![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Farbenvergleich A1 vs. A2
Hallo,
auch ich ziehe in Erwägung meine A1 gegen eine A2 zu "tauschen". In meiner Mittagspause hatte ich gestern die Gelegenheit, ein paar Vergleichsfotos (leider nur) auf die Schnelle zu schießen. Nun dachte ich mir, dass die Fotos ja den ein oder anderen potenziellen Umsteiger auch interessieren könnte: Bilder Hierbei ging es mir lediglich um eventuelle Farbstiche der Kamera. Meine Enttäuschung war groß: Während meine A1 bekanntlich einen Grünstich hat, hat die A2 einen leichten Rotstich, den ich fast noch viel schlimmer finde! Daneben finde ich den Unterschied in der Belichtung auch sehr gravierend. Beide Kameras habe ich im Adobefarbraum ohne Belichtungskorrektur und mit Mehrfeldmessung getestet. Viele Grüße, Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo Ollig!
Zu Dienem Problem kann ich mangels A2 leider nichts sagen, aber denke bitte in Zukunft daran, Links möglichst "einzupacken", wie das geht siehst Du z.B., wenn Du Deinen obigen Beitrag editierst! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
|
Beitrag gelöscht
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.03.2004
Beiträge: 94
|
Hallo Ollig,
meine Testaufnahmen mit der A2 hatten eher eine gelb/rote Komponente (trotz des rosa EVF ![]() http://www.photoindustrie-verband.de...ferenzbild.jpg das man aufnimmt und im Bildbearbeitungsprogramm mit dem vom Verband angebotenen original *.jpg vergleichen kann (z.B. die RGB-Werte). Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Hallo Peter,
woher bekommt man das DQ-Referenzbild zum Abfotografieren? Kann man das Bild bei dem Verband anfordern? Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Zitat:
Ausnahmslos ALLE Bilder, egal bei welcher Beleuchtung, haben den leichten Grünstich. Dies ist auch grundsätzlich gar nicht so sehr störend ... mit einer Ausnahme: Gelbe Objekte - zB eine Telefonzelle - sehen einfach nicht mehr natürlich aus. Dies kann man beim ersten Testbild an dem gelben Bilderrahmen erkennen. Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Ich hatte heute mal genügend Zeit, mich um den 'Grünstich' meiner A1 zu kümmern.
Ich habe etliche Variationen von Col, Fil, Cont und Farbraum ausprobiert und bin z.Zt. bei diesen Einstellungen: Farbraum: sRGB Filter: +2 Color: -2 Contrast: +3 WB: Auto Gruß minomax |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Hallo Grünstichleidensgenosse Minimax,
Danke für Deine Einstellungen, ich werde sie bei mir testen. Ich hatte ja meine Kamera wegen drei unterschiedlicher Fehler zum Minoltaservice nach Bremen geschickt. Der Grünstich wurde allerdings nicht behoben. Das interessante war, dass sich im Telefongespräch NACH der Reparatur immer noch nicht klar sagen ließ ob es sich um einen Fehler handelt. Um das mal endlich herauszufinden, wäre ich Die echt sehr dankbar, wenn Du mal folgendes "Experiment" ausprobieren könntest, das bei mir ganz eindeutig den Grünstich nachweist: Betrachte mit Hilfe des LCD-Display ein Motiv in der Vorschau. Schieße ein Fot und gehe danach unmittelbar in die Schnellansicht ohne daß Du Deinen Kopf bzw. die Kamera bewegst (Bei Änderung des Blickwinkels ändert sich natürlich die Farbdarstellung). Geh evtl. mal wieder zurück in die Aufnahmevorschau wo Du ja nun nochmal das gleiche Motiv auf dem Display siehst. Sind die Farben zwischen Vorschau und aufgenommenem Bild nun gleich oder nicht??? Bei mir ist sofort deutlich der Grünstich des aufgenommenen Bildes sichtbar! Und zwar egal bei welchem Farbraum, WB, RAW, JPG und weiß der Geier was ich schon alles variiert habe. Dieses Phänomen soll laut Minolta NUR bei RAW der Fall sein und auf gar keinen Fall bei JPG Aufnahmen. Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.03.2004
Beiträge: 94
|
Hallo Olli,
dieses Bild senden dir einige Bildbelichter auf Anfrage kostenlos zu. Die Datei zum Vergleich kannst du unter obigen Basis-Link herunterladen (nicht das kleine *.jpg nehmen). Mit neutralem Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: 26817 Rhauderfehn/Ostfriesland
Beiträge: 418
|
ich hab das mal eben bei mir nachgeprüft - mit einem Tischstastiv, um deine Bedingungen zu erfüllen.
Vorschau und Wiedergabe unterscheiden sich rötlich/grünlich bei RAW und bei jpg-fein aber was liegt nun vor? ein Rotstich der Vorschau oder ein Grünstich der Aufnahme.
__________________
Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|