![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
TFT für Bildbearbeitung und Alltag
Hallo zusammen,
ich möchte demnächst einen neuen TFT zulegen, das Uraltmodell (einer der ersten 15'') hat nun wirklich ausgedient. Neben den üblichen und ganz normalen Sachen wie Office und Internet die wohl alle beherrschen, wäre ein wichtiges Kriterium die Bildbearbeitung. Mir ist bei einem Budget von rund 400€ klar, das damit keine großen Preise zu gewinnen sind, aber ich möchte mein hart verdientes Geld dennoch möglichst sinnvoll anlegen. Wenn ich richtig gelesen habe, fallen TN-Panels weg. Welches Modell mit VA/IPS Panel wäre denn also ungefähr im Preisrahmen empfehlenswert. Leider gibts da so vieles dass ich keinen rechten Überblick habe. Eine Größe lass ich mal absichtlich weg. Klar gilt je größer je besser, aber im Zweifel lass ich lieber ein billiges 24''Modell (womöglich ohne DVI) links liegen und nehm dafür lieber einen 21''er Vielen Dank im Voraus Hrothgar
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
![]()
Hallo,
also zu dem Panel will ich vorweg mal sagen, daß ich der Meinung bin daß neuere TN-Panels durchaus zur Bildbearbeitung tauglich sind. Ich habe hier z.B. einen Samsung SyncMaster 226BW. Einmal richtig eingestellt und eine Gleichbleibende Umgebungsbeleuchtung vorausgesetzt lässt sich damit das Bildergebnis bei einem Entwicklungslabor schon sehr gut vorab am Monitor abschätzen und entsprechend Korrigieren. Ich würde ein möglichst hohes Kontrastverhältnis bevorzugen, da dies große Auswirkungen auf die angezeigten Bilder hat. Meine Monitorwahl hatte noch andere Hintergründe: VGA/DVI umschaltbar, da für 2 PC Lösung; 2 ms Reaktionszeit, da hin und wieder (aber selten) gezockt wird; und 22" Breitbild bevorzugt, da einfach angenehmer zum Anschauen (wie auch 16:9 beim TV). Daher denke ich daß sich sicher noch ein optimalerer Monitor für deine Bedürfnisse finden lässt, aber TN-Panels aufgrund (meiner Meinung nach) bei veralteten Techniken gemessenen Ergebnissen ausschließen würde ich nicht. Ich war zwar sehr glücklich (und bin es immer noch) daß der Monitor mit 1680X1050 Pixel recht hoch auflöst, da dies bei der Bildbetrachtung und Bearbeitung von Vorteil ist, aber leider hat die Sache auch einen Haken. Denn wenn ich eine gestochen Scharfe Darstellung will, muß ich diese Auflösung auch für den Internetrechner einstellen und hab dann Probleme beim längeren Arbeiten keine Kopfschmerzen aufgrund der kleinen Schriften zu bekommen. Ich habe mich desshalb für eine Zwischenauflösung (fürs Internet) entschieden, die halt nicht ganz so scharf ist. Aber vermutlich mit den meißten Röhrenmonitoren mithalten kann. Ein weiteres Manko ist das Breitbild bei Spielen, da etwas betagtere Spiele dann stark verzerrt wiedergegeben werden. Aber das ist ja wohl bei Dir kein Thema. Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen. Aber ich denke auch daß hier noch mehr User sind die Dir einen aktuellen TFT in diesem Preisbereich ans Herz legen können. Mfg. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.03.2008
Beiträge: 33
|
Nicht gut. Macht nur Sinn bei Video/Film. Für Fotografie bzw. Ansicht der Bilder für Prints ist es hilfreich, wenn der Kontrast des Monitors auch in etwa bereits einem drucktypischen Kontrast entspricht. Zudem ist zu hoher Monitorkontrast auch schlicht anstrengend für die Augen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Bei der Preisgestalltung wirst Du kaum oder so Gut wie keinen mit VA- Panel finden, und wie schon geschrieben unter gewissen Voraussetzungen reicht Dir eventuell auch einer mit TN- Panel.
wie z. B. die 24" Monitore von FS, die Preis-Leistungsmäßig immer recht gut dastehen, wie dieser hier: http://www.notebooksbilliger.de/prod...aleoview_l24w2 Oder eben einen mit 22" von EIZO hier: http://www.notebooksbilliger.de/prod...o_22_s2201webk oder auch hier ein EIZO mit PVA- Panel im 20" Format: http://www.notebooksbilliger.de/prod.../eizo_s2031wgy Und wenn Dir ein TN- Panel wirklich reichen sollte, schau Dir mal den FSC Q26 an, ein schöner Großer Monitor und das für ca. 500€, habe diesen schon gesehen, und fand Ihn wirklich nicht übel. Ich weis das übersteigt Deine Preisvorstellung, aber ein Blick lohnt sich.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
och...nachdem nun immer alle Amateure die Profi-Eizos empfehlen...
mach ich das mal einfacher und er Logik folgend ![]() schau dir mal die neueren von Dell an, haben nämlich neuste Technologie drin, und sind bezahlbar, sehen auch noch gut aus!!! gegenüber den Eizos kannst du dir dort eine Nummer größer bestellen! ...gleiches gilt für HP-TFTs! ![]() noch soon Geheimtipp(nein bekomme keine Sponsorgelder ![]() Iiyama ProLite.... habe einen 19er schon 6 Jahre(damals 650,-).... und auch hier wie immer von vielen geschmäht nur... der hat die gleiche Farbengine drin wie die Eizos(hatte CT damals ausfindig gemacht) und was soll ich sagen...kalibiert beißt die Maus keinen Faden ab! also sehe das mal cool ![]() ![]() denn Druckvorstufenbetrieb...bin, so glaube ich, nur ich selbst hier ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
|
Hi Stefan,
ich hab grad für die Arbeit einen Lenovo L220x zum Testen bestellt. Hat ein PVA-Panel, 22 Zoll, kostet um die 400 Euro. Ich geb Bescheid, wenn ich den da hab. Wilma |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Danke schonmal für alle Antworten.
Ganz ehrlich ich staple als Amateur nur die untersten Regale ein. Ich schick manchmal auch an meinem Billiglaptop "bearbeitete" Fotos direkt zum 08/15 Ausbelichter. HighEnd findet also woanders statt. 24 Zoll wären zwar sehr nett sind aber ganz sicher kein muss. Ich nehm im Zweifel wie geschrieben lieber einen etwas besseren "kleinen" 21er. Vom Lenovo 220x hab ich schon gehört ich würde mich da wirklich über eine Meinung freuen. Und die Iiyamas sind ja schon seit Urzeiten eine Art "Geheimtipp", die hab ich ganz sicher auch auf dem Radar... Nunja, ich hab ja auch noch rund 2 Monate Zeit für die Entscheidung ![]() Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Ich hab mich nochmal schlau gemacht und war baff erstaunt, dass der Lenovo L220x ja eine Auflösung von 1920x1080 hat. Ich war immer von einer 1680er ausgegangen. Für die Bildbearbeitung wäre das natürlich enorm spannend, weil das Ding ja nach allem was ich so gelesen hab auch ein ordentliches Panel hat und alles zusammen unter 400€ kostet.
Wilma, ich freu mich auf den kurzen Bericht. ![]() Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
|
Hi Stefan,
bin selber extrem gespannt. Ist für die Arbeit rein von den technischen Daten her DER Monitor schlechthin, was Platzbedarf, Auflösung, Paneltyp und max. Größe bei akzeptablem Preis angeht. Kann höchstens sein, dass dem einen oder anderen Kollegen die Pixel zu klein sind, aber ich werde sicher damit klarkomme, mein 20-Zöller hat etwas kleinere und ich find das klasse mit kleinen Pixeln. Privat hab ich mir mal verschiedene 24Zölller im Saturn angesehen und entschieden dass es ein Nicht-TN-Panel sein muss und hätte mich für den günstigeren der 2 Eizos mit PVA entschieden. Für 24 Zoll hätt ich zu Haus aber nur grad so Platz. Da ich wie gesagt eh auf kleine Pixel stehe, wart ich hier aber noch bis ich den Lenovo gesehen hab, dann ist evtl. zusätzlich noch ein Blitz oder so drin. Ich meld mich sobald ich den Lenovo hab und Zeit hatte zum Testen. Wilma |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Die 24" Monitore und größer werden meistens empfohlen weil man mehr Platz hat um Paletten anzuordnen.
Ich selbst hatte früher einen 19" CRT (Röhrenmonitor), danach einen 19" TFT, später wollte ich gerne mehr Platz auf dem Bildschirm um parallel div. Paletten versch. Programme anordnen zu können. Testweise hatte ich den 19" CRT + 19" TFT parallel an den Rechner angeschlossen und war begeistert. Dualscreenmode macht schon Spaß ![]() ![]() Da ich ebenfalls zu der von gpo erwähnten Fraktion der "IchmusseinenEizohaben" Amateure gehöre, kann ich hier keinen Monitor empfehlen... Einen Tipp habe ich dennoch: LG L227WT - ein befreundeter Hobbyfotograf hat sich diesen Monitor gekauft und ist mit der Preis/Leistung mehr als zufrieden ![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|