SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Walimex Studioblitz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2007, 13:10   #1
miamipixx
 
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Leverkusen
Beiträge: 91
Alpha 100 Walimex Studioblitz

Hallo Leute
Ist das walimex Portables Studioset 300 + Softboxen für den Anfang ok , oder gibt in der günstigen Preisklasse was besseres ? Wenn ja was ?
Und was brauch ich noch alles damit n Studiblitz mit meiner A100 funktioniert.
miamipixx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.11.2007, 13:30   #2
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.868
Die Portables kenne ich leider nicht.

Ich löse meine Studioblitze mit diesem Teil KLICK über Kabel aus.

Möchte ich kabellos arbeiten, nutze ich ein altes Minolta 3200i Blitz Gerät in Stellung "low" und dämpfe den Blitz zusätzlich.
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 21:42   #3
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

die Wallis sind in Ordnung(vom Preis)...weil es nix wirklich billigeres gibt!

und deshalb sollte man den Begriff "besser" in diesem Zusammenhang nicht gebrauchen!

Studioblitze sind nicht für Amateure gemacht...
ziehen Folgekosten in erheblicher Höhe nach sich...

und sind nur "billig" weil der Euro zum Dollar hoch steht!

dazu kommt sie das schlecht regelbar sind, nicht wirklich viel Zubehör bieten,
gerne auch mal abnicken!

Sind halt absolute Einsteigergeräte,
also das sollte man berücksichtigen.
Licht kommt natürlich raus....trotzdem
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 23:33   #4
KleinD7
 
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
Hallo Miamipixx,

ich habe mir diese Jahr ein Walimex-Set zugelegt (260er-Kit) und bin damit durchaus zufrieden. Sicher kann man sich teilweise über die Materialwahl streiten (z.B. Kunststoff-Knebel an der Schraube zum Fixieren des Kopfes). Aber für den Anfang reichen sie meines Erachtens völlig aus.
Außerdem wage ich zu behaupten, dass man möglicherweise auftretende Probleme an den mechanischen Teilen mit etwas Improvisation selbst verbessern kann.

Das Zünden der Anlage habe ich für unsere D5D und D7D wie in diesem Artikel beschrieben gelöst: Funkauslöser für Studioblitz

EDIT: Ich habe gesehen, dass Du aus Leverkusen kommst.
Wenn Du Dir vor der Investition mal einen Walser-Kopf und den Auslöser in Natura anschauen willst, könntest Du zum Kölner Stammtisch kommen, dann bringe ich einen Kopf mit dem Auslöser mit.
__________________
Grüße aus Köln
David

Geändert von KleinD7 (18.11.2007 um 23:41 Uhr)
KleinD7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2007, 12:35   #5
miamipixx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Leverkusen
Beiträge: 91
Alpha 100

ja super
danke schonmal für die infos
muss mal schauen wegen dem stammtisch, wie ich da arbeiten muss , sonst gern mal !

Lieben Gruß
Joerg
miamipixx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2007, 23:12   #6
KleinD7
 
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
Kein Problem, schau einfach mal.
Sag nur gegebenfalls vorher kurz bescheid, falls ich etwas einpacken soll.
Denn zum Mitschleppen auf Verdacht ist mir die Tasche doch zu schwer.
__________________
Grüße aus Köln
David
KleinD7 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Walimex Studioblitz

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:07 Uhr.