![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Regensburg Umgebung
Beiträge: 291
|
5600HSD, Überbelichtet bei Indirekt mit Weitwinkeladapter
Situation:
D7D, Programm: A auf Blende 2.8 Vorblitz-TTL Blitz auf Kamera zur weißen Decke gerichtet ohne Weitwinkeladapter: richtig belichtet mit Weitwinkeladapter: überbelichtet Wollte Aufnahmen mit dem Weitwinkeladapter probieren, um noch ein weicheres Licht zu bekommen. Ist der Blitz defekt, oder habt ihr das gleiche Verhalten? Gruß Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.07.2005
Beiträge: 380
|
Ist auch gerade im anderen Forum ein ähnliches Thema...
Hast Du den Blitz ganz nach oben (90°) ausgerichtet? Beim indirekten Blitzen sollte man dies nämlich tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Regensburg Umgebung
Beiträge: 291
|
War nicht ganz oben. Eine Rasterstufe nach vorne.
Gruß Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.07.2005
Beiträge: 380
|
Na dann... fürs nächste Mal
![]() Übrigens macht sich ein Bouncer noch ganz gut oben drauf. Gerade bei indirektem Blitzen bekommt so das Motiv noch ein wenig direktes Licht mit ab. Bouncer aber nur mit TTL, nicht mit ADI! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Regensburg Umgebung
Beiträge: 291
|
Hallo cege,
Danke für deine Antwort. Den Bouncer hab ich auch und festgestellt, daß nur mit TTL die Belichtung passt. (Bem Nikon SB-800 hab ich gesehen, daß dort ein eigener kleiner Schalter betätigt wird, wenn der Bouncer draufsteckt wird). Ich nehm eigentlich nur TTL, da ich bei ADI immer wieder Fehlbelichtungen hab. Zurück zu meinem Test. Ich glaub es spielt keine Rolle, wenn der Blitzkopf nicht ganz nach oben ausgerichtet ist (=75°) . Der Blitz erkennt indirektes Blitzen bereits, wenn der Blitzkopf ein wenig nach oben gerichtet ist. Ich kann es jetzt nicht mehr ausprobieren, weil meine D7D zum 3. mal auf dem Weg nach Bremen ist (sporadischer Fehlfokus und Error58). Im anderen Forum hab das "ähnliche Problem" nicht gefunden. Beste Grüße Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 01.07.2005
Beiträge: 380
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Regensburg Umgebung
Beiträge: 291
|
Danke ManniC.
So ist es mit den Suchkriterien. Ich hab natürlich 5600 immer im Begriff gehabt und dadurch nicht gefunden. Ich finde eure Homepage hier besser, da es die Rubrik "Blitzgeräte" und die netten User und insbesondere auch Moderatoren gibt. Zu meinem Problem: Ich denke ich hab alles richtig gemacht, auch bei 75°. Warum dann dieser Ausreißer, wenn der Weitwinkeladapter eingesetzt wird? Beste Grüße Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Regensburg Umgebung
Beiträge: 291
|
Hallo cege,
ich glaub es nicht ganz, da bei dem vorhanden Abstand mit dem Winkel genau der Kopf getroffen werden müßte. Ich hab ja deshalb den Blitzkopf nicht senkrecht gestellt und die erste Aufnahme zeigt ja, daß dies richtig war. Ich werds aber ausprobieren, wenn ich die Kamera wieder habe. Man lernt ja nie aus. Gruß Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.09.2004
Beiträge: 424
|
Hast Du schonmal mit Weitwinkelstreuscheibe und Brennweiten ab 24 mm versucht?
Mit meinem Blitz (5400HS mit Umbau nach Voitzsch ![]() Direktes Blitzen mit allen Brennweiten bis 210mm(mehr hab ich nicht)=> Korrekte Belichtung. Bouncen alles Korrekt bis 24mm- darunter Überbelichtung. Liegt es daran, dass die KoMiSo Blitze nur bis 24mm abdecken? Wie Du erwähnt hattest, hat ja Nikon noch einen Schalter, der aktiviert wird, wenn die Streuscheibe aktiviert wird. MfG, Dan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|