![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.03.2008
Beiträge: 23
|
Erfahrungen mit Minolta 200/2.8 HS
Also, nach circa einem Monat mit dem 200/2.8 wollte ich mal meine Erfahrungen bekannt geben. Kurz gesagt, ich bin endlos begeistert von dieser Linse!
![]() Die Schärfe ist unglaublich! Bei Offenblende ist die gelieferte Schärfe schon kaum fassbar, aber wenn es dann abgeblendet auf f4 gar noch besser wird, verschlägt es einem regelrecht den Atem! Es ist mir bei jedem Foto wieder eine riesen Freude, die 100%-Ansicht bei der a700 zu verwenden ![]() Die Farben und der Kontrast sind ebenfalls fabelhaft. An Kontrast, Sättigung und Farben muss ich bei der Nachbearbeitung meist kaum noch etwas regeln, die Bilder sehen als RAW out-of-camera schon sehr gut aus. Was mir auch gefällt ist die sehr robuste und durchdachte Konstruktion des Objektivs. Es fühlt sich wertig an, ist aber trotzdem irgendwei "federleicht" (zumal im Vergleich mit anderen Teles dieser Klasse), es ist kompakt (war u.a. ausschlaggebend für den Kauf, da ich oft mit der ganzen Ausrüstung auf Reisen gehe) und liegt mit der Kamera in perfekter Balance in der Hand. Toll finde ich auch die Lösung mit dem Metalltubus über der Fokussierung und die Bedienung des Fokuslimiters. Ist wirklich angenehm das sich der Fokusbereich manuell festlegen lässt ![]() Einziger Negativpunkt den ich in Verbindung mit dem Objektiv nennen könnte, ist die leichte Neigung zu gewissen Farbfehlern bei Offenblende. Bin mir jetzt nicht sicher ob es sich bei den Beispielen (Bilder unten) um 'Chromatic Aberration' oder 'Purple Fringing' handelt und ob es direkt am Objektiv liegt (die beiden Fotos im Anhang hat eine DSLR-unerfahrene Kollegin im Zoo gemacht, die mir die Kamera vor lauter Begeisterung nicht mehr zurückgeben wollte...für die Farbfehler darf ich sie aber wohl nicht verantwortlich machen ![]() Es gibt HIER übrigens noch einen interessanten Vergleich zwischen dem 200/2.8 und einigen anderen Minolta-Klassikern. Das beschriebene Problem bei Offenblende ist auch auf diesen Fotos ansatzweise zu erkennen. Und hier zwei der Bilder die den beschriebenen Fehler aufweisen. Beide bei Offenblende. Das erste ISO 200, das zweite ISO 400. Links die Vollansicht, rechts jeweils der Crop: ![]() ![]() Geändert von andreasoesch (01.04.2008 um 10:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Die "Farbfehler" dürften wohl eine Mischung aus Purple Fringing und longitudinaler CAs sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Beiträge: 23
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Zitat:
Es ist das letzte Objektiv, das ich verkaufen würde (unter Einbeziehung meines 70-200/2.8 SSM und meines 85/1.4.). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
Laterale CAs gerade mal messtechinsch erfassbar, aber kaum sichtbar. Longitudinale CAs aber erkennbar. Frage an die Profis: Sind die longitudinalen CAs Bildfehler höherer Ordnung? Haben die mit Sphärochromatismus zu tun? Geändert von TONI_B (01.04.2008 um 12:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
ich stimme Dir vollkommen zu - an das 2.8 200er kommen auch das 80-200 G und das 70-200 SSM bei 200mm und Offenblende NICHT heran. Die Farbsäume auf den Bildern allerdings (mir waren bei mir bisher gar keine aufgefallen) liegen ja deutlich im Unschärfebereich - da stören sie mich eigentlich nicht. Mein - SUPERSCHARFES! - Tokina SD 300mm 2.8 zum Beispiel hat solche - v.a. bei Verwendung mit Konverter - manchmal (je nach Lichteinfall) IM SCHÄRFEBEREICH bzw. nahe daran - DAS stört schon deutlich mehr! (Ist aber auch eine Klasse-Linse. Aber das 200er würde ich NIE mehr hergeben, dann lieber das Tokina...). Schöne Grüße! Rüdiger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Da kann ich dir nur beipflichten!
![]() Das 200mm 2.8 ist ene Ausnahmelinse erster Güte! ![]() Die CA-Neigung hat mich auch ein wenig überrascht, vor allem bei Konvertereinsatz kann es da hin und wieder störend werden. Das 300mm 4 und das 300mm 2.8 sind davon allerdings auch nicht frei... ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Beiträge: 23
|
Dann bin ich ja schonmal "froh" wenn diese Farbsäume bei allen 200/2.8ern auftreten und es kein Fehler meiner Linse ist.
Wie gesagt, es ist mir bisher nur bei einer kleinen Minderheit der Fotos aufgefallen und lässt sich durch leichtes Abblenden vollkommen beseitigen, von daher nicht weiters schlimm. Grösstenteils entstehen mit dem Objektiv ja umwerfende Fotos, die einem nichts als pure Freude bereiten ![]() Meine Liebste teilt meine Begeisterung zu meinem neuen Tele seit ich spontan diese Fotos von ihr geschossen habe ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Na, dann Gratulation! Zum Objektiv UND zur "Liebsten"...
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
|
Hallo,
was du über das 200er schreibst, kann ich so voll unterschreiben! Ich habe mir ein solches auch erst vor noch nicht all zu langer Zeit gegönnt und bin ebenfalls restlos begeistert. Auch die ersten Ausbelichtungen davon (50x70), aufgenommen mit der 700er, übersteigt in der Qualität meine Erwartungen! Und ich bin überzeugt davon, dass dies eine der Linsen ist, die mit der 700 noch nicht ausgelastet sind. - Ich freue mich auf die 900er!!! Gruß aidualk P.S.: Wenn du nach noch so einer Mega-Qualitätslinse suchst. Das uralte 2,0/100 steht dem 200er in Abbildungsleistung, Verarbeitung und Vergrößerungsfähigkeit nicht nach! Ein solches benutze ich seit ca. 15 Jahren mit großer Freude! Geändert von aidualk (01.04.2008 um 14:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|