Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Macro für die A100?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2008, 23:17   #1
Stolly
 
 
Registriert seit: 16.09.2007
Ort: Kreis Marburg / Hessen
Beiträge: 56
Alpha 100 Welches Macro für die A100?

Hallo zusammen,
habe jetzt lange überlegt ob ich mir das recht günstige Cosina 100/3,5 Macro zulege
oder doch ein hochwertigeres nehme.Habe mich entschlossen ein Sigma oder Tamron zu kaufen!Nun meine Frage:Zu welchem würdet Ihr tendieren oder wer hat Erfahrungen gemacht mit dem:Sigma 105F2,8 EX DG Macro bzw.Tamron 90F2,8 DI Macro!Beispielfotos von Euch wären für mich sehr interessant!Meine Preisinformation:Sigma ca.420EU,Tamron ca.380EU,kommt das in etwa hin?
Ich danke Euch,
Gruß aus Hessen,
Andreas!
Stolly ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2008, 23:30   #2
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Du machst mit beiden nichts verkehrt, offen sollte das tamron einen Tacken besser sein und für Porträts können 90mm - je nach Geschmack - evtl. auch günstiger sein!?

Eine andere Option wäre evtl. auch ein gebrauchtes Minolta 100mm 2,8 Makro!?
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 23:33   #3
svenhu
 
 
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Chemnitz
Beiträge: 381
Von der Abbildungsleistung her tun die beiden sich wohl nicht viel.
Ich selbst hab das 90er Tamron und bin sehr zufrieden damit. Die Abbildungsleistung ist hervorragend, das Objektiv voll offenblendtauglich und auch solide gebaut. Es hat einen Fokuslimiter (den ich aber nie brauche, da ich eh nur manuell fokussiere) und ist auch als Portraitlinse gut zu gebrauchen.
Allerdings nehm ich es eigentlich immer nur auf Reisen her, da es deutlich kleiner und damit Platz sparender ist als mein 180er...

Gruß, Sven
svenhu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 23:34   #4
Strahlemann
 
 
Registriert seit: 25.08.2007
Ort: Alchenflüh, Schweiz
Beiträge: 436
Alpha 100

Zitat:
Zitat von Stolly Beitrag anzeigen
habe jetzt lange überlegt ob ich mir das recht günstige Cosina 100/3,5 Macro zulege
Also ich hab mit einem Vivitar 100/3,5 Macro (baugleich mit Cosina) angefangen. Ich bin seit letzter Woche stolzer Besitzer des Sigma 105mm/2.8 EX DG Macro.

Also nach meinen ersten Eindrücken lohnt sich die Investition in das teuerere Objektiv. Das Sigma ist von der Verarbeitung her top, im Gegensatz zum Cosina... das lässt zu wünschen übrig.

Zudem ist das Cosina nur mit einem Vorsatzachromat 1:1. Nach meinen Tests funktioniert der AF beim Cosina mit Vorsatzachromat nicht mehr.
Der Vorteil vom Cosina liegt beim Gewicht und bei der Preis/Leistung.

Fazit: Für mich hat sich die Investition in das Sigma 105mm gelohnt.

Gruss Strahlemann
__________________
Meine 21 bisher besten Fotos gibts unter: http://www.flickr.com/photos/strahle...7603866598854/ zu sehen
Strahlemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 23:39   #5
truebavarian
 
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 5
Nimm sie beide :-) Scherz beiseite: Da kannst Du eigentlich bei keinem von beiden etwas verkehrt machen, es sind beides Objektive exzellenter optischer Qualität. Der Brennweitenunterschied ist auch nicht sooo gewaltig - meiner Meinung nach lohnt es sich kaum, lange rumzuüberlegen und Pixel zu vergleichen - Wenn Du die Objektivtests hier liest oder die Userratings auf Dyxum.com anschaust , liegen die auf Haaresbreite beieinander.
truebavarian ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2008, 23:55   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Keine soo ausgefallene Frage, Antworten sind evtl. auch hier zu finden:

Klick
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2008, 02:06   #7
barracuda
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: D-79...
Beiträge: 158
Jens war schneller...

Wie du sehen kannst, hab ich mir im Dezember fast die gleiche Frage gestellt wie du.
Und ich bin nun tootal zufrieden mit dem Tamron
Ist leicht, beinahe top verarbeitet (schluckt zwar ein bisschen Staub, -bereits kleinere Flusen hinterm Fensterchen zu sehen) und schon ganz offen schön knackig scharf.
Ich möchte es nimmermehr hergeben.
Den Limiter nutze ich oft und bin froh, dass es ihn gibt. Auch der verschiebbare Zoomring mit seinem Lockout (nennt man das so ) ist klasse - absolut ohne Spiel und für mich sinnvoll.
Habe mich für das Tamron entschieden, weil es gegenüber dem Sigma offen schon deutlich schärfer sein soll (siehe erwähnten Test <Link>, wo ich kürzlich schon meine Qual der Wahl geäußert hatte) und weil es zudem nochmal ein klein wenig günstiger zu haben war.

Ich bereue keinen einzigen Cent !

Viele Grüße,
René
barracuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2008, 09:10   #8
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Von der Abbildungsleistung ist es "Wurscht", wie man so schoen sagt. Ich habe das Sigma 105er wegen des guenstigen Preises (damals umgerechnet 300 Euro NEU vom Haendler Adorama) und der 105mm genommen. Verarbeitung ist gut. Letztlich nuetzt dir auch das Minolta 100er nichts, wenn kein Motiv vor die Linse zu bekommen ist. Und wenn du DAS Bild deines Lebens machst, ist es - ich wiederhole mich - "wurscht", ob es mit einem Minolta/Sony/Tamron/Sigma Macro entstanden ist. Glaub's mir

Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2008, 23:14   #9
Stolly

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.09.2007
Ort: Kreis Marburg / Hessen
Beiträge: 56
Alpha 100 Besten Dank!

Vielen Dank für Euere Tips! Werde mir nun das Tamron 90/2,8 holen!
Jens:Habe in "Objektive" die Suchfunktion mit "Tamron 90/2,8" und "Sigma 105/2,8"
gefüttert! Habe aber den Beitrag von Rene nicht gefunden! Aber ich denke einfach mal `ne Frage stellen und schnell `ne Menge Antworten bekommen gehört doch zu unserem Forum! Oder?
Grüße aus Hesen,
Andreas!
Stolly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2008, 01:28   #10
barracuda
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: D-79...
Beiträge: 158
Zitat:
Zitat von Stolly Beitrag anzeigen
Habe aber den Beitrag von Rene nicht gefunden!
Meintest du den von mir erwähnten Testbericht?
Der stammt nicht von mir. War bloß ein von rmaa-ismng geposteter Link dahin.
Den gemeinten Link hättest du über den von Jens geposteten Link finden können.
Hier nun nochmal:
http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html

Hatte das doch jetzt hoffentlich nicht irgendwie missverstanden. ?

Gruß,
René
barracuda ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Macro für die A100?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:56 Uhr.