![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.08.2007
Beiträge: 81
|
Tokina AT-X 304AF / 300mmF4
Guten Morgen,
ich bin seit kurzer Zeit hocherfreuter Besitzer des oben genannten Objektives und wollte hier mal nachfragen, ob irgendjemand aus dem Forum dieses seltene Objektiv ebenfalls besitzt. Gibt es eventuell irgendwelche Testberichte darüber? Bin bis jetzt nicht fündig geworden, weiß auch nicht, ob es diese Linse überhaupt offiziell in Deutschland gab, meine spärlichen Tokina-Unterlagen vermerken dazu überhaupt nichts. Ist jedenfalls eine absolute Traum-Linse, hochkompakt für die Brennweite, hammermäßige Haptik (Vollmetall+Hammerschlaglack!), relativ leicht (ca. 1200gr.!). Nach meiner ersten vorsichtigen Einschätzung mal wieder ein völlig zu Unrecht stark unterschätztes Tokina-Objektiv aus der genialen professionellen AT-X-Serie... Habe das Teil NEU!!! zu einem wirklich guten Preis erwerben können und freue mich seit Gestern mal wieder wie ein kleines Kind blöde. ![]() Bin für jeden Hinweis dankbar... Grüsse aus Hamburg, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 146
|
Na dann mal Glückwunsch und vieeeeeeeeeeeele schöne Aufnahmen! :-)
Darf man fragen wo und zu was für einem Preis du die Optik gekauft hast? Hat jemand einen Vergleich zum Minolta 300/4?
__________________
Viele Grüße, Tim http://www.christoph5.info An einem Bild sind immer zwei Leute beteiligt: der Fotograf und der Betrachter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.08.2007
Beiträge: 81
|
Na klar,
Rede zwar normalerweise nicht gerne über Geld, aber wenn ich so nett gefragt werde.. Sollte eigentlich 499 Euro kosten, was auch schon ein guter Kurs war, aber da ich dort noch andere Objektive mitgenommen habe, ist mir der Verkäufer noch entgegengekommen. Habe für das Objektiv 398 Euro inklusive voller Garantie bei 1000Töpfe in Hamburg gezahlt. Nach den ersten Probeschüssen ist es jeden Cent mehr als wert. Hatte auch schon das KoMi F4 300 in der Hand, was die Verarbeitung angeht kann das Tokina auf jeden Fall mindestens mithalten, ist meines Erachtens nach sogar durch den Hammerschlaglack etwas hochwertiger weil widerstandsfähiger. Der AF ist im Verbund mit meiner D9 sehr schnell und sitzt auf Anhieb perfekt. An der D7D ebenfalls gut. ![]() Wenn ich dazu komme, poste ich mal ein paar Bilder; nebenbei würde mich ein Vergleich zum KoMi 300er auch sehr interessieren, hat hier evtl. jemand mit beiden Optiken seine Erfahrungen machen können? Grüsse, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Außerdem sind die Tokinas sehr anfällig gegenüber Farbsäumen und Purple Fringing. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() Habe seit längerer Zeit ein 2,8/80-200mm AT-X und bin damit sehr zufrieden und breche eine Lanze für dieses Obj., zumal ich es NEU ! für 222,-- € bekommen habe ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Zitat:
Gruß Justus Geändert von Justus (05.08.2008 um 23:50 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|