![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
|
die grössten Fehlentwicklungen?
Mich würde mal interessieren, was ihr für die grössten Fehlentwicklungen an Kameras haltet, egal welche Marke. Mir gehts aber natürlich hauptsächlich um SLRs.
Ich mach dann mal den Anfang: Eingebautes AF-Hilfslicht nur über Blitzsalve automatisch hochklappender Blitz - solange nicht gerade Opa Heinz in Programmautomatik knipst ist doch nix Benutzerfreundlicher als die Lösung unserer Hausmarke Mehr fällt mir grad gar nciht ein, meine Dynaxe machen mich halt glücklich ![]()
__________________
The woods are lovely, dark and deep, But I have promises to keep, And miles to go before I sleep, And miles to go before I sleep. - Robert Frost
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo,
ein paar Beispiele aus der Vergangenheit: Ich fand / finde die Motorzooms von Minolta (und ich glaube auch Pentax) ziemlich beknackt und überflüssig. Von einem der beiden Hersteller gab es wohl sogar mal Zoom-Automatiken, d.h. mit einigen Kameras wurde die Größe des Hauptmotivs gleich groß gehalten, wenn es sich auf einen zu oder von einem weg bewegt hat. Die Motivklingel lässt grüßen. Die Chipkarten von Minolta fand ich auch dämlich. Man konnte für viel Geld Funktionen nachrüsten (freischalten?), die vermutlich schon irgendwie in der Kamera verbaut waren und von der Konkurrenz "kostenlos" mitgeliefert wurden (Bracketing, Mehrfachbelichtungen etc.). Über den bei einigen Modellen automatisch ausklappenden Blitz habe ich mich mal sehr erschrocken. Auch ein überflüssiges "Motivklingel"-Feature; entsprach wohl damals dem Geist der Zeit möglichst alles zu automatisieren. ![]() Ich sehe auch der Entwicklung mit Crop und Non-Crop-Objektiven mit gemischten Gefühlen entgegen. Noch gibt es FF-Objektive und (ca.) 1,5-Crop-Objektive; was aber, wenn sich die Kamerahersteller mal überlegen sollten vermehrt Crop 1,3 Kameras zu bauen? Dann sind die DC-Objektive (wie auch immer sie heißen) schon zu klein, und die FF-Objektive etwas "oversized" und gehen mehr ins Geld. Die Blitztechnik (zumindest bei Minolta) hat im Gegensatz zu den analogen Zeiten für den Anwender wieder einen Rückschritt bedeutet. Seit ich digitale Modelle benutze habe ich das Gefühl, ich kriege gar keine ansehnlichen Blitzfotos mehr hin, jedenfalls auch nicht besser als früher. Nur das Schlafaugen-Problem ist noch dazugekommen. Vielleicht sollte ich auch mal auf Metz umsteigen? Z.Z. umgehe ich die Problematik, in dem ich in lichtstarke Festbrennweiten investiere. AV finde ich eh viel ansprechender, auch wenn man aufgrund der ISO-Zahlen Rauschen in Kauf nehmen muß. Das wären so die Dinge, die mir spontan einfallen, vielleicht wirds mit der Zeit noch mehr. Die Chipkarten und Motorzoom Geschichten kenne ich leider eher aus Prospekten bzw. vom Hörensagen, aber ich finde beides ziemlich überflüssig. EDIT: Wenn man sich die AS-Technologie von Minolta und Pentax ansieht könnte man es als Fehlentwicklung ansehen, die Funktionalität ursprünglich in den Objektiven verbaut zu haben (Nikon / Canon). Soll zwar auch leichte Vorteile haben, hat aber nunmal seinen Preis! Man stelle sich vor die beiden letztgenannten bauen auf einmal das gleiche System in ihre Kameras ein. Die IS-Käufer würden wahrscheinlich Amok laufen. ![]() Gruß, Justus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.880
|
Autofokus. Hat man nur Ärger mit. Wenn ich mir Größe und Gewicht der AF-Kameras und Objektive ansehe, dann wird mir ganz schlecht. Mein MD 4,5/300 habe ich locker auf einer 14-tägigen Treckingtour in Norwegen noch in den 20+ kg Rucksakc gestopft. Mit meinem 4/300 und der D7D würde ich da nicht mal dran denken.
Zitat:
Von Canon gab es mal eine EOS, bei der man einen Barcode einscannen konnte. Dabei konnte man sich in einem Buch o.ä. ein Bild aussuchen, das der vorliegenden Belichtungsituation ähnlich war und den darunter befindlichen Barcode einscannen. Schwupps, war das entsprechende Motivprogramm gewählt. Ein Riesenquatsch Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Ich fand die GeLi's an den alten Sigmas immer katastrophal. Diese mit der Klemmvorrichtung. Man konnte entweder die GeLi oder den Objektivdeckel drauf machen. Beides gleichzeitig ging nicht.
![]() Optimal ist die Lösung wie z.B. am 17-35 / 2.8-4. GeLi im Bajonet. Lässt sich auch verkehrt herum im Bajonet verriegeln. Objektivdeckel mit Snap-In, der sich auch bei aufgesetzter GeLi abnehmen und aufsetzen lässt ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Augengesteuerter AF
Da hätte ich immer die Angst den irgendwie in letzter Sekunde zu verreißen, weil der Blick ja doch zwischen Motiv und Datenmonitor alterniert.
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hi,
aus dem eigenen Hause würde mir noch die AF-SV einfallen. Das war mal eine sprechende Kamera. Kein Witz. Die hat so Sachen wie "Bitte Film einlegen" und "Bitte Blitz benutzen" von sich gegeben. Konnte man glücklicherweise ausschalten. (Interessant ist jedoch, das diese AF-SV heute noch gute Preise erziehlt. 120-150€) See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Bergneustadt
Beiträge: 268
|
Ganz klar: der größte Flop in den letzten Jahren war APS.
Von der Grundidee schon fraglich (besser Qualität auf kleinerer Fläche ![]() Die übrigen Neuerungen sprachen den Nutzer in der Regel nicht so an, dass er sich von seiner KB-Kamera trennen würde. Und an den Profi gar nicht zu denken... Zudem kam kurz darauf die digitale Fotografie auf und schmiss alles über den Haufen. Einzig das Sensor-Format hat sich erhalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Keine Fehlentwicklung, aber ein nerviges kleines Detail: die Objektivdeckel der Ofenrohr-Generation, nämlich die mit diesen blöden Ösen links und rechts. Es nervt mich immer furchtbar, wenn ich erst den Deckel runtermachen muss, dann kann ich die Geli runternehmen, dann Geli drauf. Wenn ich zwischendrin kurz wieder abdeckeln will, muss ich wieder die Geli runter und den Deckel drauf. Dann habe ich aber die Geli in der Hand. Also wieder Deckel runter, Geli verkehrtrum drauf und wieder Deckel drauf.
![]() Man mag vielleicht dazu tendieren, mir mangelnde Feinmotorik vorzuwerfen, aber die Deckel der aktuellen Bauart finde ich einfach besser. Schöne Grüße, Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
naja... bei der Sony Alpha würde ich den Gurt als größte Frechheit bezeichnen. Ich finde das DING einfach grauenhaft!!!!
Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Anordnung der AF-Messfelder bei DSLR
Nach dem Umstieg von der A2 zur 7D nervt mich die (feste) Lage der AF-Messfelder. Was ich mir wünschen würde, wären AF-Messfelder, die nach dem "Goldenen Schritt" oder der "9er Regle" angeordnet wären. Und nicht mehr oder weniger symetrisch um den Mittelpunkt des Sucherfelds verteilt sind und lediglich 1/3 des Motivbereichs abdecken!
Schön wären auch zwei verschiedene Sets an AF-Messfeldern - einmal für Quer- und dann für Hochformat. Wenn man eine Kamera die Ausrichtung des Monitorbilds je nach Lage automatisch umschalten lassen kann, sollte das doch mit einem Satz AF-Messfelder auch möglich sein. (Ist da noch keiner drauf gekommen - dann sollte ich mir die Idee wohl gleich patentieren lassen) Ach ja: Völligen Quatsch finde ich auch die dämlichen Liniensensoren, die nur bei gutem Licht halbwegs funktionieren. Bitte nur noch Kreuzsensoren und die vernüftig übers Sucherfeld verteilt! -Anaxaboras |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|