SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Erbitte Vergleich 70-200/2,8 Sigma Macro vs. Sony G
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2007, 00:55   #1
D@k
 
 
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
Erbitte Vergleich 70-200/2,8 Sigma Macro vs. Sony G

Heute hat mich ein Werbeheftchen von Foto Oehling erreicht. Oh Wunder, ein Sigma 70-200/2,8 Macro im Angebot für knappe 950 Steine drin. Für Minolta-Anschluß, versteht sich. Finde ich schön, exzellent Na ja, auf der Website von Sigma ist noch kein Hinweis auf diese Optik "für uns".

Was mich aber richtig wurmt - ist der Preisunterschied zwischen Sigma und Sony von 1450 Teuronen wirklich berechtigt?

Für mich persönlich sind folgende Punkte von Bedeutung (die Reihenfolge unwichtig):
- Schnelligkeit von AF
- optische Leistung im Allgemeinen
- optische Leistung bei Offenblende

Ich habe mehrmals über etwas weichere Abbildungsleistung von Sigma bei Ofenblende gelesen, allerdings bei der non-macro-Version.

Kann hier jemand mit einem Vergleich und subjektiven Erfahrungen weiter helfen?

Schöne Grüße
__________________
Darius
kennst Du Akita?

Geändert von D@k (09.05.2007 um 00:58 Uhr)
D@k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2007, 06:45   #2
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von D@k Beitrag anzeigen
Heute hat mich ein Werbeheftchen von Foto Oehling erreicht. Oh Wunder, ein Sigma 70-200/2,8 Macro im Angebot für knappe 950 Steine drin. Für Minolta-Anschluß, versteht sich. Finde ich schön, exzellent Na ja, auf der Website von Sigma ist noch kein Hinweis auf diese Optik "für uns".

Was mich aber richtig wurmt - ist der Preisunterschied zwischen Sigma und Sony von 1450 Teuronen wirklich berechtigt?

Für mich persönlich sind folgende Punkte von Bedeutung (die Reihenfolge unwichtig):
- Schnelligkeit von AF
- optische Leistung im Allgemeinen
- optische Leistung bei Offenblende

Ich habe mehrmals über etwas weichere Abbildungsleistung von Sigma bei Ofenblende gelesen, allerdings bei der non-macro-Version.

Kann hier jemand mit einem Vergleich und subjektiven Erfahrungen weiter helfen?

Schöne Grüße

Hi, selbst auf der HP von Oehling steht nichts von der Linse. Sigma Deutschland konnte mir nicht mal bestätigen dass das Objektiv wirklich kommen wird.
Somit wird z.Z ein vergleich nicht machbar sein

Zu Deinen Fragen, das Sigma kein HSM für das A-Bajonett macht wird es deutlich langsamer. Optische Leistung allg. und bei offener Blende sind bei dem "Ex DG" schon sehr gut. Andere mögen es anders sehen aber ca. 1400 EUR Unterschied sind nicht drin. O.K bei dem "Ex DG" ist die naheinstellgrenze 1,80m bei dem Macroi sind es 1.0m somit meine ich auch 20cm weniger als bei Sony.


Tamron bringt jetzt auch die Linse auf den Markt.
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2007, 07:42   #3
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Die guten Bewertungen des Sigma stammen häufig von Benutzern, für die es die erste "bessere" Linse ist und die keinen Vergleich zum SSM oder HS-Apo-G haben (schau beispielsweise bei dyxum, dort wird das angegeben)
Die Minoltas spielen nämlich mindestens eine Klasse darüber.

Wie schon gesagt: Die Minoltas sind einiges schneller. Sie sind schon bei 2.8 um einiges besser und ohne Probleme offenblendtauglich, das Sigma nur bedingt. Die Detailauflösung erscheint mir auch höher als beim Sigma zu sein. Der Kontrast ist wesentlich besser. Das Sigma hat leicht wärmere Farben, die Minoltas sind dagegen farbneutraler, das Bokeh ist beim Sigma gut, aber bei den Minoltas weitaus besser. Auch haben die Minoltas das bessere Gegenlichtverhalten und zeigen weniger Flares/Ghosting/Streulicht.
Die Naheinstellgrenze beim Sigma ist natürlich besser (Makro, s. obigen Beitrag).

Wer's billig will, kann auch mit dem Sigma glücklich werden, aber für die letzten 15% an optischer Qualität musst Du halt zahlen.
Du kannst auch mit dem 50/1.4 glücklich werden. Aber gegen das 85/1.4 ist es halt auch bloß eine Scherbe (drastisch ausgedrückt). Ähnlich ist es hier. Wenn Du was wirklich Gutes willst, musst Du einfach zahlen.

Wer das Geld nicht hat, soll's halt nicht kaufen oder noch ein wenig länger sparen, aber jeder Euro für das SSM ist es wert und ich würde es wieder bezahlen. Das Sigma ist ein Kompromiss, wenn auch ein recht guter.

Edit: bezieht sich auf das non-macro!
__________________
Gruß,
Michael

Geändert von binbald (09.05.2007 um 09:16 Uhr)
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2007, 10:07   #4
Oliver Gregor
 
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
Alpha 100

Ich denke kaum dass ein Sigma 70-200 gegen ein Minolta (Sony) 70-200 ankommt.

Hatte breits die Möglichkeit eines zu testen (sigma), sicher eine gute Linse, aber nichts geht über ein G!

glg oliver
Oliver Gregor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2007, 10:08   #5
Snert
 
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 379
Hallo auch!

Das Minolta/Sony 70-200mm SSM ist selbst im Vergleich mit anderen namhaften Herstellen (Nikon, Canon) eine absolut erstklassige Linse. Das muss man allerdings auch teuer bezahlen. Das SSM ist schon bei offener Blende absolut scharf; da kommt das Sigma nicht ganz mit. Bei der Entscheidung muss sich halt jeder selbst fragen, wie viel Qualität er braucht. Gespannt bin ich allerdings, was Tamron jetzt für ein 70-200mm F2,8 rausbringt. Aber ohne mich zu weit aus dem Fenster zu lehnen, möchte ich mal behaupten, dass es auch nicht ans SSM rankommt. Das SSM ist schon ein Überflieger. Habs mal antesten können, was deutliches Suchtpotential hat, aber entschieden, dass es für mich etwas overdressed ist. Wenn das Tamron ordentlich wird, dann werde ich wohl da zuschlagen.

Gruß Ivo
Snert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2007, 10:41   #6
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Darauf würd ich nicht wetten...

Die 80-200mm G's schwächeln auch bei 200mm und Offenblende.
Selbst das SSM G ist seinem Canon oder Nikon Gegenstücken (jeweils ein gutes Exemplar vorausgesetzt) auch nicht überlegen.

http://www.photodo.com/product_963_p4.html
http://www.photodo.com/product_398_p4.html
http://www.photodo.com/product_150_p4.html
http://www.slrgear.com/reviews/showp...uct/124/cat/13

http://www.photozone.de/8Reviews/len...0_28/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/len...0_28/index.htm

http://www.photozone.de/8Reviews/len...28vr/index.htm
http://www.slrgear.com/reviews/showp...uct/134/cat/13

http://www.photozone.de/8Reviews/len...0_28/index.htm
http://www.slrgear.com/reviews/showp...uct/217/cat/31

Das Sigma ist halt offen höchstens gut, darüber kann man aber nicht mehr meckern.

Ich hoff auch, dass Tamron da noch ne Schippe drauflegt, denn das SSM ist einfach überteuert, sonst nix!

MFG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2007, 11:03   #7
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Hi,

ehm, ich wollte nicht Qualität der KoMi/ Sony SSM Linse in Frage stellen. Es muss natürlich auch jeder selbst entscheiden wie viel Geld er/ sie für wie viel Qualität bereit sei zu zahlen. Somit ist es auch schwer zu bewerten ob der Unterschied ca. 1400 EUR wirklich wert ist.
Für mich auf keinem Fall. Wenn Sigma Macro wirklich kommen soll, dass alleine die Tatsache der 20cm Naheinstellung wichtiger als SSM. Das muss aber auch jeder für sich entscheiden.
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2007, 11:07   #8
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Aber wo wir dabei sind - in der Objektiv DB steht noch Durchschnittspreis €1,527.50.

Das ist denke ich nicht so ganz aktuell
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2007, 12:36   #9
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Man darf in diesem fred nicht den Fehler begehen, das Minolta 70-200 und das 80-200 durcheinanderzuwerfen.

Das 80-200mm ist bei 80mm sumäßig gut, baut aber bei 200mm etwas ab, was aber völlig normal ist. In diesem Bereich soll das Minolta SSM besser sein.

Bei 80 und 135 ist davon auszugehen, dass beide Minolta Zooms die Nase deutlich vor einem Sigma haben!

Das Them Serienstreuung und subjektiver Eindruck sind natürlich weitere Faktoren, die Einfluss auf eine entsprechende Wertung nehmen...
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2007, 13:08   #10
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Zitat:
Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
Aber wo wir dabei sind - in der Objektiv DB steht noch Durchschnittspreis €1,527.50.

Das ist denke ich nicht so ganz aktuell
Das bezieht sich korrekterweise aber auch auf das Minolta 70-200 SSM, welches einige Glückspilze auch gebraucht zu einem anständigen Preis bekommen haben. Für das Sony 70-200 gibt es einen eigenen Eintrag in der DB, wo der Durchschnittspreis auch entsprechend ist.

Dass das SSM erstklassig ist, steht glaube ich auch ausser Frage (das bedeutet ja nicht automatisch, dass es anderen grundsätzlich überlegen ist). Wenn man diese Leistung unbedingt haben will, dann ist man vermutlich auch bereit den Preis dafür zu zahlen. Jedenfalls mir ist das Preisleistungsverhältnis ziemlich wurscht, weil ich mit einem Verhältnis nicht fotografieren kann. Klar ist das SSM nicht Faktor zwanzig "besser" als das Ofenrohr. Nur wenn ich genau diese Leistung haben will ist weder das Ofenrohr noch ein Sigma eine Alternative.
Vernünftig ist es vermutlich nicht, aber wenn man solches Spielzeug will... (ich schreibe absichtlich nicht "braucht" )
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Erbitte Vergleich 70-200/2,8 Sigma Macro vs. Sony G

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:08 Uhr.