![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Drucker an Monitor angleichen
Vorweg muss ich sagen das mir durchaus bekannt ist das es Geräte gibt um den Drucker zu kallibriren, aber das ist für mich eigendlich quatsch für die 5 Bilder die ich im Jahr mal drucke.
Nun hab ich nach Monaten mal wieder etwas drucken wollen und ich hab wieder das problem das es rotstichig wird. Manuell hab ich schon etwas an den Farben gedreht und Magente auf -15 gesetzt. Das wird ja auch besser, aber jedes mal ein Testbild drucken und dann wieder regeln und wieder drucken usw ... das kostet viel Tinte und papier. Kennt jemand da eventuell eine geschicktere Lösung wie man die Farbveränderrung schonmal auf dem PC anzeigen lassen kann? Ich denke nun mal einfach laut: Graukarte Fotografieren und mit Pipette in Photoshop angleichen. Ausgedruckes Bild von der Graukarte abfotografieren (mit zweiter Graukarte daneben um Umgebungslicht zu eliminieren, dann auf die "echten" Graukarte einstellen) und dann mit der Pipette die Farbveränderrung bestimmen die ich dem Drucker dann wieder weitergeben kann? Versteht jemand die Idee? ^^ Und wie macht ihr das .... einfach nur solange rumprobieren bis es passt? *G* Ich denke mit meiner Idee könnte das klappen .. allerdings weis ich noch nciht wie ich die Farbwerte dann auf das Druckerprofiel anwenden soll ... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
So ähnlich laufen die Druckerkalibrierungen anb die Du aber nicht haben willst, weil nicht rentabel.
Möglicherweise hat Dein Drucker verschiedene "Profile" die Du mal testen könntest, meiner z.B. hat, Fast-Colour, Standard, Enhanced, Fotomodus und Fotomodus Vivid. Viel entscheidender ist aber oft die verwendete Tinte und das verwendete Papier - ich gehe jetzt mal von einem TIntenstrahldrucker aus. Bei Läser ist es ähnlich. Die vermeintlich billigeren Toner und Tinten von Drittherstellern sind oft nicht nur weniger Briliant und farbecht, sondern auch meist weniger ergibig. Also rumfummeln, oder mal ordentlich kalibrieren - sonst gibt`s wohl keinen Weg.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Jo es handelt sich tatsächlich um Nachfülltinte für 2,50€ pro 300 ml ^^
Ich brauch einfach nix anderes weil ichs auch garnich einsehe da 50€ auszugeben wenn ichs auch pro füllung für 1€ hinbekomme ... Und für die 5 Ausdrucke im Jahr ... Aber wenns beim Profilieren ähnlich abläuft .... Graukarte hab ich da! Also müsst ich die nur abfotografieren, ausdrucken, graukarte wieder daneben legen und mir dann irgendwie diese Abweichung anzeigen lassen .... Die Frage ist wie bekomme ich nun am geschicktesten diese Abweichung raus (Und gebe sie dann dem Drucker wieder rein ^^)?! Wenn ich die Kanäle ja ungefähr hätte wärs ja schonmal nen Anhantspunkt ..... hmmm Ideen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Du hast augenscheinlich deutlich mehr Zeit als Geld, sonst würdest Du das Bild einfach ausbelichten lassen und fertig.
Bis Du da irgendwas hingefrickelt hast ist das Bild auch schon im Postkasten. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
|
Womöglich gibt es freie Software, um ICC Profile händisch zu editieren. Kommerzielle gibt es auf jeden Fall. Bleiben (mindestens) zwei Probleme:
- Nachfülltinte ist halt irgend eine Tinte. Sobald sich ein Farbton oder die Viskosität minimal ändert, ist ... alles wieder anders - Ohne Messgerät ist wie Belichtung messen mit dem Auge: Funktioniert nicht. Ich nehme auch den Ausbelichter. Ist billiger und sieht besser aus.
__________________
Bildchen? Ja bitte! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Die ist 18% Grau und das weis man ja .... @alberich Danke für den nicht wirklich hilfreichen Kommentar. Dir ist schon klar das ein einziges Bild bestellen deutlich teurer (Porto) ist als es auszudrucken. Zuden muss man nicht irgendwo hin (Druckstation) wenn man an es direkt in der Hand haben will. Also ist selbst drucken bei einem einzelnen Bild günstiger und Zeitsparender. Darüber möchte ich hier aber bitte nichtmehr reden weil es den Sinn dieses Beitrages kaputt macht. Wenn du darüber reden willst mach bitte einen eigenen auf. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Na ja, der Sinn des Beitrages scheint, dass Du gedenkst etwas hinzufummeln, dass sich nicht hinfummeln lässt.
Entweder macht man ein Druckerprofil, abgestimmt auf das jeweilige Papier mit der jeweiligen Farbe oder eben nicht. Alles andere ist einfach nur als würde "ein Blinder mit einer Stange im Nebel stochern". Dann wird es mal ein bisschen weniger rot, aber dann zu blau, dann wieder zu grün aber zu blass und so weiter. Hinzu kämen da noch reichlich andere Fragen. Womit wird ausgedruckt? Windows? Photoshop? Wenn ja, welches Rendering Intent? Perzeptiv, Relativ oder Absolut Farbmetrisch? Welches Papier? Druckkopf (alle Farben) sauber? Welches Druckerprofil? Matt, Glossy, etc. pp Aber das ist ja nicht das was Du hören möchtest. Also dann mach doch das, was Du denkst. Druck 50% grau aus, fotografiere sie ab und setze das als Weißpunkt. Wo ist das Problem? Und dann wirst Du ja sehen wie erfolgreich das wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ich kann shooty schon gut verstehen ![]() ![]() die üblichen Antworten kamen ja auch promt ![]() Profile hin oder her....auch "eigene Einstellungen"....sind letzlich>>> ein Profil ![]() in früheren Zeiten habe ich immer über COREL DRAW ausgedruckt.... und zwar deshalb, weil man den Druckertreiber gnadenlos manipuieren konnte ![]() genutzt wurden dann Testbilder(Fuji VisCheck) was sehr gut funktionierte.... ![]() heute ist alles besser>>> denkste ![]() während sich Monitore dank LCDs besser kalibriren lassen.... stehen die Homedrucker immer noch im Regen ![]() ![]() ![]() diese Farbtestbilder stehen hier zur Verfügung>>> http://www.photocenter.de/page_down.html dazu eine PDF die man lesen sollte ![]() das Hauptbild zum Eintesten ist das Greybalance.tif.... diese Bilder haben KEIN Profil und sollten auch keines bekommen...alles NICHT verändern sondern "in der Serie mitdrucken" ![]() der Test findet dann visuell statt...kann bedeuten das der Monitor geändert werden muss ![]() die anderen Bilder dort sind/arbeiten ähnlich wie "Monitor.tif" oder die Graukeile.... Hinweis...zu dem Graubalance.... hier geht es speziell um einen Farbstich im GRAU erkennen zu können... natürlich dann auch im weiß/Tshirt oder im Hautton ... bekanntlich darf im grau KEINE Farbverschiebung sattfinden...es darf nur grau sein ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Meine mit Nachfülltinte ausgedruckten Bilder kann ich nur in der dunklen Schublade aufbewahren. Wenn sie ein paar Tage im Licht an der Wand hängen, verändert sich die Farbe. Nach einem Jahr sind sie so blass und rötlich-braun, dass sie nicht mehr ansehnlich sind. Gut, dass ich kein Geld zum Kalibrieren ausgegeben hatte!
Aber die Prozedur mit dem vielen Probieren kenne ich auch sehr gut...
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ich habe schon viele gelesen die sich ein Profil erstellen indem sie einfach ausprobieren bis es passt. Ich weis nicht was da daran verwerflich sein sollte.
Zitat:
Und leider hast du auch nicht verstanden was mir mit der Graukarte vorschwebt. Zudem hat ne Graukarte 18% grau und net 50 .... Ließ dir einfach nochmal durch was ich vor habe ... es ist etwas anderes als du hier schreibst! der Rotstich ist aber noch genausoschön wie vorher zu sehn *lol* Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|