Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Verständnisproblem Belichtungszeit
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2007, 19:58   #1
Revo
 
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 149
Verständnisproblem Belichtungszeit

Hallo alle miteinander,
ich weiß nicht ob es hierher gehört, aber ich frage einfach mal
Ich spiele zur Zeit ein bischen mit der 5D und einer Nikon D80 rum.
Dabei ist mir folgendes aufgefallen. Bei völlig gleichen Bedingungen (gleiche Brennweite 18mm, gleiche ISO-Zahl 100, gleiche Blende 3,5, gleicher Bildausschnitt) benötigt die Minolta 0,6 sek und die Nikon 1,5 sek Belichtungszeit. Woher kommen diese riesigen Unterschiede. Hat die Auflösung damit zu tun, da die Nikon einen 10Mp-Chip hat? Verhält sich das bei der Alpha genauso mit ihrem Chip. Oder gibt es eine andere Erklärung dafür?

Viele Grüße
Revo
Revo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2007, 20:10   #2
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hallo Revo!

Eigentlich sollten beide die gleiche Zeit benötigen! Wie sehen denn die Fotos aus? Sind sie gleich hell belichtet? Vielleicht zur Sicherheit dann noch die EXIF-Dateien miteinander vergleichen, evtl. ergibt das doch etwas anderes! Achja, ich gehe mal davon aus das auch keine zusätzlichen Linsen im Einsatz sind!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 21:08   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Also Dynax 700si, Dynax 7 und Dynax 7d messen etwa gleiche Zeiten bei gleichen ISO, Blenden und Objektiven und Bildausschnitten ein.

Die große Abweichung erscheint mir etwas verwunderlich. Allerdings kann die NIkon ja vielleicht die ISO stufenlos einstellen und nimmt gar nicht den eingestellten WErt sondern irgendwas dazwischen (wäre so das einzige was mir spontan einfällt.

Hallo Physiker, bitte meldet Euch ...

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 21:16   #4
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo,
kurze Zwischenfrage: auch gleiche Belichtungsmessmethode? Integral? Spot? Bei Spot gleiche Spot-Größe? Herstellereigene Messmethode? 14-Waben, 1000-Zellen, was auch immer?

Und auch ganz sicher keine Motivprogramme?

Auch solche Faktoren können größere Unterschiede verursachen.

Ich würde vermuten, daß bei Integral die geringsten Unterschiede sichtbar sein sollten, da dies meines Wissens nach eine halbwegs standardisierte Messmethode ist. Die "herstellereigenen" (ich nenn sie einfach mal so) versuchen u.U. die unterschiedlichen Waben / Zellenstärken zu interpretieren und einer Motiv-Klasse zuzuordnen, was je nach Software ebenfalls zu unterschiedlichen Ergebnissen führen kann. Und ich vermute bei Spot-Messung kann der Spotkreis unterschiedlich groß sein.

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 21:34   #5
Revo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 149
Also ich habe es nochmal probiert.
Beide Kameras auf ISO100, Blende 3.5, Brennweite 18mm, gleicher Bildausschnitt, keine Filter oder sonstwas. Beide Bilder korrekt belichtet.
Ergebniss: Minolta 1,6sek Belichtungszeit, Nikon 3sek
Exif-Daten:
Kamera: DYNAX 5D
Blende: f 3,5
ISO-Wert: 100
Belichtungszeit: 1,6 s
EV ±0,00 EV
Programm: A - Zeitautomatik
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Aus
Weißabgleich: Automatik
Zoom: 18,0 mm Real
Auflösung: 3008 x 2000 Pixel (Fein)
Bilddichte: 72 x 72 dpi
Dateilänge: 2035226 Bytes
Blitz:: Aus
Helligkeitswert: -2,13
Belichtungsmodus: Auto Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
Digitalzoom: 0,00x Zoom
KB-Brennweite: 27 mm
Szenenaufnahme: Standard
Kontrast: Normal
Farbsättigung: Niedrig
Schärfe: Hart
Makernote Version: MLT0
Farbmodus/-ton II: Natürliche Farben: sRGB
Bildqualität II: Fein
Objektiv: (00040)

Kamera: NIKON D80
Blende: f 3,5
ISO-Wert: 100
Belichtungszeit: 3,0 s
EV ±0,00 EV
Programm: A - Zeitautomatik
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Aus
Weißabgleich: Automatik
Zoom: 18,0 mm Real
Auflösung: 3872 x 2592 Pixel (FINE )
Bilddichte: 300 x 300 dpi
Kompression: 4,0:1
Dateilänge: 3334548 Bytes
Blitz:: Aus
Belichtungsmodus: Auto Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
Digitalzoom: 1,00x Zoom
KB-Brennweite: 27 mm
Szenenaufnahme: Standard
Kontrast: Normal
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Hart
Blitzeinstellungen: NORMAL
Kontrast/Helligkeit I: NORMAL
AF Fokus Position: Dynamic Area, Mitte
Rauschunterdrückung: OFF
Weißabgleich Bias: 0
Aufnahme-Modus: Einzelbild
Colorspace: MODE3a
Farbtonkorrektur: 0°
Objektiv: 18,0-135,0 mm/F3,5-5,6

Ich bin so ziemlich ratlos woher das kommt.
Gruß
Frank
Revo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2007, 22:17   #6
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Re: Verständnisproblem Belichtungszeit

Zitat:
Zitat von Revo
Hallo alle miteinander,
ich weiß nicht ob es hierher gehört, aber ich frage einfach mal
Ich spiele zur Zeit ein bischen mit der 5D und einer Nikon D80 rum.
Dabei ist mir folgendes aufgefallen. Bei völlig gleichen Bedingungen (gleiche Brennweite 18mm, gleiche ISO-Zahl 100, gleiche Blende 3,5, gleicher Bildausschnitt) benötigt die Minolta 0,6 sek und die Nikon 1,5 sek Belichtungszeit.
Du bist nicht der Einzige, der diese deutlichen Belichtungsabweichungen der Nikon beobachtet. S. z.B. http://forums.dpreview.com/forums/re...ssage=21528192. Die Nikon D80 belichtet zu reichlich. Was natürlich zu etwas besserem Rauschverhalten bei hohen ISO-Einstellungen führt.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 22:38   #7
Revo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 149
Die Belichtung der Bilder ist bei beiden völlig in Ordnung. Das Nikonbild ist nicht überbelichtet oder heller als das der Minolta. Kann es mit den DPI-Zahlen zusammenhängen? Die Minolta hat 72 und die Nikon 300DPI??

Gruß
Frank
Revo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 22:42   #8
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Nein, die DPI-Zahlen haben praktisch keine Bedeutung, da könnte auch 5 oder 2687 DPI stehen! Auch die höhere Pixeldichte sollte keinen (derart hohen) Unterschied machen!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2007, 00:26   #9
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von Revo
Die Belichtung der Bilder ist bei beiden völlig in Ordnung. Das Nikonbild ist nicht überbelichtet oder heller als das der Minolta.
Es ist nicht heller. Aber die Nikon belichtet reichlicher.
Zitat:
Zitat von Revo
Kann es mit den DPI-Zahlen zusammenhängen? Die Minolta hat 72 und die Nikon 300DPI?
Nein.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2007, 00:35   #10
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Das kann meiner Meinung nach nur damit zusammenhängen daß bei jeder die ISO-Berechnung anders ist.
Stell doch mal bei beiden Cameras Zeit und Blende manuell ein und ISO auf Automatic. Wenn ich es richtig überdacht habe dann müßte bei der Minolta die ISO höher sein.

Gruß Oskar
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Verständnisproblem Belichtungszeit

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:21 Uhr.