Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage zum Kenko Teleplus Pro 300 DG 1.4x
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2008, 20:18   #1
olli.kr
 
 
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 283
Frage zum Kenko Teleplus Pro 300 DG 1.4x

Hallo

Kurze Frage zum Konverter. Die Daten der Linse werden ja an die Kamera weitergeleitet. Wird denn bei der Brennweite und der Blende ein 'korregierter' Wert an die Kamera übertragen, oder ist das 'nur ein Durchschlaufen' durch den Konverter und nur die eigentlichen Objektivdaten werden übertragen?

olli
olli.kr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2008, 20:45   #2
ManfredK
 
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 799
Hallo,
Der Kenko 1,4 stellt sich stumm, und tut so, als ob er nicht da wäre .
__________________
Grüße,
Manfred
ManfredK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2008, 21:07   #3
andbaum
 
 
Registriert seit: 14.03.2008
Beiträge: 15
Zitat:
Zitat von ManfredK Beitrag anzeigen
Hallo,
Der Kenko 1,4 stellt sich stumm, und tut so, als ob er nicht da wäre .
Gleiches gilt für meinen Soligor 1,4x Pro, der mit dem Kenko Pro 300 DG 1,4 baugleich sein sollte. Ich korrigiere die EXIF Daten dann immer am Rechner mit Exiftool.

Andreas
andbaum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2008, 21:43   #4
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Ehhh, das stimmt nicht ganz.
Der Kenko Teleplus Pro 300 DG 1.4x stellt sich nicht stumm. Das ältere Modell hat sowas gemacht (die weisse Version, der neue Pro 300 DG ist schwarz), aber der Pro 300 korrigiert. Das kann man dann in den EXIF nachlesen. Dort wird z.B. eine 200mm Brennweite als 280mm angegeben.

Gleiches gilt für den Kenko Teleplus Pro 300 DG 2x
Das grade ist ja eine der Besonderheiten der Pro 300 Telekonverter.

Guckt mal hier in den EXIF-Daten:



Das Bild wurde mit einem 100-400 APO bei 400mm und einem Kenko Teleplus Pro 300 DG 2x gemacht.




Greets,
Ed.
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"

Geändert von EdwinDrix (27.03.2008 um 21:51 Uhr)
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2008, 09:33   #5
ManfredK
 
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
Das grade ist ja eine der Besonderheiten der Pro 300 Telekonverter.
Dann muss das eine Besonderheit des DG sein. Der weiße Pro 300 tut (angeblich) so, als ob er nicht da ist (habe ich hier im Forum gelesen).
Beim Kenko 2.0 Pro 300 DG kann ich bestätigen, dass die EXIF korrigiert werden (nicht war Edwin ).
__________________
Grüße,
Manfred
ManfredK ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2008, 09:46   #6
olli.kr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 283
Moin

Ich hab hier den Kenko Teleplus Pro 300 DG liegen und gestern auch getestet an der Alpha 700 und mit dem 80-200/2.8. Eigentlich sollte der Konverter einen Chip haben, der die Daten korrigiert (nach Angaben des Verkäufers).
Es werden aber nur die normalen Objektivdaten übertragen! Eigentlich etwas entäuschend, da ich extra die etwas teuere Version gewählt hatte, die das können sollte.
Die optische Leistung ist auf jeden Fall im grünen Bereich! Ich will eigentlich nur sichergehen, das mir nicht irgendwelcher 'Schmuh' verkauft wurde, oder ich nicht verstehe, wie man den Konverter richtig einsetzt! Hab es auch mit dem Tamron 90/2.8 DI Makro versucht, die Daten werden auch nicht korrigiert!
Wird denn durch den Konverter und der dadurch resutierenden Halben Blende, die fehlt die Belichtungszeit korrigiert, oder muss man das dann von Hand machen?

olli

Geändert von olli.kr (28.03.2008 um 10:54 Uhr)
olli.kr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2008, 17:08   #7
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.359
Zitat:
Zitat von olli.kr Beitrag anzeigen
Moin

Ich hab hier den Kenko Teleplus Pro 300 DG liegen und gestern auch getestet an der Alpha 700 und mit dem 80-200/2.8. Eigentlich sollte der Konverter einen Chip haben, der die Daten korrigiert (nach Angaben des Verkäufers).
Es werden aber nur die normalen Objektivdaten übertragen! Eigentlich etwas entäuschend, da ich extra die etwas teuere Version gewählt hatte, die das können sollte.
Die optische Leistung ist auf jeden Fall im grünen Bereich! Ich will eigentlich nur sichergehen, das mir nicht irgendwelcher 'Schmuh' verkauft wurde, oder ich nicht verstehe, wie man den Konverter richtig einsetzt! Hab es auch mit dem Tamron 90/2.8 DI Makro versucht, die Daten werden auch nicht korrigiert!
Wird denn durch den Konverter und der dadurch resutierenden Halben Blende, die fehlt die Belichtungszeit korrigiert, oder muss man das dann von Hand machen?

olli
Die Belichtung wird durch das Objektiv und Konverter Gemessen, und damit braucht man da nix Korrigieren.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2008, 22:35   #8
olli.kr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 283
OK. Dann gehe ich mal davon aus, das es normal ist, das der Konverter die Objektivdaten nur 'weitergibt' und micht korrigiert!
Gibt es denn auch Konverter, die die Daten korregieren?

olli
olli.kr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2008, 23:43   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von olli.kr Beitrag anzeigen
OK. Dann gehe ich mal davon aus, das es normal ist, das der Konverter die Objektivdaten nur 'weitergibt' und micht korrigiert!
Gibt es denn auch Konverter, die die Daten korregieren?
Ja, die gibt es auch. Bei dem Kenko (1,4x - bei den 2x ist das wohl anders) ist es tatsächlich normal, daß er es nicht tut. Das ist aber nicht weiter problematisch -für die Belichtung gar nicht und auch der AS/SSS kommt mit den nicht korrekten Angaben noch gut zurecht. Den Komfortverlust durch die falschen EXIF Angaben wertet jeder anders, mir ist's rel. schnurz.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 09:03   #10
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Das Bild wurde mit einem 100-400 APO bei 400mm und einem Kenko Teleplus Pro 300 DG 2x gemacht.
Das sieht sehr überzeugend aus!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage zum Kenko Teleplus Pro 300 DG 1.4x

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr.