Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Doerr Digi Macro Ringblitz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2007, 20:27   #1
chatwieslfrau
 
 
Registriert seit: 15.12.2007
Beiträge: 6
Alpha 100 Doerr Digi Macro Ringblitz

Also folgene Frage...

ich habe den Doerr Digi Macro Ringblitz gefunden der laut text:

Für digitale und analoge Kameras Nahaufnahmen und Makro sein soll...

ich weiß man wird mir sagen, gib richtig geld dafür aus, damit es etwas wird.. aber ich habe einen wirklich kleinen Geldbeutel und darum muss ich eben schauen.

Ein Led möchte ich nicht, aber der ist für "nur" 89 € angegeben.

Hat damit jemand Erfahrung schon gemacht? Da ich in dem Gebiet nun ganz neu anfange und nicht weiß, ob der nun überhaupt drauf passt usw stelle ich mal hier, meine wahrscheinlich ganz dumme Frage

Was haltet Ihr davon? Falls mir jemand zu teuerem rät, über 180€ darf es nicht sein.. leider

Ach wär nett, wenn ihr mir helft.
Danke euch
chatwieslfrau ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.12.2007, 20:52   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Hast du vielleicht einen Link dazu? Ohne den gesehen zu haben, gehe ich mal von einem umgelabelten Soligor o.ä. aus - d.h. Eigenautomatik und nix TTL (jedenfalls nicht an Minolta/Sony), ob der Blitzschuh überhaupt passt ist ebenfalls fraglich. Mit Blitzschuhadapter kann man ältere Ringblitze (gibt's von verschiedenen Herstellern, Soligor z.B. wie gesagt, so einen habe ich) nutzen, die dann idR. eine Eigenautomatik haben. Wenn man ein bisschen weiß was man tut und mit gewissen Einschränkungen leben kann, sind die ganz OK.

Ach ja: herzlich willkommen im Forum
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (15.12.2007 um 20:54 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2007, 00:24   #3
chatwieslfrau

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2007
Beiträge: 6
der link zum ringblitz

http://www.foto-palme.de/shop/produc...ducts_id/15226

das wäre der link zu dem BLitz.

hm... alles andere is so derbe teuer.. schnief
chatwieslfrau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2007, 01:52   #4
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Ich habe mit Blitztechnik leider auch nur sehr wenig Erfahrung, werde aber mit
meinem neuen Macro nicht drum rum kommen.
Im Moment denke ich darüber
http://www.traumflieger.de/desktop/s...slaveflash.php
nach.
Hat halt auch Null Automatik, ist aber billig.
Mit zwei dieser Dinger könnte man nen Zangenblitz basteln. Ergäbe plastischeres Licht als Ringblitz.
Eventuell hat ja jemand Erfahrung damit?

Gruß Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2007, 02:29   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von chatwieslfrau Beitrag anzeigen
OK. Leider sehe ich da nichts zum Thema Minolta/Sony - wie du sicher weisst, haben unsere Kameras ja einen schon rein mechanisch anderen Blitzschuh als andere Kameras und wenn es den Blitz nicht in einer eigenen Version für unser System gibt, passt er ohne adapter gar nicht erst auf die Kamera. Und so ein Adapter kann (zumindest wenn man das "Original" will) alleine schon ca. 50% des Preises dieses Blitzgeräts ausmachen.

Immerhin hat der Blitz eine Eigenautomatik (TTL-Steuerung hätte eh nicht funktioniert), also wenn man ihn adaptiert bekommt, kann man damit durchaus arbeiten (mit Einschränkungen wie gesagt, denn eine großartige Steuerung findet nicht statt).

Zitat:
hm... alles andere is so derbe teuer.. schnief
Ist alles relativ: der digital kompatible Ringblitz 1200 von Minolta wird gebraucht (!) für ca. den sechsfachen Preis gehandelt wenn ich mich nicht irre. Eine Alternative zu dem Dörr Ringblitz wäre der Gebrauchtkauf, bei Ebay kann man da manchmal ein Schnäppchen machen. Achte wie gesagt auf eine Eigenautomatik. Und einen Blitzschuhadapter brauchst du noch - der oben erwähnte originale nennt sich Minolta FS-1100 und ist nur gebraucht (selten und dementsprechend teuer) zu kriegen. Es gibt Nachbauten (bei Ebay oder Foto Brenner) für ca. 20 €, aber da kommt es wohl manchmal zu Kompatibilitätsproblemen.

Die andere Alternative wäre eine Bastellösung um z.B. den internen oder einen normalen Aufsteckblitz für Nahaufnahmen fit zu machen. Ringblitze sind eh was ziemlich spezielles, sie machen ein recht "plattes" Licht und schränken den Aktionsradius durch ihre rel. geringe power und eingeschränkte Steuerbarkeit auch arg ein. Will sagen: ein Ringblitz ist sowieso nicht jedermanns Sache.

Zitat:
Zitat von abc Beitrag anzeigen
Ich habe mit Blitztechnik leider auch nur sehr wenig Erfahrung, werde aber mit
meinem neuen Macro nicht drum rum kommen.
Na ja, man kann auch mit natürlichem Licht Makros machen, idR. werden diese Bilder sogar besser. Natürlich ist man aber mit einem Blitz flexibler.

Zitat:
Im Moment denke ich darüber
http://www.traumflieger.de/desktop/s...slaveflash.php
nach.
Hat halt auch Null Automatik, ist aber billig.
Eigentlich finde ich die eher teuer, zumindest bei der verlinkten Bezugsquelle. Ich meine ich hätte das Teil bei Ebay schonmal deutlich günstiger gesehen. Trotzdem stellt sich mir die Frage, ob ein alter Blitz mit mehr Leistung und besserer Steuerbarkeit und Servozelle nicht die bessere Alternative wäre.

Zitat:
Eventuell hat ja jemand Erfahrung damit?
Habe ich zwar nicht, ich möchte aber zu bedenken geben, daß die Teile wohl keine Vorblitzunterdrückung haben (wenn ich's nicht überlesen habe), d.h. man kann sie nur ohne Vorblitz richtig triggern - zumindest bei der D5D und Alpha 100 nur mit dem internen Blitz leider nicht möglich, da der Vorblitz sich hier ohne weiteres Zubehör nicht umgehen lässt.

EDIT: halt, die kleinen Zusatzblitze haben wohl doch eine Vorblitzunterdrückung, ich hab's tatsächlich überlesen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (16.12.2007 um 02:42 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2007, 00:41   #6
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Zitat:
Es gibt Nachbauten (bei Ebay oder Foto Brenner)
Ich hatte mir das Brenner-Teil bestellt. Nach ein paar Wochen (6 oder 8, weiss nicht mehr) ist es tatsächlich geliefert worden. In einer total verstaubten, ausgeblichenen Verpackung. Ich hab es dann mit zwei älteren Blitzgeräten probiert (Kamera: Alpha 100) - die Blitze haben gar nicht gezündet. Habe es zurückgeschickt.

Grüsse Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 00:44   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Tja, das war dann möglicherweise das erwähnte Kompatibilitätsproblem. Wird schon seinen Grund haben, wieso der originale FS-1100 so teuer gehandelt wird, obwohl der im Gegensatz zum Nachbau keine zusätzliche Synchronbuchse hat.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Doerr Digi Macro Ringblitz

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr.