![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: D-41540 Dormagen
Beiträge: 603
|
Blöde Frage zu Macro-Verlängerung
Hallo Forum,
mein Nachbar ist von Minolta auf Canon umgestiegen und hat mir vorläufig drei "Macro-Verlängerungen" überlassen, die auf mein Alpha-Bajonett passen. Das sind drei einfache Ringe "Soligor Extension Tube" steht drauf und 12mm, 20mm, bzw. 36mm. Offenbar verlängert das die Brennweite beliebiger Objektive. Eine Linse ist nicht drin, es sind einfach nur Ringe. Bin etwas unsicher, ob ich mit den Dingern was anfangen kann. Macht sowas Sinn ? Funktioniert der Autofocus dann noch sauber und der AntiShake angemessen? Oder ist das die "Billiglösung" wenn kein Tele greifbar ist ?? Oder sind die tatsächlich noch für was brauchbar? Gruß Kay |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Kann das sein, Du hast Zwischenringe ?
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Diese Zwischenring verlängern nicht die Brennweite, sondern das Auflagemaß.
Die Folge ist, dass Du nicht mehr auf unendlich, dafür aber sehr viel näher heran fokussieren kannst. Funktioniert mit (fast) jedem beliebigen Objektiv. Probier einfach mal ein bischen mit den Dingern rum; man hat schnell den Bogen raus. ![]()
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Hat er doch geschrieben - "Soligor Extension Tube"
![]() ![]()
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Wer lesen kann hat mehr vom Leben
![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: D-41540 Dormagen
Beiträge: 603
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Der Eindruck ist wurscht, das ist reine Mechanik. Hauptsache die Konstruktion wackelt nicht.
Wie oben geschrieben: Die Nahgrenze des angeflanschten Objektivs wird verringert. Je länger die Zwischenringe desto näher kannste ran.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Zitat:
Zwischenringe sehen immer so billig aus ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Dich nimmt keiner auf den Arm. Die "Dinger" sind so.
Wenn Du gerne Makros machst, sind die Zwischenringe je nach Motiv schon sinnvoll. Du kommst mit der Linse näher an das Objekt und kannst somit größer abbilden. Bei lebenden Objekten wird es dann aber nicht so einfach. Je näher man an Käfer und Co. ran geht, um so schneller hauen die blöden Viecher ab ![]() Hier mal ein Link in dem das Thema Zwischenringe kurz erklärt wird: KLICK Falls Du sie nicht brauchst, findest Du hier im Forum bestimmt schnell Abnehmer wenn der Preis stimmt ![]() Viele Grüße, Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() Geändert von EdwinDrix (06.01.2008 um 23:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Im Prinzip wurde alles gesagt, ich möchte nur noch auf eine mögliche Gefahr hinweisen, die sich durch die Verwendung von Zwischenringen evtl. ergeben kann. Um nicht viel erklären zu müssen, einfach nur ein Link.
In aller Kürze: Zwischenringe können eine Getriebeuntersetzung haben, d.h. es wirkt mehr Kraft auf den AF-Antrieb des Objektivs. Das kann (muß nicht) bei schwach ausgelegten Objektiven (z.B. manche Sigmas) oder wenn man es übertreibt und mehrere Ringe mit Untersetzung kombiniert, zu Schäden führen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (07.01.2008 um 01:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|