![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: 64319 Pfungstadt, Süd-Hessen
Beiträge: 29
|
Motorzoomreflektor 3600HS mit (falschem) Format am Alpha 100 (APS-C)
Hallo,
als Alpha-Neuling habe da mal ein Frage: Zu meiner KoMIi A200 hatte ich mir einen 3600HS (D) gegönnt. Der motorbetriebene Zoom-Reflektor des Blitz stellt die auf dem Kameraobjektiv eingestellte Brennweite automatisch ein ... allerdings mit ein paar "kleinen" Abweichungen: A200 ................ 3600HS (D) 28mm ............... 24mm 35mm ............... 28mm 50mm ............... 35mm 80mm ............... 50mm 100mm ............. 85mm Die Brennweiten-Markierungen am Objektiv der A200 entsprechen schon den mit dem Verlängerungsfaktor ungerechneten Brennweiten - leider passt das nicht zu dem was der Blitz an seinem Reflektor einstellt. ![]() So, nun zu meiner Neuerwerbung, der Alpha 100 und dem Sony 18-200 3,5-6,3 - hier habe ich mit dem selben Blitz andere Kombinationen: Alpha m. 18-200 ............... 3600HS (D) 18mm (27mm) .................. 24mm - blinkt (also < 24mm) 35mm (52,5mm) ............... 35mm 50mm (75mm) .................. 50mm 100mm (150mm) ............... 85mm In Klammern habe ich schon mal die Brennweite mit dem entsprechenden Verlängerungsfaktor umgerechnet - aber dann passt der vom Blitz eingestellte Reflektorwert auch wieder nicht! ![]() In den Exif-Daten der Bilder wird als Brennweite auch immer der tatsächliche Wert des entsprechenden Objektivs angezeigt - also z.B. 200mm anstelle von "tatsächlichen, verlängerten" 300mm. Die Kamera rechnet also bei der Datenübertragung vom Objektiv auch den Verlängerungsfaktor nicht mit ein. Das "überträgt" sich dann auch auf den Blitz ![]() Da die Ausleuchtung immer eine kleinere Brennweite abdeckt als vom Objektiv abgebildet, kommt es zu keinen Abschattungen ![]() ABER dafür sinkt natürlich die Blitzreichweite ![]() Mache ich einen Denkfehler ![]() Kann man irgenwo etwas einstellen/justieren ![]() Ist es ein Fehler ![]() Oder muß man das einfach so hinnehmen ![]()
__________________
Gruß aus Pfungstadt Holger "Stelle deine Bedingungen beim Pflügen, statt im Augenblick der Ernte zu feilschen" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Sorry, aber das ist eine grausame Formulierung.
200mm sind 200mm und die werden nicht automatisch zu 300mm nur weil der Sensor nicht 24*36 mm² groß ist. Die Brennweite hat nichts mit der Größe des Sensors zu tun. Tatsächlich sind es 200mm. Der Bildwinkel, der verändert sich mit der Sensorgröße. Zu Deiner Frage. Ja, der Blitz berücksichtigt die geringere Sensorgröße nicht, er leuchtet also einen Bereich aus, der größer ist, als er sein müßte. Letztendlich könnte die Reichweite größer sein, aber das hat Minolta halt leider nicht gemacht. Rainer Geändert von RainerV (31.08.2007 um 21:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Die Blitzgeräte sind für die Analoggeräte entwickelt worden und passen sich jetzt eben nur an die Digis an. Dass da oft andere Werte angezeigt werden, ist völlig normal.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Ist der 3600HS (D) nicht ein Digitalblitz der zu einer Zeit erschien, als die Minolta-Kameras Sensoren hatten die wesentlich kleiner als Kleinbild waren?
Was sagt denn das Blitzhandbuch dazu? Bei Metz-Blitzen kann man z.B. im Menü einen Umrechnungsfaktor einstellen, aber die Metze sind von Haus aus universeller ausgelegt. Geändert von Sebastian W. (31.08.2007 um 22:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Er wurde allerdings noch zu "Analogzeiten" und für Analogkameras (Kleinbild 24 x 36) entwickelt. Das D bedeutet nicht gleich automatisch, dass er für Digital geeignet sein soll, sondern viel mehr, dass die Distanz mit den D-Objektiven bei der Blitzbelichtung besser berücksichtigt wird.
Dass er natürlich Digital-tauglich ist, ist schon richtig! Aber ein Digitalblitz ist er deswegen noch lange nicht.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 21.07.2007
Beiträge: 41
|
Zitat:
"die Digital-Kameras der Sony Alpha-Serie verfügen leider nicht über die Zoom Size-Funktion. Deshalb unterstützen diese Kameras, wie z. B. auch die Sony A300, die Anpassung des Ausleuchtewinkels leider nicht. Aus diesem Grund kann diese Funktion weder mit dem mecablitz 58 AF-1 digital noch mit den entsprechenden Sony-Blitzgeräten genutzt werden." Also bei den "Metzen" gehts auch nicht, oder was habt ihr für Informationen...? Grüße |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Wenn du's nicht glauben magst: Handbuch des Metz 54 MZ-3 Seite 72: 12.6 Anpassung der Brennweite an das Kameraformat. Einstellbar sind: KB-Format, APS-Format (also passend für unsere bisherigen DSLRs), Mittelformat 4,5x6 und noch eine Stellung für noch größere Formate.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|