SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimâge A2: Erfahrungswert A2 mit EWA-Marine D-A gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2008, 15:16   #1
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.018
Erfahrungswert A2 mit EWA-Marine D-A gesucht

Moin, moin,

da ich in Kürze ein bißchen im Roten Meer schnorcheln werde, und ich bei meinen ersten, analogen UW-Photoversuchen vor ein paar Jahren ein Waterloo erlebt habe, bin auf der Suche nach Erfahrungswerten zur A2 in Kombination mit dem UW-Beutel D-A von EWA-Marine. Neben allg. Erfahrungswerten zu der Kombination interessieren mit Antworten auf folgende Fragen:

- Läßt sich das A2-Display unter Wasser überhaupt noch ablesen?
- Wie gut lassen sich der Auslöser oder die Einstellräder betätigen?
- Da der Beutel aufgrund des Wasserdrucks zussammengedrückt wird, frage ich mich, ob dadurch andere Bedienelemente ausgelöst werden.
- Läßt sich das Zoom-Objektiv noch betätigen oder wird es gar durch das oben beschreiben Zusammenziehens des Beutels eventuell immer wieder in die WW-Stellung gedrückt?
- Packt der AF der A2 unter Wasser noch?
- In welchem/n Modus/Modi habt Ihr photographiert?
- Hat jemand Beispielbilder online?

Dank vorab!


Dat Ei
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.09.2008, 10:33   #2
Knipsie
 
 
Registriert seit: 18.01.2006
Beiträge: 97
der Beutel scheint ja nicht stossfest zu sein.
Gerade unter Wasser, bzw ein/aussteigen ins / aus dem Wasser kriegt man nicht mit, wenn man aneckt.

Die Luft, die beim Verschliessen des Beutels immer noch vorhanden ist, wird durch den steigenden innendruck unter Wasser in die Kamera gedrueckt: es findet Luftaustausch statt mit der "in der A2 befindlichen" Luft.
Unter Wasser wird diese sich abkuehlen und
feucht werden !!!!
Ueber Wasser: feucht-warm!!!
in Deiner schoenen A2.
Also das Trockenmittel ist ein Muss!

Der Autofocus kann das: als schnorchler bisst Du ja nicht soooo tief, dass es dunkel wird um dich rum.
Das scharfstellen kannst du aber nicht ueberwachen, indem Du durchs Display schaust, wg Taucherbrille-Beutel Abstand.
Ich habe folgendes gemacht:

nur WW Bilder, und "ran ans Objekt"
dann haste am wenigsten Wasser dazwischen. Verwackeln haelt sich in Grenzen, wenn Du beim "vorbeischwimmen" einfach draufhaelst.
AV, Blende 2.8, 2m Entfernung manuel eingestellt. RAW fuer WB.
reicht von 1.5-3.2m. Die kann man gut abschaetzen und die Kamera reagiert sofort beim Abdruecken. Leichtes vorfokussieren fuehlt man ja kaum/gar nicht durch den Beutel.
Gerade beim schnorcheln hat man nicht so viel Zeit sich auf das Foto einzustellen. Runter, Kamera aus der Huefte auf das Objekt halten, am besten aus der Froschperspektive, das wirkt am besten. Da passt Du als Schnorchler oft gar nicht mehr hinters Display.

Der Front Blitz macht viel kaputt, wenn Schwebeteilchen im Wasser sind (immer, wenn Du unten ankommst. Die Leitzahl (UW) ist ca 1/20!!! Leitzahl (Luft). Also Blitz manuell 1/1, 2ter Vorhang. Der wird nie zu stark sein.
Klebe Dir was weisses auf/an die Flosse, mache ein Bild davon, dann haste Wb abgleich am PC.

Beim Beutel ist die Gefahr, dass der Ausloeser durch den Wasserdruck eingedrueckt bleibt und sich erst bei 2m wieder bedienen laesst. Dann haettest Du ein Bild pro abtauchen.

Probier den Beutel auf jeden Fall beim ersten Mal ohne Kamera aus und schau, das nichts beschlaegt - gaaaaanz wichtig!

Geändert von Knipsie (01.09.2008 um 10:35 Uhr)
Knipsie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2008, 11:07   #3
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Hallo Knipsie,

das war ja 'mal ne gute und umfangreiche Antwort! Dank. Ich habe zwar keinen Beutel; aber möchte auch ab und zu 'mal unter Wasser "knipsen". Wie geht die Umrechnung der Leitzahl Luft/Wasser? Das habe ich noch nicht verstanden.
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2008, 16:25   #4
Knipsie
 
 
Registriert seit: 18.01.2006
Beiträge: 97
die Leitzahl brauchst du nur fuer den Blitz:
haste nen 50er Blitz UW dabei, entspricht das der Wirkung von einem Blitz ueber Wasser mit der sagenhaften Leitzahl 2.5.

Bei Blende 2.8, iso 100 also weniger als 1.0 Meter Reichweite.

die UW blitze haben Leitzahlen um die 2000.


aber als schnorchler im roten Meer hast man es ja gut: da laesst sich der fetten Mittagssonne richtig gut fotografieren und 1/500 habe ich da auch schon mal gesehen.
Dieser Beutel hat ja eine noch groessere Abdeckung als die Gegenlichtblende.
Diese schirmt ja den eingebauten Blitz der A2 schon ordentlich ab.
Bei dem Beutel wird der Schatten wohl noch groesser sein.
mit macht es ohne Blitz beim schnorcheln am meisten Spass und ohne Autofocus, der ist auf 2m fest.
auf dem Wasser liegen (geniessen!!!) netten Fisch suchen (geniessen!!!), Luft holen , hinterher, 2m lassen die Dich immmer ran, die sind ja immer sooooo neugierig
einfach draufhalten (geniessen!!!), gar nicht durch die Kamera gucken, gerade im Schwarm ist der Autofocus waehlerisch und liegt allzuoft daneben.
Knipsie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2008, 20:12   #5
Norbert-S
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
Hallo,
habe bei Saturn Kameras in einem Aquarium gesehen, die sind von hause aus Wasserdicht genaueres weiss ich aber auch nicht, da mich so etwas (noch) nicht interessiert.
Schau doch mal bei denen vorbei.
__________________
Bis dann
Norbert
Web Galerie - fc -
Norbert-S ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.09.2008, 22:30   #6
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Zitat:
Zitat von Knipsie Beitrag anzeigen
die Leitzahl brauchst du nur fuer den Blitz:
Also das war mir auch klar!

Zitat:
Zitat von Knipsie Beitrag anzeigen
haste nen 50er Blitz UW dabei, entspricht das der Wirkung von einem Blitz ueber Wasser mit der sagenhaften Leitzahl 2.5.

Bei Blende 2.8, iso 100 also weniger als 1.0 Meter Reichweite.

die UW blitze haben Leitzahlen um die 2000.
Das wollte ich wissen. Danke.
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2008, 15:42   #7
Dat Ei

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.018
Hey Knipsie,

sorry, daß ich erst jetzt antworte und mich für Die ausführlichen Tipps herzlich bedanke. Ich hatte schon gar nicht mehr mit einer Antwort gerechnet, und auch leider nicht den Thread abonniert, so daß ich erst heute auf Deine antwort gestossen bin.

Mittlerweile hat mir ein Kollege, der im Besitz einer 7Hi ist, den EWA-Marine-Beutel Typ "D-A" mitgebracht, der ja auch für die Dimage A1 und A2 angedacht ist. Heute abend werde ich mal in der Wanne probeplantschen - ist eh fällig.

Ich hatte zwischenzeitlich mal nach Alternativen gesucht, allerdings ist das Segment sehr, sehr unübersichtlich. Es fängt bei kompakten Kleinstkameras an, die von Haus aus amphib ausgelegt sind, geht über diverse universelle Kompaktkameras, die meist an der fehlenden RAW-Unterstützung bzw. den megapixligen Mini-CCDs (1/2,33") leiden, hin zu Kompaktkameras mit RAW-Unterstützung und etwas größeren CCDs (z.B. Panasonic LX3 mit 1/1,63") und zu guter Letzt den richtig teuren Lösung mit DSLR und Gehäuse. Bei den Kompaktkameras kommt hinzu, daß sie meist kein WW unterstützen und erst ab 35mm Brennweite anfangen. Da wäre die A2 eigentlich schon ein bißchen die eierlegende Wollmilchsau - relativ großer Chip, gemäßigte Pixelzahl, RAW-Unterstützung, Anti-Shake, Brennweite ab 28mm und fiskalisch schon abgeschrieben.


Dat Ei
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2008, 16:47   #8
Knipsie
 
 
Registriert seit: 18.01.2006
Beiträge: 97
Ich denke, Du wirst sehr schnell Lust auf Me(e)hr bekommen, weil Du ja eh schon so viel fotografierst. UW ist da sicherlich die ultimative Abwechselung.
Die Kompakten mit wasserfestem Gehaeuse haben meist einen Auto Blitz, eine Blendeneinstellung Wolken/Sonne.
Der Blitz, wie gesagt erhellt auf dem ersten Meter alle Schwebeteilchen, traegt aber in keinster Weise zum Aufhellen der Szene bei. Die Farbe jedoch bekommt das Rot wieder zurueck, welches durch das Wasser absorbiert wird. Die Blitzsynchronzeit aber immer nahe der Verwackelungsgrenze halten (Du wackelst UW langsamer als ueber Wasser).
Bei 28mm geht schon 1/10 wenn Du keinem Fisch hinterherjagst
Wenn Deine A2 heile bleibt ist ja alles gutgegangen. Mir waere das Risiko zu gross.
Ich habe schon 200 Tauchgaenge mit Kamera erlebt und oft gesehen, wie die ein oder andere geflutet worden ist.
Hauptsache, Du machst zu Hause keine Deckeltests von unten
Belichten ist UW recht einfach, weil es keine Spitzlichter oder lokal extreme Kontraste gibt. Da wuerde ich nur Intervallmessung nehmen, weil das Histogramm immer komplett in den Belichtungsumfang reinpasst

UW gibt es eine Brennweitenverlaengerung um den Faktor 1.3. Das 28mm wird dann zum 35er.
Meine Nikonos hat eine Festbrennweite mit 28mm und laesst sich nicht ueber Wasser einsetzen.
Die 35er Festbrennweite hingegen schon.
Ich wuerde daher bei der 28 WW variante ausprobieren, ob die Raender noch scharf sind.
Der Grund fuer dieses Verhalten ist, dass UW die Breite(1.25) anders vergroessert wird, als die Laenge(1.33).
*vermuten an*
Der Effekt ist vermutlich beim 35er vernachlaessigbar.
*vermuten aus*

Der Beutel wird Dir nen maechtigen Wasserwiderstand bringen, das wird das Vorwaertskommen etwas sportlicher machen
Schau mal, ob Du zusaetzlich zu diesen Trockenteilen noch Kuechenrollen Stuecke unterhalb der Kamera untergebracht bekommst. (Kondenswasser aufsaugen).

Der Beutel wird ueberall gleich zusammengedrueckt, also das Zoom von allen Seiten und nicht nur von vorne.
Falls es Dir damit besser geht: bei 10m Wassertiefe sind es 2 bar (1bar pro 10m plus die Atmosphaere).
Deine arme A2
Besorge dir nen zweiten Schnorchel, den Du 4 Fingerbreit von oben absaegst.
Kein Witz! Da kommt soooo viel mehr Luft rein beim einatmen, das hilft der Kondition enorm. Und UW flattert der Schnorchel nicht so und Du bist viel agiler.
Bei starken Wellengang nimmst Du besser den langen Schnorchel mit.

Auf jeden Fall ganz ganz viel Spass

Geändert von Knipsie (02.09.2008 um 16:50 Uhr)
Knipsie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2008, 17:21   #9
Dat Ei

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.018
Hey Knipsie,

Zitat:
Zitat von Knipsie Beitrag anzeigen
Ich denke, Du wirst sehr schnell Lust auf Me(e)hr bekommen, weil Du ja eh schon so viel fotografierst. UW ist da sicherlich die ultimative Abwechselung.
die Lust auf Meer (bzw. Schnorcheln) entstand eigentlich schon vor längerer Zeit. Entstanden ist sie mal bei einem Urlaub in der Dom.Rep. und fand ihren Höhepunkt bei einem Urlaub auf der Halbinsel Yukatan/Mexiko (2004). Da wir in der Regel den Schwerpunkt der Urlaube auf Rundreisen legen, und das bevorzugt im asiatischen Bereich (Indochina), war das Schnorcheln und das Revier eher beiläufiges Abfallprodukt, das wir mitgenommen haben, wenn´s sich anbot. Meist bot es sich in Asien nicht an.
Von daher ist der Ägypten-Tripp mal wieder was ganz anderes und die Chance, das Hobby Photographieren mit dem Thema Meer zu verbinden. Der erste, analoge Versuch mit einer kleinen Sea&Sea war allerdings trotz theoretischer Vorbereitung eine Katastrophe. Von vier Filmen waren vielleicht eine Hand voll so, daß man sie ohne hochrot werden zu müssen, hätte zeigen können. Erschwerend kam hinzu, daß man die eigenen Fehler erst nach der Rückkehr und der Entwicklung präsentiert bekam. Zu spät für jedweden Korrekturversuch.

Zitat:
Zitat von Knipsie Beitrag anzeigen
UW gibt es eine Brennweitenverlaengerung um den Faktor 1.3. Das 28mm wird dann zum 35er.
...
Der Grund fuer dieses Verhalten ist, dass UW die Breite(1.25) anders vergroessert wird, als die Laenge(1.33).
*vermuten an*
Der Effekt ist vermutlich beim 35er vernachlaessigbar.
*vermuten aus*
Von der zusätzlichen Brennweitenverlängerung um 1,3 weiß ich, weshalb ich ja auch ausgesprochen nach weitwinkligen Kompaktkameraalternativen gesucht habe. Von der unterschiedlichen Vergrößerung für Breite und Länge höre ich zum ersten Mal. Was ist für Dich die Breite, was die Länge? Hast Du einen Link zu dem Thema, sonst behellige ich Tante Google.

Zitat:
Zitat von Knipsie Beitrag anzeigen
Der Beutel wird Dir nen maechtigen Wasserwiderstand bringen, das wird das Vorwaertskommen etwas sportlicher machen
Zum Glück soll die Bucht strömungsarm sein. Zudem nutze ich Flossen.

Zitat:
Zitat von Knipsie Beitrag anzeigen
Schau mal, ob Du zusaetzlich zu diesen Trockenteilen noch Kuechenrollen Stuecke unterhalb der Kamera untergebracht bekommst. (Kondenswasser aufsaugen).
Sollte kein Problem sein. Es ist sogar noch ein Schaumstoffsockel unter der Kamera vorgesehen. Aber die Details sehe ich heute abend, wenn ich der A2 zum ersten Mal das Verhüterli überstreife.

Zitat:
Zitat von Knipsie Beitrag anzeigen
Der Beutel wird ueberall gleich zusammengedrueckt, also das Zoom von allen Seiten und nicht nur von vorne.
Falls es Dir damit besser geht: bei 10m Wassertiefe sind es 2 bar (1bar pro 10m plus die Atmosphaere).
Deine arme A2
Nunja, auf 10m Tiefe werde ich kaum gehen und so fragil ist die A2 auch nicht.

Zitat:
Zitat von Knipsie Beitrag anzeigen
Besorge dir nen zweiten Schnorchel, den Du 4 Fingerbreit von oben absaegst.
Kein Witz! Da kommt soooo viel mehr Luft rein beim einatmen, das hilft der Kondition enorm. Und UW flattert der Schnorchel nicht so und Du bist viel agiler.
Und was mach ich mit dem zweiten Schnorchel? An das eine Mundstück? Oder oben an den 1.Schnorchel montieren? Ich bin verwirrt...

Zitat:
Zitat von Knipsie Beitrag anzeigen
Auf jeden Fall ganz ganz viel Spass
Den werden wir haben - egal ob das mit den Bildern was wird oder nicht. Allein schon das Abhängen über einem Riff, die Ohren im Wasser, die Fische vor Augen - das ist so eine andere Welt, die einen prima entspannen läßt. Und ja, ein Schnorchel-Shirt mit UV-Schutz und hohem Kragen ist vorhanden!


Dat Ei
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2008, 23:16   #10
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Und was mach ich mit dem zweiten Schnorchel? An das eine Mundstück? Oder oben an den 1.Schnorchel montieren? Ich bin verwirrt...
Da ich interessiert mitlese (nochmal Danke, Knipsie!), kann ich Dir auch antworten: Nein, nur einen benutzen. Je nach Seegang den kurzen oder den langen. Das mußt Du vorher (an Land) entscheiden.
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimâge A2: Erfahrungswert A2 mit EWA-Marine D-A gesucht

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:11 Uhr.