Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Eisformen im Bachbett
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.02.2004, 14:56   #1
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Eisformen im Bachbett

Im hintersten Durbachtal (berühmter Weinort an der badischen Weinstraße) vermutete ich heute Eisformen im Bachbett. Und so war es. Mit der neuen A2 und gefütterten Gummistiefeln hinein ins kalte Nass, wobei auch die Hose (außen) nicht immer ganz trocken blieb... Man muss eben recht tief runter oder sich im Schnee hinknien, um an die Zapfen heranzukommen...
http://www.schulacc.de/Bilder/Eis-1.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Eis-2.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Eis-3.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Eis-5.jpg
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.02.2004, 14:58   #2
MegaPixel
 
 
Registriert seit: 22.11.2003
Beiträge: 514
Ja.

Das sind WinSoft´s wie man sie kennt.
__________________
Gruß, Volker
MegaPixel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 15:03   #3
MME
 
 
Registriert seit: 21.09.2003
Ort: 65549-Limburg
Beiträge: 4.326
Hallo,

das zweite Bild gefällt mir vom Motiv und den leichten "Blaustich" am besten.

Diese Bilder sind für mich ein Beweis, dass die A2 keine schlechte Kamera sein kann!!
__________________
Ciao Mario


Follow me on Facebook | Look at me Website
MME ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 15:47   #4
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Das dritte Bild ist mein Favorit - die Hintergrundstruktur wirkt sehr lebendig und harmonisch zugleich.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 18:59   #5
A_Focus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Beuren
Beiträge: 967
Hallo Winsoft,

Da haben sie aber wieder vollen Einsatz gebracht.
Klasse Bilder
Mein Favorit ist das 2. Bild. Haben Sie mit dem internen Blitz gearbeitet?
__________________
Gruß, Hans-Peter
A_Focus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.02.2004, 19:19   #6
WinSoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von A_Focus
Haben Sie mit dem internen Blitz gearbeitet?
Nein, draußen blitze ich so gut wie nie. Alle Bilder sind im Gegenlicht bachaufwärts gemacht worden. Vielleicht wirken sie deshalb wie geblitzt.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 19:21   #7
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Sehr schöne Eis-Bilder

Gefallen mir alle sehr gut!
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 20:33   #8
Dirk01
 
 
Registriert seit: 01.01.2004
Beiträge: 25
Super gemacht!!
Mir gefallen besonders die Brechungseffekte im 4. Bild.
Dirk01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 20:50   #9
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Jawoll! DAS ist es !

Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 22:27   #10
blondl
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Hallo Winsoft,

Zum Eis-1:
Im Hintergrund gibts schöne kräftige Farben, die intensiv Leuchten. Die Zpfenform ist wunderbar erkannt und die gefrorenen Bläschen sind genial. In Summe wirkt das Bild auf mich sehr unruhig, wahrscheinlich durch die Fließgeschwindigkeit des Wassers. Ein wenig fehlt mir die optische Führung im Bild. Nicht jetzt zum Motiv hin, sondern eine kleine Geschichte, vielleicht hätte es schon gereicht rechts ein wenig mehr vom fließenden Wasser zu sehen. Nach dem Motto von rechts oben fließt es nach rechts aussen, prallt an einem Stein ab und schwappt zu den Zapfen zurück (oder so ähnlich halt).

Zum Eis-2:
Hier kommt mir die Kälte richtig aus dem Display entgegen, die richtigen Farbstimmungen für diese Art von Bildern. Schön ist wie die Zapfen in Wasser eintauchen und wieder die gefrorenen Bläschen. Mich persönlich stört hier sehr stark das die Zapfen im Vordergrund nicht scharf sind. Besonders da sie mehr als die halbe Höche des Bildes ausmachen drängen sie sich förmlich als erster Anhaltspunkt beim Betrachten auf und durch die Unschärfe findet das Auge keinen Halt.

ZumEis-3:
Hier sind die eingschlossenen Bläschen besonders schön zu sehen. Die Farbklekse der Natur (Bläter und Äste) beleben das Bild sehr. Einzig der linke Zpfen ist mir wieder zu unscharf und zu dominierend von den Ausmaßen, vielleicht auch deswegen weil er sehr nahe am goldenen Schnitt liegt. Der Hinter/Untergrund mit dem fließenden Wasser ist hier zu "weich", mir fällt keine bessere Beschreibung ein. Speziell im linken untern Bereich sind wahrscheinlich noch einzelne Tropfen zu erkennen, bei denen ich versucht bin eine Bedeutung zu erkennen, dies aber aufgrund der Belichtungszeit natürlich nicht fertigbringe. Auch die Lichtbrechung in diesem Bereich wirk ein wenig unschlüßig (eben durch die Wasserbewegung). Ich vermute das die Zeit hier kürzer war, als bei den anderen Bildern.

Zum Eis-5:
Hier kommen die Bläschen besonders klar und deutlich zu Tage, es wirkt rein und sauber. Mir persönlich gefallen die Reflektionen nicht, ohne das man den Ursprung dieser irgenwo im Bild erkennen kann, insbesondere bei diesen intensiven Farben.
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Eisformen im Bachbett

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr.