Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » vergleich brennweiten: kompakt - slr
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2007, 22:01   #1
jonnywalker
 
 
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 234
vergleich brennweiten: kompakt - slr

Moin zusammen!

Hätte da mal eine frage die mir ein wenig Probleme bereitet und mir deshalb echt auf der Seele brennt!

Wie kann man die brennweiten von kleinen Kompaktkameras und (d)slr Kameras "vergleichen"? Wurde selbiges kürzlich von einem Freund gefragt und konnte ihm darauf echt keine antwort geben - und das, obwohl ich eigentlich dachte, dass ich mir so langsam ein fundiertes wissen über Photographie aneigne.

Er fragte mich was ich für einen zoom an meiner Kamera hätte – vierfach optisch und wieviel-digital? Ich konnte daraufhin nur sagen 70-300mm! Damit konnte er nichts anfangen und fragte, wievielfach das denn sei?!?

Ist mein 70-300 zoom anders ausgedrückt jetzt ein 4,29facher optischer zoom weil 300 durch 70 ca 4,29 ergibt?!? Wie kann man das vergleichen oder was wird bei den kompakten vierfach oder sechsfach genommen und als zoom bezeichnet?? wieviel fachen optischen zoom habe ich wenn ich z.b. mein 70-300 draufhabe?!?

Hoffe das war einigermaßen verständlich?!?

Danke für eure antworten…
__________________
Gruß aus der Hansestadt H

John
jonnywalker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2007, 22:06   #2
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo jonnywalker,
deine Rechnung ist absolut richtig. Die D7i bspw. hat ein 7-fach-Zoom. 200 / 28 = 7,14.

Digital-Zoom ist nichts anderes als eine Ausschnittsvergrößerung aus dem Original, also absolut zwecklos, da man das per EBV viel besser kann. Normal ist hier z.B. 4x. Aber es wäre auch 1000x Möglich. Bei der 5D / 7D wäre das resultierende Bild detailreiche 3 x 2 Pixel groß.

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 22:06   #3
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Re: vergleich brennweiten: kompakt - slr

Zitat:
Zitat von jonnywalker
Ist mein 70-300 zoom anders ausgedrückt jetzt ein 4,29facher optischer zoom weil 300 durch 70 ca 4,29 ergibt?!?
Ja.

Zitat:
Zitat von jonnywalker
Hoffe das war einigermaßen verständlich?!?
Äääähm ja einigermassen nach dem dritten Lesen - ich dachte erst Du hättest eine Flasche mit Deinem Nick etikettiert in der Nähe *SCNR*
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 22:11   #4
jonnywalker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 234
danke euch beiden!

@manni: gibts hier jemanden mit dem namen "kölsch" - das würde passen ;-)

@justus: das mit dem digitalen zoom war bekannt. trotzdem danke für die schnelle antwort!

das heisst wenn ich jetzt eine kompakte mit vierfachem optischen zoom habe, müßte ich die anfangsbrennweite wissen, um das für mich in ein z.b. 28-200 umzuwandeln?!?
__________________
Gruß aus der Hansestadt H

John
jonnywalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 22:14   #5
Daydreamer
 
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
Die Digitalzoom Sache ist recht interessant - habe neulich in einem Prospekt ein Handy mit 3MPix-Kamera und 20(!)-Fach Digitalzoom gesehen. Wer will die Pixelzahl ausrechnen?

Naja egal - meine Erfahrung sagt, dass das mit dem 4x etc noch leicht zu vermitteln ist. Aber den Beratung suchenden Freunden zu erklären, dass 4x-Zoom nicht gleich 4x-Zoom ist und eine Anfangsbrennweite von 40mm (Equiv.) nicht unbedingt für Landschaft geeignet ist, das wird schwer...
__________________
The woods are lovely, dark and deep,
But I have promises to keep,
And miles to go before I sleep,
And miles to go before I sleep.
- Robert Frost
Daydreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2007, 22:16   #6
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Zitat:
Zitat von jonnywalker
das heisst wenn ich jetzt eine kompakte mit vierfachem optischen zoom habe, müßte ich die anfangsbrennweite wissen, um das für mich in ein z.b. 28-200 umzuwandeln?!?
Äh, ja du müsstest die Anfangsbrennweite wissen um es vom Bildwinkel her mit dem 28-200 vergleichen zu können. Und die Sensorgröße müßtest du eigentlich auch wissen, es sei denn die Brennweite ist bereits im KB-Äquivalent angegeben. Die D7xx hatten z.B. eine reale Brennweite von 7-50mm, aber KB-äqulivalent zu 28-200mm durch den winzigen Sensor.

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 23:00   #7
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Wenn ich jemanden mit Kompaktknipse richtig beeindrucken will, rechne ich von der kürzesten KB-Brennweite bis zur längsten KB-äquivalenten Brennweite.

Bei mir sind das über alle Objektive inkl. Konverter 12-1500. Da kommt man dann nach Adam Riese auf 125-fachen optischen Zoom. (Natürlich mit Lücken, aber das erwähnt man ja in so'nem Fall nicht).

:wink:
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 23:09   #8
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Ich komme ohne Schummelei auf ein 44-fach-Zoom. 17-750. Lückenlos
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2007, 00:23   #9
Igel
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
Ein Problem dürfte schonmal sein, dass viele jüngere Fotografen keine Erfahrung mit KB-Filmen haben. Folglich können sie auch mit dem KB-äquivalent nichts anfangen. Außerdem war zu KB_Zeiten der "Sensor" (Film) immer gleich gross und damit waren die Brennweiten von kompakten KB-Kameras direkt mit den Brennweiten der SLR-Kameras vergleichbar. (Abgesehen von Sonderformaten wie z.B. APS oder Pocket).

Bei digitalen Kameras hängt dagegen die effektive Brennweite (KB-äquivalent) sehr stark vom verwendeten Chip ab und ist deshalb nicht direkt mit einer D-SLR zu vergleichen. Und 4fach-Zoom sagt erstmal nur die Hälfte: Ein 50-200er ist ebenso ein 4fach-Zoom wie ein 10-40er. Ob es jetzt mehr wie ein Tele oder wie ein Weitwinkel wirkt, hängt von der Größe des dahinter stehenden Sensors ab. Da die Brennweiten alleine nicht wirklich vergleichbar sind, beschreibt man den Zoombereich häufig mit dem KB-äquivalent - darunter können sich wenigstens ehemalige KB-Fotografen etwas vorstellen.

Digitalzoom ist nur was für die Werbung, hat aber sonst keinen echten Nutzen.

Peter
Igel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2007, 11:11   #10
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
In meinem Fall hat vor knapp einem Jahr ein fotografierender Passant mal den Fehler gemacht zu fragen, was ich denn "für 'ne Linse drauf hab".

Ich stand da gerade mit einem Hama-Stativ und der geliehenen Panasonic FZ20 vom Papa am Strand auf Rügen. Es hat ganz schön Beherrschung gekostet da trocken den Satz rauszubringen: Ein Leica 35-420mm mit durchgehend f/2,8 und optischem Stabilisator. Er hätte vor Schreck fast seine (analoge) Spiegelreflex fallen lassen, aber ich hab das "Missverständnis" freilich aufgeklärt.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » vergleich brennweiten: kompakt - slr

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr.