![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.12.2005
Ort: Raeren Belgien
Beiträge: 24
|
Reisefotografie
Hallo Forum,
ich werde im Februar für 4 Wochen durch Südindien reisen. So langsam überlege ich was ich alles mitnehmen will. Es soll mit Rucksack durch das Hinterland gehen. Ich denke mir werden da viele schöne Landschaften,Tempel etc. ggf. Tiere vor die Linse kommen. Zum Ende der Reise sind wir auf eine indische Hochzeit eingeladen. Zu meinem Reiserucksack denke ich werde ich noch meinen Lowepro Orion Trekker mitnehmen, den ich als Daypack verwenden will (obere Etage ist also Fototechnisch halbwegs Tabu). Hat jemand von euch Erfahrung mit Rucksackreisen ggf. sogar durch Indien? Wir sind da blutige Anfänger. Aber erstmal fototechnisch ein paar Fragen: Wie sichert man seine Kamera halbwegs ordentlich bei der Reise(Schloß am Rucksack, Netz um Rucksack). Klar das ich mir das schielen angewöhnen muss (Ein Auge auf dem Rucksack eins auf der Suche nach Motiven, bzw nach dem Weg). Ich wollte mitnehmen 7D, 17-35KM, 3 Akkus,2*2GBCf, 2*1GB CF, Ladegerät Was die längeren Brennweiten angeht bin ich noch nicht ganz klar: 28-85(Ofenrohr), Sichma 75-300 APO, 2XConverter,180er Sichma Makro. Ich denke ich benötige auf alle Fälle einen Polfilter für das 17-35... Was habt ihr noch für Tips für mich? Danke schonmal Gruß Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Mit 6 GB wirst Du m.E. wohl nicht allzuweit kommen, es sei denn Du hältst Dich doch fotografisch sehr zurück. Evtl. noch ein kleines Speichermedium?
Gruß Echidna
__________________
Unsere Fotogalerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Also Speichertechnisch solltest Du da noch was tun. 4 Wochen mit Speicherkarten abzufangen ist schon happig. Ich hab so die Erfahrung gemacht das ich in der Woche so zwischen 600 und 800 Fotos mache, aber ich hab auch schon mal in 10 Tagen 1100 Fotos mitgebracht.
CF-Karten kaufen ist da wohl das günstigste, eine Imagetank wäre da zwar teuer aber ggf. auch anderweitig zu verwenden. Wenn es passt würde ich zum 17-35 noch das 28-85 und das Sigma 75-300 mitnehmen. Als Abdeckung, wenn der Rucksack nicht schon eine hat, kannst Du dir auch aus dem Trekkingbedarf eine Regenhaube holen. Die schützt nicht nur gegen Langfinger, sondern auch gegen Wasser von oben. Wenn es geht kann man ja auch noch den Reissverschluss sichern.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Mit reinen Rucksackreisen habe ich weniger Erfahrungen, ich habe da immer eine Basis, von der aus es im Umkreis weitergeht und wo man abends oder nach ein paar Tagen wieder zurückkommt um Akkus zu laden, Bilder zu überspielen, Gepäck zu wechseln, etc. Gegebenenfalls wird die dann eben verlegt.
Wenn Du eine vierwöchige reine Rucksackreise machen willst, würde ich nicht zu viele Objektive mitnehmen, das ist viel Gewicht. Was Du aufgezählt hast, ist schon das Maximum. Evtl. reicht 17-35 und 28-85. Konverter weniger, lieber noch ein 50 Makro stattdessen. Der Polfilter wird Dir nur teilweise etwas bringen, da bei 17mm der Polarisationseffekt ungleichmäßig wird. Was ich vermisse, sind viel, viel mehr Speicherkarten. Falls Du in jpg fotografierst, wird es in vier Wochen evtl. reichen, wenn Du sorgfältig abends auswählst (aber mit dem Monitor der 7D???), falls jpg-RAW: keine Chance. Abhängig, wo Du reist, kannst Du aber auch vor Ort von Speicherkarten auf CD/DVD brennen lassen, da gibt es Anbieter. Verlass Dich aber nicht drauf. Zum Tragen: Ich habe auch den Lowepro Orion Trekker. Unten Objektive, Ladegeräte, Kabel, oben Daypack und Kamera. Der Nachteil ist, dass ihn viele als Kameratasche erkennen und Du deswegen aufpassen musst, Reißverschlüsse sind bei mir alle auf eine Seite gelegt und miteinander verknotet - lässt sich für mich schnell lösen, für Fremde weniger. Du schreibst "wir": Wenn Du in Begleitung bist, dann kann die sich einen halben/einen Schritt hinter Dir aufhalten und ein Auge auf die Ausrüstung werfen, während du beschäftigt bist, das ist der Moment, wo am ehesten etwas passiert. Wir hatten allerdings bei zig-Trips in alle möglichen Länder (Indien haben wir uns allerdings noch aufgespart) noch nie derartige Probleme. Nervig ist das Wechseln, hilfreich ist da ein extra Objektivköcher am Gürtel oder der vorderen Trageschlaufe des Rucksacks, so dass man gut hingelangen kann.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Also bei Rucksackreisen heißt das Gebot immer: Weniger ist mehr! Zusätzliches Gewicht und Volumen sind nicht zu unterschätzen. Da heißt es wirklich, genau zu überlegen und vor allem auch nicht zu viele Klamotten einzupacken. Lieber zwischendurch mal waschen oder stinken.
![]() Speichertechnisch würde ich auf jeden Fall noch aufrüsten. Eine recht schnelle 8GB-Karte gibt's z.B. schon für um die 40 Euro. Von Deinen Objektiven würde ich wohl nur das 17-35 und 75-300 mitnehmen. Das 17-35 sollte am langen Ende genügend Reserven für Ausschnittvergrößerungen bieten, um den Bereich von 36-74mm notfalls zu überbrücken. Wobei es natürlich auch auf Deine Fotografiergewohnheiten und Motivauswahl ankommt. Da würde ich mir richtig Gedanken machen um den besten Kompromiss zu finden. Das kann einem kein Anderer abnehmen. Qualitätsmäßig scheinen ja alle Deine zur Auswahl stehenden Objektive recht gut zu sein.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.11.2007
Ort: südl. von München
Beiträge: 34
|
Hallo Jörg,
ich war vor genau zwei Jahren in Süd-Indien für 4 1/2 Wochen unterwegs. Haben uns ein Auto mit Fahrer für die gesamte Zeit gemietet und dieser hat uns dann Süd-Indien gezeigt bzw. wir haben ihn in Gegenden navigiert die er selber noch nicht kannte. Waren jeden Tag an einem anderen Ort. Du machst Dir Gedanken um deine Kamera? Bin da Tag täglich mit meiner alten analogen (Nikon) herum getigert und niemand hat nur im geringsten auf die Kamera geschaut. Hatten keine schlechten Erfahrungen sammeln können. Wichtiger ist es dir Gedanken zumachen über dein Reisegepäck wenn du schon mit Kameraequipment reist. Nimm ja nicht zu viel Kleidung mit. Die kann man sich sehr gut vor Ort kaufen. Kleiner Tipp (Deine Kleidung kann man für wenig Geld waschen lassen) der Service ist 1A! Natürlich vorher und danach die Wäsche begutachten! Hatte damals nur ein Standard Tele mitgenommen was für meine Zwecke vollkommen ausgereicht hat. Bedenke die direkte Sonneneinstrahlung die da herrscht. Habe tolle Photos mitgebracht. Noch ein kleiner Tipp (Tele ist gut um Menschen (Mönche etc.) zu photographieren. Achte darauf nicht direkt jemanden abzulichten da es missverstanden werden kann. In Tempeln musst du dann meist eine Photogebühr zahlen aber die lohnt sich alle mal. Achja Tempel! Nimm ein Lichtstarkes Objektiv mit da es meist sehr dunkel in den Tempeln ist. Mit Blitz war es mir unangenehm da zu photographieren. Die werden dich eh erst einmal anschauen wie einen Außerirdischen. Nimm es mit Humor du bist ja schon Reich in den ihren Augen wenn du dir den Flug leisten kannst in andere Länder. Ach! Inlandsflüge sind billig aber man sollte sie nur vor Ort buchen und das recht früh! Die beste Zeit zum Photographieren war Vormittags und bei Untergehender Sonne. Solch eine Farbenpracht habe ich noch nie zuvor auf meinen anderen Reisen gesehen wie in Indien. Da ist grün noch grün! ![]() Also: kleine Festbrennweite (Lichtstark) für Tempel, Kirchen und andere Touristentreffs ansonsten ein mittleres Tele ist von mir zu empfehlen. Wenn Du im Süd-Osten bist sprich Tamil Nadu ist zwar der größte Bundesstaat in Indien aber auch der ärmste aber die Menschen waren die nettesten die ich Traf auf der Reise dann Wink einmal in Richtung Sri Lanka für mich. Ach ja Tamil Nadu. Wenn du dort bist sage nicht das "wenn" du schon mal in Sri Lanka warst das du dort warst. Erwähne es einfach nicht. Die sind nicht gut zu sprechen auf Sri Lanka in Tamil Nadu's Küstenregion. Und das wichtigste am Ende! Du musst handeln mit den Jungs bis sie weinen! Ist so. Den ersten Preis zu zahlen macht da keiner. Und wenn der ausgehandelte Preis dir zu hoch erscheint lehn ab und dreh dich um und geh. Die kommen dann meistens hinter her gelaufen und gehen noch etwas tiefer ![]() Ich hoffe ich konnte dir schon mal ein paar kleine Ausblicke für Süd-Indien geben. Es ist ein wunderschönes Land und allemal eine Reise wert. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
|
Zitat:
ich bin mit dem Rucksack auf allen Kontinenten unterwegs gewesen und erfreulicherweise ist mir dabei niemals etwas geklaut worden. Versuche dazu gab es aber etliche. Ich hatte meine Fotoausrüstung immer in einer Fototasche umgehängt dabei. Diese Fototasche paßte praktischerweise in das Deckelfach meines großen Rucksacks. Dort war sie aber nur selten untergebracht. Einen Fotorucksack halte ich auf so einer Reise für wenig geeignet, denn bis Du die Kamera rausgepult hast, haben sich etliche Motive längst erledigt. Du brauchst daher eine Tasche (möglichst Staub- und Regendicht), aus der Du die Kamera schnell herausholen kannst (zum Thema Fototasche gibt es einen Thread hier im Forum). Apropos schnell: Ich würde mich Objektivtechnisch anders ausrüsten. Was Du alles mitschleppen willst, ist ganz schön schwer. Wenn Du dann ständig stehenbleibst um das Objektiv zu wechseln, gibt es mit Deiner Reisebegleitung noch mehr Ärger, als man sich durch die Fotopausen ohnehin einhandelt. Ich würde folgendes mitnehmen: 1 Universalzoom [Minolta / Sony 18-70 (schön leicht!) oder Sony CZ 16-80], ein Telezoom (Dein 75-300) und ggf. eine lichtstarke Festbrennweite. Dazu noch eine Nahlinse zum Aufschrauben auf das Telezoom, falls Makto für Dich eine große Rolle spielt und Dir die Makrofähigkeit des Sigma 75-300 nicht ausreicht. In meiner Rucksackreisezeit hatte ich eine Ausrüstung mit WW FB, 50er FB und Telezoom sowie einen Telekonverter dabei. Den Konverter habe ich fast nie benutzt. Zu Analog MF-Zeiten war die ganze Ausrüstung noch vergleichsweise kompakt. Wie die Vorgänger schrieben, ist Deine Speicherausrüstung mit Sicherheit zu knapp bemessen. Kauf Dir mindestens noch eine 4 oder 8GB-Karte dazu. Zur Kamerasicherheit: Fototasche immer im Auge behalten. Ich würde auch eine Auskleidung mit Fliegendraht (mit darüberliegender Polsterung) in Erwägung ziehen. Mir wurde mal an einem Bahnhof in China die Fototasche seitlich aufgeschnitten, obwohl ich wußte, daß das Risiko dort sehr hoch war und ich höllisch aufgepaßt habe. Glücklicherweise hat das Messer die innerste 1mm Textilauskleidung nicht durchdrungen, so daß mir nichts abhanden gekommen ist und ich nur eine abendliche Nähstunde einlegen mußte. Von Objektivköchern am Gürtel würde ich abraten, was meinst Du, wie schnell die abgeschnitten sind! Wenn Du irgendwo mit Rucksack auf dem Rücken stehst, dreh Dich leicht hin und her. Das pendeln des Rucksacks macht das herumfummeln für Fremde schwieriger und Du merkst leichter, wenn sich jemand daran zu schaffen macht. Wenn Dich irgendjemand anspricht oder anrempelt, sollte Dein erster Gedanke bei Deinem Gepäck und Deinem Geld sein. Daß man Geld (abgesehen von einem kleinen Bestand im Portmonaie) und Reisepaß in einem Geldgurt oder Brustbeutel unter der Kleidung trägt, sollte klar sein. Nimm ein paar Plastiktüten als Freuchtigkeits und Staubschutzverpackung für besondere Anlässe mit. Vergiß auch nicht, den passenden Adapter für das Ladegerät Deiner Accus muizunehmen! Ein guter Polfilter (z.B. von B+W) solltest Du unbedingt mitnehmen. Im Weitwinkelbereich mußt Du damit etwas vorsichtig sein, damit Du nicht unschöne Helligkeitsverteilungen am Himmel bekommst. Gute Reise! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
Servus,
Speicher ist wohl schon alles gesagt, vielleicht kannst Du Dir auch einfach von einem bekannten ein paar Karten leihen. Obwohl ich denke, dass man mit JPG und Disziplin auch mit 6 GB auskommen kann. Wenn Du das Kit noch hast, würde ich mir auch überlegen, anstatt des 17-35 dieses mitzunehmen. Und Du brauchst dringend was lichtstarkes - sowohl für die Tempel als auch für die Hochzeit - wenn Du da fotografieren darfst. Unbedingt vorher fragen. Sicherheit mit einem offensichtlichem Fotorucksack ist eher bedenklich. Dann doch eher eine normale Tasche... Was willst Du denn mit dem 2x TC? Fürs 70-300 wohl ein wenig schwach. Fürs Makro zu eingegrenzt... Staubschutz würde ich in Indien auch empfehlen! Unbeding an die Sensorreinigung denken oder sehr vorsichtig agieren! Wie auch immer - Viel Spass und viel Glück. Grüsse Phill
__________________
------------------------------ Status: Entdecken und Ausprobieren |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hallo,
als Speichermedium würde ich mir keine zu grossen Karten kaufen, lieber mehrere kleine falls eine auf der Reise den Geist aufgibt. Zu insgesamt 10x 2GB bei Raw würde ich Dir schon raten. Auf meinen Urlaubsreisen mit dem Motorrad, was Verpackungstechnisch mit einer Rucksackreise vergleichbar ist, habe ich in 2 Wochen zwischen 200 und 400 Dias mit nach Hause gebracht. Dabei war ich wegen des Filmmaterials immer sparsam.Ubrigens kannst Du einen teil der Karten ja nachher wieder verkaufen und so die Ausgabe etwas minimieren. Nimm nur nicht zu viele Objektive mit. Ein lichtstarkes Universalobjektiv (z.B Tamron 17-50 2,8) und wenn Dein Makro sich auf unendlich scharfstellen lässt, hast Du ja ein schönes Tele und auch ein Objektiv, für unbeobachtete Aufnahmen. Ich hatte meinst nur das 24-85 von Minolta auf einer 800si dabei und dazu ein 24mm Zwischenring. Wichtig, wie schon ein vorredner erwähnte, immer erst freundlich fragen, bevor man Menschen fotografiert. Auf einen Blitz würde ich verzichten, zur Not hast Du ja den eingebauten dabei und der ist besser als gar keiner. Wichtig denke ich ist auch ein Reisesteckerset und ein gutes Multifunktionstool. Sonnenblenden auf keinen fall zu Hause vergessen und bei jeder sich bietenden Gelegenheit Akkus aufladen. Nach der Reise wirst Du Dich wundern, was man alles nicht braucht. ![]() Mehr fällt mir momentan nicht ein. Ich wünsche Dir viel Spass und bring viele schöne Bilder mit. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Mir ist doch noch was eingefallen. Bei Woick bekommst Du alles was das Abenteurerherz begehrt.
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|