![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Norderney
Beiträge: 237
|
schmutz aber wo
Moin,
leider habe ich auf einigen meiner Bilder eine immer wiederkehrende kreisrunde stelle entdeckt die etwas dunkler ist als die Umgebung. bei hellem Hintergrund leicht zu sehen aber nicht zu vergleichen mit anderen "Staubkorn" Bildern im Forum ich dachte erst es wäre ein Tropfen auf der Linse, aber nach Objektiv wechsel ist der Fehler immer noch da. Ich kann beim reinschauen leider nichts entdecken. Habt Ihr einen Tipp für mich um es selber hinzubekommen, da ich auf einer Insel lebe ist einschicken von hier aus immer mit einer langen Wartezeit verbunden. PS. Spülmaschine meinte meine Frau habe ich aber erst mal zurückgestellt ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Das sind Staubpartikel auf dem Sensor.
Du musst den Sensor möglichst vorsichtig mit einem speziellen Blasebalg versuchen zu reinigen. Wenn das nichts hilft, bleibt nur noch eine Naßreinigung übrig.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
|
Hallo inselney,
das ist eindeutig Staub auf dem Sensor. Du musst die Sensor-Reinigung im Menu anwählen und mit einem Blasebalg den Staub wegpusten. ABER NIE MIT DEM MUND PUSTEN ![]() Zur Überprüfung: Stell danach mal eine Kleine Blende ("22") ein, fokusier auf die Naheinstellung ("1m") und fotografier den Himmel. Da siehst Du dann jedes Staubkorn. Gruss Steff
__________________
www.biber-pictures.ch |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Hallo,
Nachdem ich mit all dem Rumgeblase, Pinseln und Nasswischen bloss Ärger hatte und nie wirklich eine zufriedenstellende Reinigung hingekriegt habe, bin ich auf Sensorfilm gestossen. Ich habe zwar schon Berichte gelesen, in denen Leute geschrieben haben, sie hätten sich zu dumm angestellt und sich damit die Kamera irgendwie beschädigt, aber ehrlich gesagt kann ich nicht verstehen, wie man sich so ungeschickt anstellen kann! Ja klar - beim ersten Versuch ging auch mein Ruhepuls 2 Schläge nach oben - welcher Irre pflastert seinen Sensor schon mit honigähnlichem Klebstoff zu? ![]() Das Ergebnis war jedoch mehr als eindeutig und nach ein paar Reinigungen mache ich das jeweils am Abend so nebenbei zum Fernseh gucken oder Forum schreiben ![]() Hier übrigens noch ein Thread dazu im Nachbarforum. Gruss Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Norderney
Beiträge: 237
|
weg damit
erst mal froher neues an alle hier,
danke für die Tipps also doch die Sensor Sache. dann werde ich es mal der Reihe nach versuchen erst trocken , dann Nass und dann "Honig" Danke von der Insel Torsten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.273
|
Sensorfilm sollte man bei flexibel (Antishake)aufgehängtem Sensor nicht benutzen. Beim Abziehen des Films sollen sich Sensoren schon mal ausgehakt haben.
Bei Kameras ohne Antishake soll es gut sein.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Hallo Irmi,
Mich würde es interessieren, woher du diese Aussage hast! Kannst du da aus eigener Erfahrung sprechen? Hat dir das der Hersteller gesagt? Oder ist es nur Hörensagen? Hättest du den von mir etwas weiter oben in diesem Thread verlinkten Thread des Minolta-Forums durchgelesen, so hättest du festgestellt, dass auch dort ähnliche Befürchtungen aufkamen. Ingo hat sich darauf hin mit dem Erfinder und Hersteller von Sensorfilm, Rainer Hönle, in Verbindung gesetzt und von ihm diese Antwort erhalten. Wenn du mal im Minolta-Forum nachfragst, wie viele Leute dort inzwischen ihre DxD oder Axxx mit Sensorfilm reinigen und bei wie vielen der Sensor schon mal in irgend einer Form ausgehakt - oder was auch immer - ist... Wenn man sich mal nicht nur auf Hörensagen verlässt, sondern die Leute direkt nach geglückter (oder auch missglückter) Reinigung fragt, so kommt man zum Schluss, dass die Reinigung mit Sensorfilm in 99% der Fälle bestens funktioniert. Beim restlichen % sind die Leute einfach zu dumm oder zu ungeschickt gewesen (Papier falsch montiert, zu schwacher Akku verwendet, an den falschen Ort gepinselt, etc.). Gruss Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|