![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Roberto |
Umfrageergebnis anzeigen: Soll dieses Bild in die Ausstellung? | |||
Ja |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Ergebnis ist verborgen | 0% |
Nein |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Ergebnis ist verborgen | 0% |
Teilnehmer: 48. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.08.2005
Ort: Eglisau, Schweiz
Beiträge: 284
|
Roberto
![]() Hier ist also mein erstes Bild in der Ausstellung. Es entstand während eines Portrait-Shootings für eine Unternehmens-Website. Stoffhintergrund, Studio-Blitz mit Schirm leicht links und Streiflicht von oben rechts. Bin gespannt auf Eure Kommentare.
__________________
Gruss aus der Schweiz Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Thomas
schön, dass Du hier was zeigst. Mit dem Bild selber tue ich mich ein bisschen schwer, also hart aber herzlich: . Da sind zunächst technische Dinge, die mich stören. Der faltige Hintergrund wirkt unruhig und ein wenig unprofessionell. Mir fällt sofort dazu ein: Aufblenden ? Hintergrund weiter vom Motiv weg ? Hintergrund weichzeichnen ? Wahrscheinlich waren die Platzverhältnisse arg eng, sodass es nicht möglich war, den Hintergrund weiter von Motiv weg zu platzieren. Wahrscheinlich ist der Blitz so stark, dass in dem engen Ambiente deutlich abgeblendet werden musste um die gewünschte Belichtung zu erreichen, in jedem Fall stört der faltige Hintergrund. Auch der Ausschnitt weiß mich nicht zu überzeugen. Ich meine insbesondere die Randpartien links und rechts. Für mich als Betrachter gibt es keinen nachvollziehbaren Grund, warum Du Dir das Problem mit den Hintergrundstreifen rechts und links neben der Person in das Bild reingeholt hast. Warum hast Du nicht so abgeschnitten, dass diese Bereiche komplett wegfallen ? Zumal diese "Ränder" durch die stark ungleiche Helligkeit für mich das Bild aus der Balance ziehen, denn mein Blick wandert immer wieder links an den hellen Rand. Pose und Gesichtsausdruck finde ich sehr gelungen, ist bei einem Männerportrait m.E. auch noch schwieriger als bei einem Frauenportrait. Die Belichtung ist bis auf die kleine arg helle Stelle links an der Stirn sehr passend. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Thomas,
unabhängig von Peters Kommentar macht das Bild einen bedrohenden Eindruck auf mich, viel schwarz mit schwarzem Rand, und dann der Blick ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Hallo Sunny,
ich denke, die Wirkung ist gewünscht, etwas 'Machismo' soll dieses Portrait sicher ausstrahlen (entweder dem Charakter entsprechend oder gut dargestellt). Hallo Peter, ich kann Deine Kritik gut nachvolliziehen, einen einfachen Lösungsansatz hast Du aber vergessen: Bügeln! Mich stört vor allem der Streifen li. vom Arm, ansonsten würde ich nur unwesentlich knapper beschneiden. Für mich (und meinen TFT) dürfte die li. Wange (im Bild re.) etwas (!) heller sein. Hallo Thomas, ich finde die Gesamtwirkung gelungen! Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.08.2005
Ort: Eglisau, Schweiz
Beiträge: 284
|
Vielen Dank für Eure Kritik.
@Peter: Die Platzverhältnisse waren tatsächlich extrem knapp, zwischen Besprechungstisch, Kaffeemaschine und Luftbefeuchter. Dazu kam, dass sehr wenig Zeit zur Verfügung stand. Abstand der Kamera und des Studioblitzes war maximal 2 Meter und zum Hintergrund 3 Meter. Die Zeit war knapp, weill alle Beteiligten nebenbei weiterarbeiteten. Pudern kam ebenfalls nicht in Frage. Ich habe versucht, Deine Hinweise mit Photoshop umzusetzen: Roberto @Sunny: Der Macho-Eindruck ist gewollt und entspricht auch ein ein wenig der Person (Sorry Roberto :-)). @Jan: Den Stoff bügeln wollte ich nicht, weil etwas Struktur im Hintergund gewollt war. Leider konnte ich wegen des Lichts dann doch nicht richtig aufblenden. Aber Photoshop hilft da ja oft weiter ![]()
__________________
Gruss aus der Schweiz Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.12.2003
Beiträge: 1.679
|
Hallo
Viel besser. ![]() Durch das weichzeichnen und abdunkeln des Hintergrundes rückt Roberto viel mehr in den Vordergrund! Der Ausdrück gefällt mir (Und Roberto sicher auch !? ) Aber ich möchte nochmal Jan´s Kritik in Erinnerung rufen. Vielleicht könnte man den Schattenwurf der Nase noch ein wenig aufhellen. gruß Martin
__________________
die "letzten" |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Thomas
viel besser so ![]() hat eine viel viel dichtere Wirkung, weil nichts mehr ablenkt und es wirkt wesentlich "gekonnter" so. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
ja zweites Bild ist besser, aber... die "Ausreden" sind ja allen Fotografen bekannt... immerhin gibtes für jedes Bild was wir so machen...eine Ausrede ![]() ein paar Aspekte fürs "nächste mal" möchte ich doch noch anbringen 1) dunkles Bild und helles Hemd(Kragen und Ärmel).... führt zwangsläufig dazu... dass das Auge "nach hell" gehen muss....also zur weißen Manschette und eben nicht zu den Roberto Augen!!! probiert es selbst aus, kneift die Augen zu...und wandert über das Bild... das Auge bleibt ständig an den Manschetten kleben! 2) Die Stellung.... seit Jahrtausenden haben Menschen versucht "Menschen" abzubilden... ob nun in Stein oder gemalt, heute Foto auch... es gibt Positionen die "bedrohlich" wirken .....die "mir zu nahe" kommen!!! nehmen wir an Roberto wäre Autoverkäufer...dann hätte er mit MIR ein Problem! will also sagen, man kann und darf alles probieren.... wenn man aber eine komplette Serie mit Robewrto gemacht hatte(Zeitfaktor)...wäre garantiert was anderes rausgekommen ![]() 3) was mir noch einfiel... wozu und warum wirde Roberto SO abgebildet??? ...immerhin wäre das ein entscheidender Faktor! Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Hallo GPO.
Mich lenken die weißen manschetten nciht ab, zumindestglaube ich das. Ich kann mir diesen Typ nicht in einem anderen Hemd vorstellen. Ich denke, das Bidl soll nicht für eine Bewerbung (Beruf/Partnerbörse) dienen, sondern eine starke Type abbilden und evtl. den Abgebildeten in seiner Art charakterisieren. Bei starkem Ego kann sich Ropberto auch in einem solchen Bild wiederfinden. Ich finde es immer noch stimmig und finde das Bild gelungen. Wenn Roberto zu einem Profi gegangen wäre, um ein Bild von sich für irgend einen Zweck anfertigen zu lassen, wäre sicher etwas anderes herausgekommen. Ich vergleiche das Bild z.B. mit den Bilder, die Bobafett von Autos und ihren Besitzern macht, die versuchen auch sich selbst darzustellen, so wie sie sind oder wie sie gerne wären. Grüße Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Dann wag ich auch mal meine erste Kritik in der Ausstellung:
Das Gesicht von Roberto kommt sehr gut rüber, finde ich. Auch Kleidung und Accessoires wie der kantige, breite Ehering und die goldene Armbanduhr passen hervorragend zur aufgegelten Frisur und vermitteln den Eindruck einer peinlich auf Männlichkeit und Aussehen getrimmten Person, was durch die abgestützte Pose wieder ein wenig abgemildert wird. Dabei schließe ich mich an, die zweite Version besser zu finden, da einfach ablenkende Elemente abgeschaltet wurden. Jetzt kommen die Sachen, die mir nicht ganz so gut gefallen: Ich finde erstens die Ausleuchtung nicht ganz perfekt. Der Schattenwurf der Nase und die Abschattung des rechten Auges (vom Betrachter aus gesehen) sind nicht ideal. Ich finde, dass das Symptome einer unglücklichen Pose sind: Schatten sollten an den richtigen Orten sein, damit sie dem männlichen Gesicht Tiefe und Charakter durch Kantigkeit und Betonung der Bartstoppeln geben. Hier aber geht ziemlich viel Eindruck von Räumlichkeit verloren, weil das Gesicht so frontal aufgenommen wurde, so dass keinerlei Hals zu sehen ist, das männliche Kinn verloren ging und so der Eindruck lustiger Proportionen geschaffen wird. Das konterkariert m. E. sowohl den Eindruck der aufgestützten Nachdenklichkeit als auch die männliche Gepflegtheit, ohne jedoch als gewollt zu erscheinen. Deshalb schafft es das Bild in meinen Augen leider nicht, den Eindruck, den das Outfit und die Pose Robertos erwecken sollen, umzusetzen. Vermutlich wäre eine mehr seitliche Abbildung besser gewesen. Nicht böse sein, Thomas...
__________________
Grüße Falk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|