hallo aidualk,

mein Problem war, dass ich zu viel gedacht habe
Klar...sollte man immer "denken" wenn sowas vor hat...
kann nur nach hinten losgehen...wenn man in die falsche Richtung denkt

also der Korpus mit dem Eis(was ich voher übersehen hatte!)

dürfte schon fast 2-3cm betragen...bitte man nachmessen
wenns dann ein Macro werden soll....muss die Blende weiter zu
diese unscharfe Klacks vorn sieht nicht gut aus!

den Korpus beleuchten sollte mit einer Taschenlampe gehen...wo man dne Kopf verstellen kann zum Hotspot!

was auch gut geht...Rasierspiegel wenn die Sonne noch da wäre
und dann die Vergrößerungsseite nutzen

und dran denken...scharfes gerichtetes Licht...erzeugt Wärme
damit könnte das Eis in Sekunden schmelzen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2008, 15:24   #7
Corela

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.09.2008
Ort: NRW
Beiträge: 872
Hallo,

stimmt! Es ist nach hinten losgegangen! Aber ...


-> Bild in der Galerie

Das ist ein anderes Bild aus der Reihe. Ja ich weiß, es gibt viele Punkte techn. zu mekern. Aber ich bin erst seit etwa 3 Monaten ernsthaft mit dem Thema Fotografie beschäftigt. Vorher habe ich einfach nur geknipst. Ohne viel darüber nach zu denken, was raus kommen soll.
Das ganze ist ein Projekt, das ich schon länger angefangen habe. Serien! Pflanzen und Tiere aus nächster Umgebung in verschiedenen Zyklen: Knospe, Blüte, Samenkapsel; Hochzeitsrad, Eiablage, Larve, Libelle; ect.

Die aus dem Anfangsbild gehört hierzu:

-> Bild in der Galerie
Könnte ich jetzt auch besser machen. Der Korpus ist 4 cm lang. Und ich habe noch kein Gefühl dafür, wie weit die Schärfentiefe reicht.
Eine vernünftige Taschenlampe gibt es bei uns im Ort leider nicht! Ich werde nächstes Jahr eine bestellen
__________________
LG
Conny

Photographieren ist mehr als auf den Auslöser drücken. Bettina Rheims, 1952, französische Fotografin
Corela ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 18:51   #8
Corela

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.09.2008
Ort: NRW
Beiträge: 872
Hallo,

ich traue mich ja schon gar nicht mehr ein Bild einzustellen , aber wer nicht wagt, der lernt auch nix


-> Bild in der Galerie

Hinterher merke ich immer, auf was ich noch hätte achten müssen Wenn mir das in andern Bereichen auch so gehen würde
__________________
LG
Conny

Photographieren ist mehr als auf den Auslöser drücken. Bettina Rheims, 1952, französische Fotografin
Corela ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Fotografische Lichtführung

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:17 Uhr.