Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Weitwinkel für die 7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2008, 11:44   #1
SvenRuppelt
 
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: D-38108 Braunschweig
Beiträge: 135
Weitwinkel für die 7D

Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einem guten Weitwinkel für meine 7D. Ich habe das Tamron 18-200mm als "Immerdrauf-Objektiv" und bin auf der Suche nach "etwas davor".
Da wären ja wohl das Tamron 11-8mm, das Sigma 10-20mm, das Sigma 12-24mm oder auch das Tokina 12-24mm. Welches würdet ihr denn empfehlen?
Gruß
Sven
__________________
Sven Ruppelt
SvenRuppelt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.06.2008, 11:56   #2
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Kleine Alternative
Im biete - Suche gibts ein Sigma 15-30, eine ausgezeichnete Linse.
Diese sollte nochmal einiges besser sein als dein 18-200.
Nachteil: groß gebaut.
Das Tamron hatt mich bissher nicht immer ganz überzeugt (was ich an Bilder gesehen habe).
Das Tokina gibts nicht für die Sony/Minolta.
Das Sigma 12-24 soll recht gut sein.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2008, 12:29   #3
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Ich habe das 15-30 und bin sehr zufrieden, es könnte allerdings etwas mehr Weitwinkel haben.
Im letzten Sommerurlaub hatte ich ein Tamron 11-18 im Einsatz: absolut ok!
Favorisieren würde ich für die 7D das Sigma 12-24, welches aber an der A700 deutlich abfällt. Wenn du also mal den Wechsel planst.....
Das Sigma 10-20 hat mich in keinster Weise überzeugt. Allerdings konnte ich dies auch nur recht wenig testen. Es gibt dazu auch bessere Meinungen.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2008, 15:41   #4
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Ich hatte das Tamron 11-18 an der D7D und an der a100 im Einsatz. An der D7D hat das Glas mich komplett überzeugt. An der a100 war ich dann schon etwas enttäuscht. Die a700 soll das Glas noch mehr überfordern...

Alternativ gibt es ja das Sigma 12-24. Allerdings mit erheblichem Aufpreis verbunden.

Mein bestes Weitwinkel an der D7D war allerdings das KoMi 17-35/2.8-4. Diese Glas habe ich geliebt. Auch an der a100 immer exzellente Ergebnisse. Kein Kunstlichtproblem oder ähnlicher Scherereien wie oft berichtet. Meine klare Kaufempfehlung für dieses Objektiv.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2008, 11:37   #5
klabo
 
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
Ich besitze auch das Tamron 11-18 und kann Maic nur zustimmen. An meiner D7D hat das Objektiv viele gute Bilder geliefert, an der A700 zeigt es schon einige Schwächen, wenn man z.B. bei 16mm die Ergebnisse mit dem CZ 16-80mm ebenfalls bei 16mm vergleicht. Ob man diese Schwächen bei einer A4 Ausbelichtung sieht ist eine ganz andere Frage.
Viele Grüße
Klaus
klabo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.06.2008, 05:39   #6
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
Favorisieren würde ich für die 7D das Sigma 12-24, welches aber an der A700 deutlich abfällt.
Wirklich? Bei photozone schneidet es eigentlich recht gut ab: http://www.photozone.de/Reviews/47-s...1224_4556_sony.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2008, 06:04   #7
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Ich habe das 12-24 von Siechma und kann mich in keinster Weise beklagen. OK es ist zwar etwas teurer aber meist ist es ja bei Fotosachen so: Teuer-Gut
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2008, 09:47   #8
stehar
 
 
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 588
ich hatte damals an der D7D auch das Sigma 12-24. Mit ein bisschen Abblenden war das gar nicht so schlecht. Ein paar CAs die man gut wegbekam und natürlich schon Vignettierung. Aber auch die ging ganz gut weg.

Aber bei der kleinsten Verkantung der Kamera gab es eben diese schrecklichen stürzenden Linien. Daher bin ich kein WW-Fan. (aber das ist ja bei allen WW-Linsen so)

gruß,
Steffen.
__________________
________________________
iPhone, MAC und Canon User
stehar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Weitwinkel für die 7D

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:39 Uhr.