![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Erfahrene Pentax-user hier???
Hallo,
ich will mit dem DSLR-Einstieg endlcih ernst machen, bei Pentax finde ich die Objektive, die ich brauche (na ja erhlicher: haben möchte): Pancake (21/40/70), 100'er Makro, 16-50 und 50-135 SDM-Zoom (beide mit 1:2,8). Nun suche ich noch den geeigneten Body: Ich habe ein Angebot über eine Samsung GX-1s, mit 12 Monaten Garantie von einem Händler, 350 EUR. (das ist wohl eine Petax *istDs2, also eine extrem kompakte DSLR mit Pentaprisma und Metallkern, aber auch mit etwas älterer Technik und, 'nur' 6 MP und ohne SR) In Frage käme unbedingt ein K100-Nachfolger und vielleicht aich die K100 (ich habe allerdings eine gewisse Abneigung gegen den Spiegelsucher), die K10 ist zwar von der Ausstattung her mein Favorit (ach mit der Abdichtung), aber sie scheint mir für meine kleinen Hände und mit Blick auf die Option, die Kamera einfach mal mit einem Pancake-Objektiv in der Anoraktasche verschwinden zu lassen, zu groß. Einschätzungen / Hinweise / Tipps?! Herzlichen Dank vorab, beste Grüße Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Morgen Jan,
nimm mal Kontakt zu Benjamin auf (bkx), er dürfte hier der Spezialist für Pentax sein. Gruß nach Düsseldorf? ![]() Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Hallo,
-> Die K100D hat einen Bildstabi drin, das deklassiert meiner Meinung nach die anderen Kameras bis 500.- -> Wenn Du über gebrauchtes im 350.- Bereich nachdenkst, ist eine 900.- K10D aber ziemlich overtuned, oder Du bist Dir absolut nicht im Klaren, was Du willst. -> Pancakes dto. Die kosten ein Heidengeld und sind fast nicht zu bekommen. -> ein 50mm Standardobjektiv braucht auch nicht mehr Platz. -> Der Prismasucher ist ein Vorteil, ja. Kann man nur mit "ist es Dir das wert?" beschreiben. -> eine abgedichtete Kamera bringt nichts, wenn Du keine entsprechenden Objektive drauf hast. Es sei denn, Du läufst im strömenden Regen durch die Gegend und schützt das Objektiv irgendwie. Fazit: in der Preisklasse würde ich nur die Samsung nehmen, wenn es um 100.- geht. Ansonsten ist die K100D der Favorit. Die Pancakes kannst Du nicht im Laden um die Ecke bekommen (es sei denn, Du hast Glück). Mal eben in die Tasche mit einem Objektiv - das wird der DSLR nicht gerecht ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Hallo Eggett,
ich habe den AS in der A1 kenne und schätzen gelernt, frage mcih allerdings, wie wichtig er an der DSLR ist. Nachtaufnahmen würde ich mit Stativ machen, Alltags-Tele bis ca. 200mm dann vielleicht mit höherer ISO (in diesem Bereich war der AS der A1 wirklich wertvoll), bewegte Motive (z.B. meine Kinder) werden mit AS auch unscharf, da hilft nur eine höhere Empfindlichkeit. Mein Blick auf einen 2.-Body (K10 oder evtl. auch K100-Nachfolger) und die kleinen Vorteile der Samsung gegenüber der K100 (Glasprisma und minimale Größe, die K100 ist schon merklich dicker) erklären vielleicht den etwas gewagt wirklenden Spagat und den Blick auf die gesparten 100 EUR, die wenig sind im Verhältnis zu einer Investition von langfristig vielleicht mehreren kEUR. Ich denke, zu einer K10 würden langfristig auch die gedichteten SDM-Zooms in die Fototasche kommen. Die Pancakes sind wohl per Versand zu bekommen, die Preise sind natürlich saftig, aber die optische Qualität ist aber wohl wirklich ordentlich. Aber ich gebe zu, der Wunsch, Pankakes zu nutzen hat auch etwas von technischem Spieltrieb und dem Wunsch, etwas besodneres zu haben (auch wenn außer mir das vermutlich keiner bemerkt). Dein klares Votum pro K100 werde ich bedenken. Danke Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Ich würde den Stabi nicht mehr missen wollen, egal ob Kinder oder nicht. Da kann wer sagen, was er will, wenn man 1/8 aus der Hand macht, wo andere mindestens mit Einbein rumlaufen oder ihr 2Kg - 2.8 zücken ...
Die höheren ISO machen nicht so viel aus, wie man denkt, von 1/8 Sekunde auf 1/20 ist auch nicht der Bringer. Überleg Dir das ganz genau, wenn Du sowieso bei Pentax sein willst, ist die K100D und aufwärts die einzige Alternative. Denk dran, dass die K100D keine Ultraschallobjektive ausnutzt. Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
ISO 400 auf 3200 (beide vermutlich nur eingeschränkt nutzbar an A1 bzw. DSLR) sind 3 Blendenstufen, der AS soll 2-4 Blendenstufen bringen, je nach Kamera und Merketingetat, da sehe ich nicht den großen Unterschied.
ISO + AS ist dan natürlich etwas ganz anderes. Ihr habt mich ja überzeugt, die Smasung ist raus, jetzt schwanke ich noch zwischen K100D und K10D. Hat die K10D SVA? WIe groß ist der Unterschied beim AF? Die 100'er soll ein ordentliches jpg out of the box liefern, die K10 soll da eher weich sein. Ist das ein Problem? Hat einer von Euch Erfahrung mit einem Pentax-Mac-Raw-Workflow, wie weit komme ich mit iphoto und GraphioConverter? Grüße Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Ich würd ganz klar die K10D kaufen. Für die Ausstattung ist die billig:
-Glasprima mit einem der besten Sucher in der Klasse -deutlich schnellerer AF als die kleinen Pentaxe -noch besserer Stabi -deutlich robusteres Gehäuse mit Abdichtung -besserere Bedienung (2 Einstellräder usw.) -klar hat sie SVA -nur mit der K10D funzen die Ultrasschall (SDM) Objektive Liegt satt in der Hand die K10D. Gefällt mir!! Die Cam kann man so einstellen, dass sie fertige Bilder abliefert. Ein wenig an der Schärfung und Kontrast drehen und das wars... Bei meinem Händler steht die K10D mit dem 16-45mm F4 für um die CHF 1500.- (ca 935€) was ich für so eine Cam mit einem guten Weitwinkel als direkt billig empfinde. Wenn ich nicht schon zwei Systeme hätte.... MFG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Hatte die k10D gestern bei der Suche nach ner 2. System Option ua.a auch in der Hand. Wäre wohl in der Preisklasse aktuell mein Favorit.
![]() ![]() ![]() Allein schon, weil man sich mit allen anderen Bodys die Ultraschall Option nimmt wäre die k10d für mich bei Pentax erste Wahl. Sie ist angenehm leicht und klein (Batteriegriff wäre für mich fast ein muss), liegt aber trotzdem gut und recht hochwertig in der Hand. Mit Pentax RAW's hab ich keine Erfahrung, aber schau dir mal Bibble an, ist aufm Mac mein Lieblings RAW Converter und mit 70$ auch noch wirklich bezahlbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Wie Modena schon richtig sagt: diese Jpeg-Kritik ist komplett aus der Welt geschafft, wenn man intern die Schärfe etwas hoch und auf "leuchtend" stellt.
Das Fazit ist wirklich: Hast Du die 400.- mehr? Dann leg sie an, die K100D ist ihr Geld wert. Kostet aber auch die Klasse mehr ... Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|