![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.03.2008
Beiträge: 10
|
Brennweitenangaben? Verständnisprobleme!!!
Hallo
Also ich habe ein Problem. Und zwar steig ich bei den Brennweitenangaben noch nicht ganz durch. Ich weis wohl was WW und Tele ist, auch mit den Blenden und welchen Zweck man damit erreichen kann ist mir bekannt. Bei Minolta Objektiven an der A700 muss man die Brennweitenangaben *1,5 nehmen und die tatsächliche Brennweite zu erhalten. Aber wie ist das bei den neuen Objektiven von Sony beispielsweise. Muss das dort auch gemacht werden? Weil ich da schon mehrere Angaben gelesen habe wo es so ist. Und eine Frage habe ich noch: Wird im Sucher auch genau das angezeigt bei einem Minolte Objektiv was ich dann auch fotografiere, oder wird die Brennweitenänderung erst beim Bild an sich deutlich?
__________________
Viele Grüße wünscht Paul |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Paul
erstmal ganz herzlich willkommen hier im Forum. Das Thema hatten wir vor ein Paar Tagen erst ganz ausführlich. Ich suche Dir gleich die Beiträge raus, die das sehr schön erklärt hatten. Nur soviel vorweg: auf allen Wechsel-Objektiven steht die echte Brennweite. Alle Objektive, die an Deine ![]() Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Die Brennweite bleibt immer gleich und man "muß" auch nicht unbedingt umrechnen. Wenn man aber wissen möchte, wie sich der Ausschnitt auf den Bildwinkel im Vergleich zum Kleinbildformat auwirkt (das sog. "Kleinbild-Äquivalent", das vor allem eine Denkstütze für diejenigen ist, die noch viel mit diesem Format gearbeitet haben und dann umgestiegen sind) muß man bei der A700 die Brennweite von ausnahmslos jedem Objektiv umrechnen. Egal ob von Minolta, von Sony, ob es sich um ein KB-Objektiv handelt oder eins der neueren "digital gerechneten".
Die Sucher der betreffenden Kameras sind entsprechend kleiner, man sieht darum auch immer (ungefähr) den Ausschnitt, den man fotografiert. Peter war schneller.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (10.04.2008 um 22:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
mein Beitrag aus dem anderen Thread:
Zitat:
![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.03.2008
Beiträge: 10
|
Hallo
Ergo, ich muss für beide Objektive (Minolta 28-135 und Kitoptik 18-70) den Crop mit einrechnen, richtig? Wenn ich jedoch mit der 9000AF fotografiere dann stimmen die Angaben 1:1 überein?! ![]()
__________________
Viele Grüße wünscht Paul |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() LG Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Richtig. Wenn Du den gleichen Bildausschnitt mit der 9xi und der
![]() ![]() Das 200mm-Objektiv verändert sich dabei nicht, es ist auch an der ![]() Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
|
Zitat:
Auf jeden Fall benutze ich die Brennweite eigentlich nur als Hausnummer. Ich sehe, dass mir 28mm nicht reichen, und weiss, ich muss Richtung 18 oder 10. Egal, was das mit oder ohne Crop ist. Und die Kleinbild ist eh eine Welt für sich, da mach ich mir die Mühe des Umrechnens auch nicht mehr. Oder besorg Dir noch eine Mittelformatkamera mit 6x7 oder so, dann kannst Du noch in die andere Richtung croprechnen. ![]() Viele Grüsse, Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Mir geht das auch so. Ich hatte ab 2001 die ganze Dimage-Reihe und war von den "alten Brennweitengefühlen" eh schon völlig entwöhnt. Jetzt seit Jahren DSLR mit Crop-Sensor, dazwischen keine analoge mehr ernsthaft benutzt. Für mich sind die 200mm das was sie sind und ich sehe damit was ich sehe. Den Crop denkt mein Bildgefühl schon lange nicht mehr mit.
Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|