![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 98
|
M42 Objektiv, Blende wird nicht erkannt.
Hallo Zusammen,
über die Bucht habe ich mir ein Objektiv und einen passenden M42 Adapter ersteigert.. Der Adapter ist anscheinend so schmal, dass er nicht auf den Blendenstift drückt. Ergo läßt sich die Blende nicht verstellen und die Kamera erkennt auch die eingestellte Blende nicht. Weiß jemand wie ich mir da behelfen kannn? Danke, Walter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Walter
da komme ich jetzt nicht mit ![]() M42-Objektive werden von der Kamera nie erkannt, deswegen muss man ja die Auslösesperre deaktivieren um sie überhaupt benutzen zu können. Die Blende kann man nur über den Blendenring (sofern vorhanden) einstellen, nicht über die Kamera. Die Cam merkt auch nichts davon wenn Du die Blende verstellst, außer dass weniger Licht einfällt, weswegen sie im Modus A eine längere Zeit wählen sollte. Oder habe ich jetzt irgendwas gar nicht verstanden ![]() ![]() PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 98
|
Hallo Peter,
an dem Objektiv ist doch ein Stift. Die Blende läßt sich am Objektiv nur verstellen, wenn der Stift eingedrückt ist. Mein Stift wird aber nachdem ich Objektiv mit Kamera verbunden habe nicht reingedrückt. Dadurch habe ich immer Offenblende. Und die Kamera erkennt die eingestellte Blende nicht. Heißt das Springblende? Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Springblende wirst du mit M42 nicht hinkriegen, weil die Dynax das nicht ansteuern kann (so der Stift überhaupt dafür ist, das weiß ich nicht). Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Die meisten M 42 Objektive haben einen Umschalter zwischen manuell und automatisch. Bei Stellung automatisch wird die Springblende über den erwähnten Stift betätigt - die alten Kameras hatten dafür eine gesonderte Mechanik. In Stellung manuell ist dieser Stift außer Funktion, die Blende wird auf den gewählten Wert im Objektiv geschlossen. Wenn der Umschalter fehlt - gibt's halt auch bei manchen Objektiven - hilft nur Klebeband.
Gruß Helmut P.S: Und beim nächsten Mal drauf achten, daß ein Umschalter vorhanden ist! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
An der Kamera fehlt Dir dieser Hebel, der den Stift eindrückt. Und die vorgewählte Blende wurde im M42-System von der Kamera auch früher nie erkannt. Du hast also weder an der Kamera, noch am Objektiv einen Defekt - beide sind schlichtweg inkompatibel.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 98
|
Danke erstmal.
Habe gerade den Stift durch eine Schraube ersetzt. Jetzt läßt sich zumindest die Blende am Objektiv verstellen. Durch das einfallende Licht müßte doch die Kameraautomaitk auf A oder P korrekt messen, oder? Habe gerade aus 5 Metern Entfernung mit 750mm KB ISO 400 (15 Sekunden) und Automatik ein halbwegs scharfes Bild hinbekommen. Stellung P, 15 Sekundne meinte die D5D, die Belichtung stimmt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 98
|
Hab jetzt noch ein 2. Foto gemacht mit Blende 16 wieder P und 25 Sekunden meinte die Automatik.
Die Kamera gibt in den Exifwerten Blende F1 an. Das 2. Bild habe ich hochgeladen. Der Hals einer Gitarre aus ca. 2 m Entfernung, 750mm KB, F16, ISO400, 15 Euro Stativ. Lediglich die WB etwas gerade gerückt. Sonst unbearbeitet. Die größte Schwierigkeit ist durch den Sucher scharf zu stellen. Bin schon neugierig auf Sonnenscheinfotos. Am WE bin ich im Bayerischen Wald, da werde ich ausgiebig testen. ![]() Sorry, Rainer hab deine Erklärung mit A erst beim 2. mal richtig verstanden. Sollte eigentlich klappen, werde das gleich probieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 98
|
Auf A funktioniert es deutlich besser.
Mit P bekomme ich nur bei Blenden ab 11 gute Ergebnisse. Auf A ist sowohl mit Blende 5.6 als auch mit Blende 22 korrekt belichtet. Danke, Walter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|