![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.12.2007
Beiträge: 6
|
![]()
Also folgene Frage...
![]() ich habe den Doerr Digi Macro Ringblitz gefunden der laut text: Für digitale und analoge Kameras Nahaufnahmen und Makro sein soll... ich weiß man wird mir sagen, gib richtig geld dafür aus, damit es etwas wird.. aber ich habe einen wirklich kleinen Geldbeutel und darum muss ich eben schauen. Ein Led möchte ich nicht, aber der ist für "nur" 89 € angegeben. Hat damit jemand Erfahrung schon gemacht? Da ich in dem Gebiet nun ganz neu anfange und nicht weiß, ob der nun überhaupt drauf passt usw stelle ich mal hier, meine wahrscheinlich ganz dumme Frage ![]() Was haltet Ihr davon? Falls mir jemand zu teuerem rät, über 180€ darf es nicht sein.. leider ![]() Ach wär nett, wenn ihr mir helft. Danke euch |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Hast du vielleicht einen Link dazu? Ohne den gesehen zu haben, gehe ich mal von einem umgelabelten Soligor o.ä. aus - d.h. Eigenautomatik und nix TTL (jedenfalls nicht an Minolta/Sony), ob der Blitzschuh überhaupt passt ist ebenfalls fraglich. Mit Blitzschuhadapter kann man ältere Ringblitze (gibt's von verschiedenen Herstellern, Soligor z.B. wie gesagt, so einen habe ich) nutzen, die dann idR. eine Eigenautomatik haben. Wenn man ein bisschen weiß was man tut und mit gewissen Einschränkungen leben kann, sind die ganz OK.
Ach ja: herzlich willkommen im Forum ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (15.12.2007 um 20:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2007
Beiträge: 6
|
der link zum ringblitz
http://www.foto-palme.de/shop/produc...ducts_id/15226
das wäre der link zu dem BLitz. hm... alles andere is so derbe teuer.. schnief |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Ich habe mit Blitztechnik leider auch nur sehr wenig Erfahrung, werde aber mit
meinem neuen Macro nicht drum rum kommen. Im Moment denke ich darüber http://www.traumflieger.de/desktop/s...slaveflash.php nach. Hat halt auch Null Automatik, ist aber billig. Mit zwei dieser Dinger könnte man nen Zangenblitz basteln. Ergäbe plastischeres Licht als Ringblitz. Eventuell hat ja jemand Erfahrung damit? Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Immerhin hat der Blitz eine Eigenautomatik (TTL-Steuerung hätte eh nicht funktioniert), also wenn man ihn adaptiert bekommt, kann man damit durchaus arbeiten (mit Einschränkungen wie gesagt, denn eine großartige Steuerung findet nicht statt). Zitat:
Die andere Alternative wäre eine Bastellösung um z.B. den internen oder einen normalen Aufsteckblitz für Nahaufnahmen fit zu machen. Ringblitze sind eh was ziemlich spezielles, sie machen ein recht "plattes" Licht und schränken den Aktionsradius durch ihre rel. geringe power und eingeschränkte Steuerbarkeit auch arg ein. Will sagen: ein Ringblitz ist sowieso nicht jedermanns Sache. Zitat:
Zitat:
Zitat:
EDIT: halt, die kleinen Zusatzblitze haben wohl doch eine Vorblitzunterdrückung, ich hab's tatsächlich überlesen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (16.12.2007 um 02:42 Uhr) |
|||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Zitat:
![]() Grüsse Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Tja, das war dann möglicherweise das erwähnte Kompatibilitätsproblem. Wird schon seinen Grund haben, wieso der originale FS-1100 so teuer gehandelt wird, obwohl der im Gegensatz zum Nachbau keine zusätzliche Synchronbuchse hat.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|