![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.12.2005
Beiträge: 187
|
Arbeitsablauf / Workflow: wie mache ich es am besten?
Hallo liebes Forum,
ich habe da so einige Fragen was den Ablauf der Bildbearbeitung in Phostoshop angeht. Wenn ich z.B. Fotos von der Digitalkamera auf den Rechner spiele, laufen diese mit 72dpi auf Nun möchte ich diese Bilder bearbeiten z.B. 1. Optimieren durch Farbbalance, Hellichkeit, Kontrast und Retusche etc. 2. schärfen 3. zuschneiden auf 13 x 18 cm 4. Umwandeln auf auf 300dpi In welcher Reihenfolge sollte ich arbeiten um die beste Qualität zu gewährleisten? (die Bilder möchte ich später beim Fotoservice als Papierabzüge bestellen) Und dann noch eine Frage: Wenn ich ein Bild mit 72 dpi öffne und dann den mit dem Freistellungswerkzeug arbeite und bei der Werkzeugoption die Maße 13 x 18cm und die Auflösung 300dpi angebe. Ist das eine gute Idee oder werden die Bilder dadurch "matschig"? Was ist der Beste Weg für die beste Qualität? ![]() Vielleicht kann mir jemand helfen etwas Licht ins Dunkel meiner Unwissenheit zu bringen! Viele Grüße, Jeannine Geändert von superdifeje (02.03.2008 um 12:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() Zitat:
Martin |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Wäre es nicht sinnvoller, das Zuschneiden an den Anfang zu legen, da die Helligkeitsverteilung in dem wegzuschneidenden Bereich die Bearbeitung der Tonwerte etc. beeinflussen könnte?
Gruß Echidna
__________________
Unsere Fotogalerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Nun, bei raw nimmt man ja im ACR bereits die Korrektur der Belichtung, Helligkeit etc. vor.
Beschnitt erfolgt dann erst in PS. Jedenfalls bei mir. Kann man glaub ich halten wie ein Dachdecker. Kommt halt drauf an was für ein Bild und was für ein Beschnitt. Wenn er wirklich tief in das Bild eingreift, würde ich den Beschnitt auch an den Anfang legen. Wenn es nur die Kanten sind, dann zum Schluß vor dem verkleinern und schärfen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Martin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.12.2005
Beiträge: 187
|
Alles klar! Dann würde ich mit dem Freistellungswerkzeug wenn ich der Werkzeugoption gleich die Aulösung von 300dpi angebe ja eigentlcih einen Arbeitsschritt sparen, ohne irgendwelche Qualitätsverluste zu haben.
*grübel* oder habe ich da einen Denkfehler? ![]() Was aber die Vorreistellung für das Freistellungswerkzeug angeht da ha Martin mir ja gesagt, sollte ich "bikubisch schärfer" einstellen. Kannst Du mir sagen, wo genau ich das mache? Unter:Bearbiten- Voreinstellung - Allgemein - Bildinterpolation ??? Lieber Gruß, Jeannine |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Ja, Jeannine,
du liegst völlig richtig ![]() Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Gruesse, Torsten
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|