![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.05.2008
Beiträge: 78
|
![]()
Hi, eine Frage die mich seit langem interessiert.
Arbeitet die Alpha 700 mit dem Programmblitz Minolta 5200 zusammen? Kommunizieren die auch oder müsste ich beim Blitz alles manuell einstellen? Grüsse Wanko
__________________
W ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Wanko
Zitat:
Wenn Du also den Blitz einsetzen willst, stehen Dir keinerlei Halb- oder Vollautomatiken zur Verfügung, sondern es gibt nur die Möglichkeit die Leistung bzw. Reichweite des Blitzes am Blitz selbst zu regeln (sofern der Blitz das zulässt) oder über die eingestellte Blende + ISO der Kamera. Bei gleichbleibenden Bedingungen, wie z.B. Tabletop, Studioähnliche Anwendungen oder auf Veranstaltungen, wo Du indirekt über die Decke mit "Standardwerten" blitzt die sich nicht groß ändern, mag das ganz gut gehen. Es ist aber weder spontan noch komfortabel noch schnappschusstauglich. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.05.2008
Beiträge: 78
|
![]()
An dem Programmblitz habe ich alle manuellen Möglichkeiten. Brennweite, Intensität etc. kann ich über ein LCD eingeben. Dann müsste das ja gehen erst mal.
Was kostet denn ein guter Sony Programmblitz oder welchen würdest Du nehmen?
__________________
W ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
An aktuellen Blitzen aus dem Sony/Minolta-Sortiment stehen dir
- ![]() - ![]() sowie der brandneue - ![]() zu letzterem gibt es noch kaum Usererfahrungen, weil er noch sehr neu am Markt ist. Vermutlich zu Photokina wird auch der Nachfolger des 56er erscheinen, über den ist aber noch recht wenig bis garnichts bekannt. Aktuell würde ich versuchen, die Entscheidung noch ein wenig aufzuschieben, bis substantielle Berichte über die Praxiseigenschaften des neuen 42ers vorliegen. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 272
|
Habe auch den Minolta 5600HS-D von meiner A2 übernommen. In einem Fotoladen sagte mir letzte Woche jemand, das dieser auläuft und nicht mehr hergestellt wird. Vielleicht bekommt man den ja dann günstiger.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.05.2008
Beiträge: 78
|
![]()
wie machst du das mit der blende, wieviel blendest du ab?
__________________
W ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Sind ein bisschen Erfahrungswerte. Ist aber auch nur gut einsetzbar wenn sich das Licht nicht sonderlich ändert. Hauptsächlich nutz ich den Blitz bei Portraits oder Innenaufnahmen. Meist geh ich auf A stell den Blitz auf 1/16 und fang mit Blende 8 an. Dann seh ich weiter und korrigiere
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|