![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Meine ersten Gehversuche mit dem Voigtländer 100 3,5 (Baugleich mit dem Cosina) |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
|
Meine ersten Gehversuche mit dem Voigtländer 100 3,5 (Baugleich mit dem Cosina)
Nachdem ich hier im Forum ein Voigtländer Macrodynar 100 3,5 (Baugleich mit dem Cosina 100 3,5) bekommen hatte, war heute die Zeit mein neues Schätzchen auszuführen.
Hier im Forum konnte ich schon oft lesen, dass die Haptik des Objektives sagen wir mal so... preiswert ist. Ist sicherlich was dran, aber es wackelt nichts und es macht auf mich einen halbwegs soliden Eindruck. Auch der AF, der hier oft mit Kaffeemühle bezeichnet wird, ist nicht so viel schlimmer als der der Suppenzooms. Also bin ich heute in der Rheingegend mit dem Objektiv unterwegs gewesen, um mal zu schauen, was es kann. Ein Stativ hatte ich leider nicht dabei. War aber auch nicht das eigentliche Problem, denn stärker als mein Zittern, war die Bewegung meiner Zielobjekte im Wind... Völlig ungewohnt für mich war der minimale Schärfebereich. Damit zu hantieren war nicht einfach. Hier war ich das erste mal froh über die Abblendtaste meiner D7D. Trotzdem sind aber auch ein paar Bilder bei rausgekommen. Mein Ergebnis: die Forumsmeinung von der guten Schärfe kann ich absolut teilen. Die manuelle Scharfstellung ist dank dem sehr langen Fokusring auch sehr präzise möglich. Allgemein ist mit aufgefallen, dass meist eine korrektur um -2/3 EV oder -1EV ein besseres Ergebnis brachte. Inbesondere mit dem 1:1 Achromaten waren die Perspektiven schon sehr interessant. Also ich kann nicht meckern. Für den Preis ist das Objektiv ein Knaller. Achso, die Bilder (allerdings stark komprimiert, daher bitte keine Schärfekommentare ;-) ) findet ihr hier: http://berlinerffm.spaces.live.com/p...772A88AC0!161/ Viele Grüße Jens http://usa.jens-koopmann.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|