![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Panorama-Workshop (erste Schritte auf dem richtigen Weg)
Hallo!
Ich habe schonmal ein klein wenig vorgegriffen und ein einfaches Panorama zusammengestrickt: ![]() [edit]Jetzt auch in groß![/edit] Zusammengesetzt ist es aus folgenden drei Einzelbildern: ![]() ![]() ![]() Aufgenommen wurden die Bilder mit dem Sigma 12-24 bei 12mm. Die Kamera war dafür auf dem Eigenbau-Panokopf montiert. Die Kontrollpunkte habe ich in Hugin eigenhändig gesetzt, weil die Automatik im Endergebnis noch klar sichtbare Stitching-Fehler lieferte. Den Bildwinkel habe ich etwas reduziert, sodaß der rechte äußere Rand abgeschnitten wurde. Das ganze dann mit der equirectangulären Projektion umrechnen lassen und mittels Enblend die Übergänge geschlichtet. Zum guten Schluß gab's dann noch etwas ebv-technischen Feinschliff, was Farbwiedergabe und Schärfe angeht. Was haltet Ihr davon? PS: Beim letzten Versuch, sah das noch so ![]()
__________________
Gruß, Tobias
Geändert von -TM- (02.03.2007 um 13:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|