![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.02.2008
Ort: In der schönen Schweiz, Lostorf
Beiträge: 101
|
Ein paar technische fragen...
hallo erstmals ich habe trotz mehrmaligem durchlesen der anleitung ein paar dinge noch nicht begriffen und wäre froh wenn ihr mir diese kurz erklären könntet.
1, was ist bei der blitzfunktion Sync 2, vorh, rear? und slow? 2, für was ist die AEL taste gut? 3, und für was ist die blitzkompensation.? vielen danke euch jetzt schon und ne schöne woche
__________________
"e Gruess" aus der Schweiz Kenny Stolzer und zufriedener ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Blitzfunktionen: rear/2. Vorhang: Bei Langzeitbelichtungen wird der Blitz erst gefeuert, kurz bevor die Aufnahme beendet wird statt direkt am Anfang. Dadurch ist Bewegungsunschärfe dann auf dem Bild hinter dem durch dem Blitz eingefrorenen Motiv.
Slow: Die Kamera berechnet die Belichtungszeit so, als ob kein Blitz genutzt würde. Dadurch hat man z.B. bei Nachtportraits ein eingefrorenes Hauptmotiv, ohne das der Hintergrund völlig absäuft. AEL-Taste: An der A200 dient sie dazu, eine Belichtung zu speichern. So kannst du den Sucher bewegen, ohne die Belichtungseinstellungen für eine bestimmte Stelle zu verlieren. Blitzkompensation: Der Blitz feuert mehr oder weniger stark. Steht aber auch alles in der Bedienungsanleitung, und wahrscheinlich besser erklärt als das, was ich mir gerade ausgedacht habe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Rückfrage:
bezieht sich deine Frage zur [AEL]-Taste auf "normalen Betrieb" oder Blitzbetrieb ? denn im Betrieb ohne Blitz ist die AEL-Taste der Belichtungsmeßwertspeicher. Z.B. Du peilst ein Motiv an und verschwenkst dann die Kamera auf einen anderen Ausschnitt, möchtest aber NICHT, dass die Belichtungsmessung an den neuen Ausschnitt nachgeführt wird. Also anpeilen - AEL-drücken - schwenken - knipps. Wenn ein Belichtungsmeßwert gespeichert ist, zeigt das die Kamera (zum. die ![]() die Blitzkompensation: hier sagst Du der Kamera, dass sie stärker oder schwächer blitzen soll, als die Blitzbelichtungsmessung das eigentlich ergeben hätte. Oftmals führen beispielsweies dunkle Hintergründe dazu, dass zu stark geblitzt wird und dann Vordergrundmotive überblitze würden. Speedpoint geht an Roldand. ![]() Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Danke für die Richtigstellung Roland
![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2008
Ort: In der schönen Schweiz, Lostorf
Beiträge: 101
|
danke für eure antworten jetzt habe ich aber noch eine frage:
zwischen der super steady shot anzeige und der belichtungsskala hat es eine zahl was bedeuetet die? wenn man abdrückt wechselt sie von 2 auf eins oder von 3 auf 2 was ist das? ![]()
__________________
"e Gruess" aus der Schweiz Kenny Stolzer und zufriedener ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
das ist die Anzahl der Bilder, die die Cam meint, noch in den internen Speicher schreiben zu können, ergo die verbleibende Zahl für eine schnelle Serie. Ist in der Praxis eigentlich nur bei Dauerfeuer relevant.
Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|