![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Samstags im Wald...
auf der Suche nach einem fotogenen Fliegenpilz wurden wir leider nicht fündig.
Aber ein paar andere Pilze haben wir gefunden: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Alle 4 Bilder wurden gestackt, bei Blende 5 und ISO100... Bestimmungen sind übrigens gerne erwünscht, da mein Pilzlatein eher mangelhaft ist... ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.837
|
Servus,
mit einer Bestimmung kann ich nicht dienen, aber ich darf sagen dass mir die Bilder sehr gut gefallen. Schönes Licht und eine gelungene Bildgestaltung. Bei den letzten beiden meine ich einen minimalen Rand am Pilzhut zu erkennen. Mit Stacking möchte ich mich auch einmal beschäftigen. Welche Software nutzt du? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
Hallo Matthias,
das Foto mit der Fliege (Nr4) finde ich sehr witzig, und die Farben von Nr2 find ich sehr sehr schön, wasm na aus Schwammerln nicht alles rausholen kann sehr schön ![]()
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.951
|
Hallo Matthias,
alle 4 gefallen Favoriten 4 und vor allem Nummer 2. Sehr schöner Bildaufbau. Stacken = Schärfe zusammenfügen ? Viele Grüße Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
|
Hallo,
im Vorschaubild sahen das alles etwas flau aus, wollte erst nicht draufklicken. In der 1024er-Auflösung hat mir das aber sehr überzeugt ![]() Nun muß ich aber noch fragen, was es mit dem Stacking auf sich hat ![]() ![]() ![]() Harry |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Herrlicher Beweis, warum Stacken Sinn macht!
Klasse Technik! Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Stacken,
Du machst verschiedene Aufnahmen mit geringer Schärfentiefe, versetzt aber den Schärfepunkt immer um ein klein wenig nach hinten. Am Rechner werden die Aufnahmen zu einer einzigen mit großer Schärfentiefe verrechnet. Geht natürlich wenn man sehr genau arbeitet und desto genau desto besser die Bilder.... ![]() So im Schnellkurs erklärt. @Matthias: Woow Matthias, die sehen echt alle klasse aus !! Super hast Du das gemacht! Wirklich schöne Bilder, fast wie beim Traumflieger... so schön....!!! Uups... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
|
Wie versetzt man denn den Schärfepunkt immer weiter nach hinten, ohne die Kamera zu bewegen...?
![]() Ist ja wirklich eine absolut gelungene Serie!! ![]() Die Schärfeebene ist ganz toll und Farben, Belichtung und Objektschärfe top.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Stativ, Macro, Einstellschlitten...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Hallo,
danke für die Rückmeldungen! ![]() Ja, es geht mit einem Schlitten oder eben ganz vorsichtigen Drehungen am MF-Ring. Das Stacken ist ja auch als DFF bekannt: http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%...fenerweiterung Ich nutze Helicon Focus, es gibt aber auch eine freeware, die sich combine ZM nennt. Manche Bilder gehen leider immer wieder voll daneben, da Ränder am Pilzhut, etc. entstehen. So ganz hab ich die Technik noch nicht im Griff... ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|