![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: bei Magdeburg
Beiträge: 117
|
Sigma Blitz, wo Ersatzteile beziehen?
Hallo, mein Sigma EF 500 ist am Blitzschuh zerbröselt. Also die zwei seitlichen Plaste-Schienen sind weggebrochen. Kann man den Kunststoff kleben, wenn ja womit? Oder wo kann ich ein Ersatzteil bestellen. Sigma will den Blitz eigeschickt haben und dann erst einen Preis nennen
![]() cu uwe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: bei Magdeburg
Beiträge: 117
|
Nachtrag:
Nach Klebetests: Am effektivsten läßt sich das Gehäuse und auch der Fuß mit billigen Sekundenkleber kleben. Meine hochwertigen Plastkleber brachten nur wenig Erfolg. ![]() cu Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Was vielleicht geht, ist ein Modellbaukleber, der den Kunststoff anlöst (vorher an einer verdeckten Stelle testen ob er wirklich anlöst). Bei Tests mit mehrenen Klebern nacheinander müssen die Reste des vorherigen Klebers restlos von der Klebefläche entfernt werden (bei Sekundenkleber fast aussichtslos), damit der neue Kleber überhaupt eine Chance hat zu haften. Ich würde den Blitz nicht hinschicken, dann haste bereits den Kostenvoranschlag zu zahlen (bei Runtime z.B. ist das nicht gerade günstig) und auch noch die Versandkosten an der Backe... ![]() Schick denen doch ein, zwei möglichst aussagekräftige Bilder der Schadensstelle und frag nach dem Ersatzteilpreis für den Blitzfuß oder das Gehäuse (ja nach dem was gebrochen ist). Bei etwas Wohlwollen sollte die Anfrage eigentlich beantwortbar sein... Tom Geändert von Tom (01.11.2007 um 14:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: bei Magdeburg
Beiträge: 117
|
Leider versendet Sigma keine Ersatzteile (zumindest keine mit Montageaufwand) an Endkunden. Das ist die offizielle Aussage der Hotline.
Die richtigen Plastekleber hab ich alle durch, keiner löst den Kunststoff an. Sekundenkleber ist schon sehr gut, wenn er richtig angewand wird. Nur zu oft wird bie Modell-Rennen in der Pause schnell mit Sekundenkleber geklebt und das hält. Natürlich wird dann zu Hause alles entfernt und mit 2K-Harz ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: bei Magdeburg
Beiträge: 117
|
![]()
jA, leider. Aber der Sigma ist eh eine "Krücke" Der Blitz paßt eigentlich nie. Nur wenn ich auf 1/160tel hoch gehe kommt das HSS Zeichen der
![]() Also P und dort ADI oder TTL funzt definitiv nicht. Belichtungszeit unter 1/160tel und HSS Anzeige sofort alles Bestens. cu Uwe (der nur mit HSS blitzen darf und es öfter mal vergißt...) |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|