![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
RAW Konverter
Hallo erstmal,
ich verwende als Raw Konverter Silky Pics Developer Studio 3.0.16.1 und was habt Ihr? Oder benutzt hier auch einer Silky Pics 3.0? Vorweg, ich habe Kamera intern alles aus weniger gesetzt egal welche ISo Höhe. In Silky Pics setze ich für Rauschunterdrückung statt Level 6, Level 4 ein und regel dann je nach Iso Höhe den Rauschabschwächer zwischen 28 und 35. Farbstörungen belasse ich bis Iso 1600 auf 30. Bei Iso 3200 gehe ich bis max. 45 hoch je nach Aufnahme Situation. Alles Andere belasse ich in Grundstellung also Null oder hat wer andere Vorschläge? Gruß Thomas ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo,
ich benutze RawTherapee 2.3 und habe als Default-Einstellungen folgende, recht bunte und kontrastreiche Einstellungen (aus einer entsprechenden "Konvertierungs-Definitionsdatei" kopiert): Code:
[Version] Version=230 [Exposure] Auto=false Clip=0.0030000000000000001 Compensation=0 Brightness=1 Contrast=9 Black=2215 HighlightCompr=100 ShadowCompr=100 Curve=1;0;0;1;1; [Channel Mixer] Red=100;0;0; Green=0;100;0; Blue=0;0;100; [Luminance Curve] Brightness=0 Contrast=0 Black=0 HighlightCompr=0 ShadowCompr=0 Curve=1;0;0;1;1; [Sharpening] Enabled=true Method=usm Radius=0.80000000000000004 Amount=120 Threshold=512 OnlyEdges=false EdgedetectionRadius=1.8999999999999999 EdgeTolerance=1800 HalocontrolEnabled=false HalocontrolAmount=85 DeconvRadius=0.75 DeconvAmount=75 DeconvDamping=20 DeconvIterations=30 [Color Boost] ChannelA=15 ChannelB=15 AvoidColorClipping=false SaturationLimiter=false SaturationLimit=75 [White Balance] Setting=Camera Temperature=4407 Green=0.90900000000000003 [Color Shift] ChannelA=0 ChannelB=0 [Luminance Denoising] Enabled=false Radius=2.5 EdgeTolerance=1500 [Chrominance Denoising] Enabled=false EdgeSensitive=false Radius=2 EdgeTolerance=3500 [Shadows & Highlights] Enabled=false Highlights=0 HighlightTonalWidth=80 Shadows=0 ShadowTonalWidth=80 LocalContrast=0 Radius=30 [Crop] Enabled=false X=55 Y=612 W=2838 H=1892 FixedRatio=true Ratio=3:2 Orientation=Landscape Guide=None [Coarse Transformation] Rotate=0 HorizontalFlip=false VerticalFlip=false [Rotation] Degree=0 Fill=1 [Distortion] Amount=0 [CACorrection] Red=0 Blue=0 [Vignetting Correction] Amount=0 Radius=50 [HLRecovery] Enabled=true Method=Luminance [Resize] Scale=1 Method=Bicubic [Color Management] InputProfile=(camera) WorkingProfile=sRGB OutputProfile=No ICM: sRGB output Gruß Justus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
|
![]()
Hallo Thomas,
bisher habe ich Capture One 4.0 verwendet. Ich habe mir jetzt auch mal Sily Pics 3.0 zum Testen heruntergeladen und bin von den ersten Ergebnissen sehr positiv überrascht. Bei fast allen Bildern habe ich schon in der Grundeinstellung aller Regler einen sehr guten Bildeindruck. Die Farben sind in der Grundeinstellung für meinen Geschmack teilweise schon etwas zu kräftig, kann man aber schnell und problemlos ändern. Die Simulation der verschiedenen Filmtypen bringt z.T. mit einem Mausklick ausgezeichnete Ergebnisse. Bei Capture one muß ich jedes Bild nachbearbeiten, Grundeinstellung ist zu hell und die Farben sind eher zu blass als zu kräftig. Außerdem stört mich an C1 dass man bei 200% Ansicht oder höher oft ein eigenwilliges Pixelmuster sieht, das beim Schärfen teilweise schon bei A3 Ausdrucken sichtbar wird (z.B im blauen Himmel) Bei Silky Pics wirken solche Flächen homogener. Ach ja, meine Kamera ist eine A700. Ich habe noch 9 Tage zum Testen, dann werde ich weiter sehen. Viele Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|