![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
|
Buch zum Thema Bildgestaltung gesucht
Moin,
ich möchte mein Wissen im Bereich Bildgestaltung / -komposition verbessern. Habt Ihr Tipps zu guten Büchern ? bis denn joergW |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
|
Hallo,
ich lese zur Zeit von Harald Mante das Buch "Das Foto" und habe mir auch noch das Buch "Motive kreativ nutzen" gekauft. Ich finde die Bücher gut. In zwei Wochen nehme ich an einem Workshop mit Harald Mante teil um das trockene Buch lesen etwas abzukürzen. Ich hab heute das Anschreiben von Hr. Mante erhalten und in dem gibt er weitere Literaturempfehlungen. Themenkomplex "Wahrnehmung, Gestaltung, Farbgebung" - Paul Klee "Pädagogisches Skizzenbuch" - Paul Klee "Beiträge zur bildnerischen Formlehre" - Wassily Kandinsky "Punkt und Linie zur Fläche" - Gyorgy Kepes "Sprache des Sehens" - Marlene Schnelle-Schneyder "Photographie und Wahrnehmung" - Marlene Schnelle-Schneyder "Sehen und Photographieren" - Johannes Itten "Kunst der Farbe" große Ausgabe mit Beispielen aus der Malerei - Johannes Itten "Kunst der Farbe" kleine Studien-Ausgabe, nur Theorie und natürlich die zwei Bücher, die ich oben genannt habe. "Wahrnehmung und Täuschung" - John B. Frisby "Sehen" - Al Sekel "Unglaubliche optische Illusionen" "Interessant für Kinder" (auch große Kinder ;-)) - "Augenreise I" und "Augenreise 2", Lese und Sehbücher - Joan Steiner "Ich sehe was, was Du nicht siehst" "Großer Spaß" - Ursus Wehrli "Kunst aufräumen" Ich hoffe, ich darf die Liste hier veröffentlichen, aber ich denke, wenn Hr. Mante dies den Teilnehmern schickt, ist es auch etwas für alle. Seine WEB-Seite: www.harald-mante.de Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
die Standardwerke von Mante hätte ich jetzt auch empfohlen, wobei das keine unterhaltende Lektüre ist, sondern teilweise sein Schreibstil schon eher trocken.
Dass Du aber IRL einen Workshop bei ihm besuchst ist ja interessant. Sei so gut und berichte uns hinterher. Wenn es weniger Anspruchsvoll und vielleicht etwas plakativer und für weniger weit in die Materie eingedrungene Menschen sein darf/soll sind auch die Werke von John Hedgecoe durchaus lesens bzw. anschauenswert. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
|
Zitat:
Ist halt ein "Herr Professor" wie wir Österreicher zu sagen pflegen ![]() Deshalb habe ich den Kurs gebucht, damit es "leichter" runter geht. Vielleicht auch mit einem Bierchen zwischendurch ;-)) Viele Grüße Gerd |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Neben dem Buch von Mante - über einen Bericht vom Workshop würde ich mich auch freuen - ist auch das Buch von Michel Freeman "Der fotografische Blick" zu empfehlen. Leseprobe gibt's hier: http://www.edv-buchversand.de/produc...ct&id=mt-24288
Gruß Echidna
__________________
Unsere Fotogalerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
|
Moin,
Danke, das sind ja schon viele Tipps (vor allen die Liste aus dem Workshop) Ich habe auch mal selbst amazon durchstreift und noch folgende Bücher gefunden: http://www.amazon.de/Bildkomposition...0395594&sr=8-3 hier liest sich die leider einzige Kundenkritik nicht so toll ... hmmm. Leider bei uns im Buchladen nicht vorhanden ) und http://www.amazon.de/Basiswissen-Fot...0395594&sr=8-3 auch hier nur eine Meinung ... diesmal sehr positiv. Auch dieses Biuch ist leider nicht im örtlichen Buchhandel im Regal. bis denn joergW |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
|
Seminar "Eine Gebrauchsanweisung für gute Gestaltung"
Hallo Leute,
hier mein kurzer Bericht über das Seminar mit Harald Mante. Die Ausschreibung lautete wie folgt: ---------------------------------------------- "Eine Gebrauchsanweisung für gute Gestaltung" Das Intensiv-Wochenende für alle, die sich konzentriert mit den Gestaltungsmöglichkeiten der Fotografie auseinandersetzen wollen. Details: „Es gibt keinen Bildinhalt ohne Gestaltung. Und es gibt keine Gestaltung ohne Bildinhalt.“ Die Gesetzmäßigkeiten des Bildaufbaus und des Farbdesigns zeigt Prof. Harald Mante in verschiedenen theoretischen Segmenten und anhand zahlreicher Beispielaufnahmen: - menschliche Wahrnehmung und optische Täuschung - rationales Erkennen und emotionales Reagieren - statische und dynamische Gestaltung - lineare und koloristische Farbgebung - Das Format - Die Positiv- und die Negativform - Totale und Detail - Die Gestaltungsmittel Punkt, Linie und Fläche - Die sieben Farbkontraste - Die Serie und die Sequenz In einem Praxisteil werden die Teilnehmer selbständig ausgewählte Aufgaben bearbeiten. Am letzten Seminartag findet eine ausführliche Bildbesprechung statt. Und selbstverständlich dürfen die Fachsimpelei und individuelle Fragen der Teilnehmer nicht zu kurz kommen. Mitzubringen ist: ... Alles, was Sie zum fotografieren benötigen. Vorkenntnisse: Kenntnisse im Umgang mit ihrer (Digital-)Kamera Der Referent: Geboren 1936 in Berlin, studierte der gelernte Schildermaler angewandte Malerei und Grafik in Wiesbaden. 1976 erfolgte die Ernennung zum Professor für Fotodesign und freie Farbfotografie an der Fachhochschule Dortmund. Er ist Autor zahlreicher Bildbände und Lehrbücher zur Fotografie; seine freien fotografischen Arbeiten und Kalender wurden mehrfach ausgestellt und ausgezeichnet. Harald Mante lebt und arbeitet in Schwerte bei Dortmund. Die Teilnehmerzahl ist im Sinne einer optimalen Workshopgestaltung begrenzt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen. Referent: Prof. Harald Mante Termin: Freitag, 23. Mai 2008; 19.00 - 21.00 Uhr Samstag, 24. Mai 2008; 8.30 - ca. 21.00 Uhr Sonntag, 25. Mai 2008, 8.30 - 14.00 Uhr ---------------------------------------------- So, nun zu meinen Eindrücken: Am Freitag hat Herr Prof. Mante (genannt auch Color-Harry) einen kurzen (ca. 2 Stunden) Überblick über seinen Werdegang und seine Arbeiten gegeben. Der gute Mann hatte einige Magazine voll Dias - ja, er fotografiert immer noch auf Dias - und gab eine beeindruckende Vorstellung seines Schaffens. Am Samstag haben wir einen sehr intensiven Vormittag mit seinen Vorträgen zu den oben genannten Themen erlebt, sind dann am Nachmittag mit einer Aufgabe fotografieren gegangen um gegen 17:00 wieder uns der Theorie zu widmen (Farbkontraste, Serien und Sequenzen). Am Sonntag Vormittag haben wir die Bilder vom Vortag besprochen und Herr Mante gab uns einen Einblick in die verschiedenen und vielfältigen Arbeiten seiner Studenten und seiner Teilnehmer bei den derzeitigen Seminaren (Trier, Zingst). Fazit: Das war ein sehr intensives Wochenende (siehe Seminarzeiten) mit sehr vielen Inhalten in sehr kurzer Zeit (Druckbetankung!). Trotzdem war es sehr lehrreich und hat mir zusätzliche "künstlerische" Horizonte gezeigt, die mich faszinierten und die mich reizen. Die von mir nicht vollständig erfassten Themen werde ich im Buch "Das Foto" nachlesen. Ich hoffe, das genügt als Bericht. Wenn konkrete Fragen entstehen, bitte fragen. Hier ein Link zu der Literaturliste, die Herr Mante empfohlen hat: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...54&postcount=2 Ich hab auch auf Foto-TV einen Beitrag von und mit Hr. Mante gefunden: http://www.fototv.de/harald_mante Seine WEB-Seite: www.harald-mante.de Viele Grüße und alles Gute Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Da gibts aber noch einen Prof zum empfehlen
![]() John Hedgecoe ![]() LG Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
|
Moin,
gekauft, gelesen und für gut befunden ( ich arbeite an den verbesserten Ergebnissen ;-) ... ist mal ein etwas anderer Ansatz George Barr Besser Fotografieren dpunkt.Verlag ISBN 978-3-89864-543-0 36 Euro Infos zum Autor www.georgebarr.com www.georgebarrblogspot.com |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|