Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Pilz im Objektiv ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2008, 22:02   #1
zenit
 
 
Registriert seit: 29.08.2008
Beiträge: 9
Pilz im Objektiv ?

Hallo,

während meiner Stöberei nach gebrauchten Minolta Objektiven bin ich oft auf den Hinweis gestoßen: " das Objektiv sei fast neuwertig und pilzfrei".

Dieser Begriff ist für mich neu. Man lernt nie aus !

Kann ein Objektiv wirklich vom Pilz befallen sein ? Wie kann das passieren und woran merkt man das. Wie kann man das sehen ?

Gruß
Hans
zenit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.09.2008, 22:08   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von zenit Beitrag anzeigen
Kann ein Objektiv wirklich vom Pilz befallen sein ?
Ja, leider. Ist profaner Schimmel, wie man ihn auch im Haushalt oder im Käse findet.

Zitat:
Wie kann das passieren und woran merkt man das.
Feuchtigkeit, wenig Licht (Schimmel mag kein UV Licht), muffige Luft (z.B. weil das Objektiv in irgendeiner Tasche im feuchten Keller lagert), lange nicht benutzen und nach einiger Zeit (Monate, eher Jahre) können Objektive schimmeln. Dabei dienen die Linsenvergütungen als Nährboden, evtl. auch vorhandene ölige Ablagerungen auf den Gläsern. Aber auch von Schimmel auf Kunststoffteilen von Objektiven war hier schon zu lesen.

Eine Reinigung kann schwierig bis unmöglich sein.

Zitat:
Wie kann man das sehen ?
Schimmel im Objektiv kann sehr unterschiedlich aussehen und sich auch recht unterschiedlich auswirken. Von nicht sichtbar bis Bilder unbrauchbar ist alles möglich. Hier ein Beispiel eines 14mm Objektivs das von aussen kaum sichtbar von Schimmel befallen war:



Kontrast- und Schärfeverlust und diese in dem Bild sichtbaren Überstrahlungen sind so die häufigsten Auswirkungen. Von aussen kann sich Schimmel als netz- oder auch nur kleine punktförmige Struktur auf den Linsen zeigen. Aber wie gesagt, es gibt da die unterschiedlichsten Ausprägungen.

Weitere Infos zu dem Thema findest du mit der Forumssuche mit dem Stichwort Fungus oder Schimmel, das Forum ist voll mit Beiträgen und auch Fotos zu dem Thema.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (05.09.2008 um 22:11 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2008, 18:10   #3
zenit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.08.2008
Beiträge: 9
Hallo Jens,

danke für Deine ausführlichen und anschaulichen Antworten.

Deine Hinweise habe ich heute schon gut gebrauchen können, weil ich mir ein neues (gebrauchtes) Objektiv gekauft hab'.

Es ist ein Minolta 70-210 / f 4,5-5,6. Der erste Eindruck ist nicht schlecht. Wenn ich es richtig ausgetestet habe, stelle ich mal einen kurzen Bericht in die Datenbank, die ich übrigens richtig toll finde. Für Anfänger eine hervorragende Orientierungshilfe.

Gruß
Hans
zenit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2008, 21:53   #4
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Zitat:
Zitat von zenit Beitrag anzeigen
Für Anfänger eine hervorragende Orientierungshilfe.
Wobei sich dann fragt, warum Du Dir trotzdem ein 70-210 / f 4,5-5,6 kaufst...

Nichts für ungut. Gruss,

Kapone
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2008, 23:14   #5
zenit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.08.2008
Beiträge: 9
Weil ich es im Geschäft getestet habe und trotz der negativen Verrisse genommen habe. So grottenschlecht ist es gar nicht wie es dargestellt wird. Nun... gut, der Renner in Sachen Brillianz ist es zwar auch nicht, ( da habe ich schon ganz andere Exemplare gesehen) aber ich bewege mich auch nicht in der 1000,- EU Klasse der Objektivgemeinde, denn dann hätte ich auch eine ganz andere Kamera gewählt.

Für eine A 300 ist dieses Teil vollkommen ausreichend und als Serien-Zoom für diesen Preis mehr als genügend. Ich bin noch am testen, aber was ich jetzt schon sagen kann: In dieser Preisklasse (Gebrauchtware) ist die angebliche Randunschärfe im Verhältnis zum Allgemeinbild recht unbedeutend und kaum ins Gewicht fallend. Das Einzige was bleibt, ist die mangelnde Fokusierung bei meiner A300. Mit der Dynax gibt es keine Probleme, aber dafür wurde es ja auch entwickelt.

Gruß
Hans

Geändert von zenit (06.09.2008 um 23:20 Uhr)
zenit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2008, 13:17   #6
Rilanja
 
 
Registriert seit: 02.08.2006
Ort: Nähe Kiel
Beiträge: 77
Die Sache mit dem Fungus hat mich auch beschäftigt und ich habe die Empfehlung, die Objektive nicht dunkel aufzubewahren, auch befolgt und mir nun kürzlich eine Glasvitrine zur Aufbewahrung angeschafft. Dennoch habe ich eine Frage:
Wenn die Objektive nun aber mit Linsendeckel und Objektivschutz aufbewahrt werden, gelangt doch auch kein Licht in das Objektivinnere.
Wie kann diese Aufbewahrung denn verhindern, dass sich dann da troztdem Fungus (Pilz) bildet?
Sollte man denn gelegentlich mal länger nicht gebrauchte Objektive einfach mal öffnen?

Wie mein alter Sportlehrer vor Jahrzehnten mal sagte:
Licht und Luft gibt Saft und Kraft
Danke schon mal!
LG
Elke
__________________
"Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann"
Picabia
Rilanja ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Pilz im Objektiv ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr.