SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage zu Objektiven (Minolta 50/1:1,7 und Sigma 28-70 1:3,5-4,5)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2008, 18:23   #1
COleException
 
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 70
Frage zu Objektiven (Minolta 50/1:1,7 und Sigma 28-70 1:3,5-4,5)

Hi,

ich habe hier 2 Objektive von einem Bekannten, über die ich in der Datenbank nichts finden kann:

Das erste ist das Sigma UC Zoom 28-70 mm (1:3,5-4,5) "Multi-Coated".

Kennt es jemand? Ist es ein guter Ersatz für das 18/70-Kit von Sony (natürlich bis auf die fehlenden 10 mm)?

Das zweite ist ein Minolta Maxxum 50 mm 1:1,7 (22).

Was ist ein fairer Gebrauchtpreis für dieses (gut erhaltene) Objektiv?

Vielen Dank für Eure Antworten!
COleException ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.07.2008, 18:34   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Cole,

das erste ist ein recht altes und nicht besonders lichtstarkes Standardzoom. Ehrlich gesagt glaube ich da nicht an den Durchbruch in der Abbildungsqualität gegenüber dem 18-70.

Für gut erhaltene 1,7/50 werden aktuell so um die 100-150 euro bezahlt. Aufpassen: die 1,7/50 er ersten Baureihe haben gerne mal verölte Blendenlamellen.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2008, 18:47   #3
COleException

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 70
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Aufpassen: die 1,7/50 er ersten Baureihe haben gerne mal verölte Blendenlamellen.
Hi Peter,

danke für die Infos. Woran erkenne ich als Laie verölte Blendenlamellen?
COleException ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2008, 19:11   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
1. Ohne Kamera:
Du nimmst das Objektiv und machst den Rückdeckel ab. Dann siehst Du im Bajonett ein kleines Hebelchen, das ist der Blendenmitnehmer, der die Einstellung der Blende von der Kamera auf das Objektiv überträgt.

Mit einem schmalen Gegenstand (Kuli, Zahnstocher etc.) kannst Du den Hebel bewegen. Ruhestellung ist Offenblende. Wenn Du den Hebel ganz in Richtung anderen Anschlag bewegt hast, lässt Du ihn wieder los. Die Blende muss sich bei loslassen des Hebels blitzschnell (ohne sichtbare Verzögerung) schließen ("zuschnappen").
Tut sie das nicht, ist die Blende schwergängig und das ist zu 99% der Fall wenn sich Schmierstoff aus dem Objektiv zwischen die Blendenlamelle gesetzt hat.

2. Mit Kamera anhand von Fotos
Kamera aufs Stativ, beliebiges Motiv. Modus A.
Dann machst Du Bilder und schließt zwischen jedem Bild die Blende immer weiter.
Wenn alles in Ordnung ist werden die Belichtungszeiten immer länger und die Bilder werden alle (auch bei weit geschlossener Blende) etwa gleich belichtet. Wenn die Blende schwergängig ist, werden die Bilder immer stärker überbelichtet, je weiter die Blende geschlossen ist.

3. Mit Kamera anhand der Abblendtaste (sofern eine Minolta/Sony-Kamera mit Abblendtaste vorhanden ist
Kamera einschalten. Weit geschlossene Blende einstellen (22). Kamera so in die Hand nehmen, dass Du in die Frontlinse des Objekives schaust. Wenn Du jetzt die Abblendtaste betätigst, muss die Blende sich blitzartig schließen. Bei verölten Lamellen geschieht das eher teigig und langsam.

4. Sichtprüfung
geübte Augen kucken von vorne ins Objektiv, schließen mithilfe des Blendenmitnehmers die Blende ganz und sehen dann das Öl auf den Lamellen.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2008, 19:33   #5
COleException

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 70
Hui, das nennt man mal eine umfangreiche Antwort!

Eine Alpha 100 ist vorhanden. Ich hab mir der Einfachheit halber mal Tip 3 ausgesucht. Zunächst kam mir die Blende tatsächlich schwergängig vor, dann habe ich zum Vergleich ein paar andere Objektive von mir angelegt und den Test wiederholt - im Vergleich scheint soweit alles in Ordnung zu sein.

Ich werde aber zur Sicherheit nochmal Tip 2 ausprobieren und meinem Bekannten dann berichten, was hier in diesem Thread preislich herausgekommen ist. Ich hätte mit weit weniger gerechnet, insofern hat er einen Grund zum Freuen und ich zum Weinen - aber man muss ja immer ehrlich bleiben.

Ich hab mich nämlich ehrlich gesagt etwas in dieses Objektiv verguckt, gerade die Offenblende 1,7 macht im Vergleich zu meinen anderen "Standard"-Linsen wirklich Spaß.

Danke für die Antworten, schönes WE noch!
COleException ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.07.2008, 19:34   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das Sigma solltest du einfach mal ausprobieren, so schlecht ist das gar nicht, möglicherweise ist es sogar richtig gut. Und mit f4,5 am langen Ende auch lichtstärker als das Kitobjektiv. Ich habe die beiden nicht direkt verglichen und das Sigma auch kaum benutzt, aber ich denke das Sigma ist insgesamt besser.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (19.07.2008 um 19:42 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2008, 19:37   #7
COleException

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 70
Hi Jens,

ja, ich werde das Sigma auf alle Fälle im Urlaub testen, ich durfte mir beide Linsen mal ausleihen.

Was würdest Du preislich ansetzen? Das Objektiv ist zumindest äußerlich nicht mehr so ganz im perfekten Zustand, in Schulnoten würde ich eine 3 vergeben.
COleException ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage zu Objektiven (Minolta 50/1:1,7 und Sigma 28-70 1:3,5-4,5)

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr.