![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Alzey
Beiträge: 495
|
Umstieg auf DSLR- Helft ihr mir??
Hallo,
da ich meine A1 aus Bremen wohl nicht mehr zurückbekomme, möchte ich den Umstieg auf eine DSLR wagen. Da ich mich in dem Gebiet aber noch gar nicht auskenne, wäre es toll wenn ihr mir ein bißchen bei der Auswahl helfen könntet. Also erst mal die Einsatzgebiete der Kamera wären (Reihenfoge in Wichtigkeit geordenet) 1. Tieraufnahmen (z. B. Vögel im Flug) 2. Portaits 3. Makroaufnahmen 4. Landschaften und alles sonstige Die Kamera sollte folgende Merkmale auf jeden Fall haben: schneller Autofokus schnelle Serienbildfunktion Abblendtaste gut zugängliche Einstellräder für Zeit und Blende Bildstabilisator Möglichkeit zur drahtlosen Blitzsteuerung Anschluß für drahtlosen Fernauslöser event. Staubschutzmechanismus (6 Megapixel würden mir reichen) mehr ist natürlich auch nicht schlimm Verwendung von CF Speicherkarten Schön wäre es wenn ich mein Sigma EF 500 DG Super weiter verwenden könnte. Ich habe mir verschiedene Kameras mal etwas näher angeschaut, die für mich eventuell in Frage kämen: Alpha 100 Minolta Dynax 5D Nikon D70 Pentax K10 D Canon 400 D Für den Anfang würde ich eine Kamera mit Kit Objektiv kaufen und mir zusätzlich das Sigma 18-200 oder das Tamron 28-250 dazu holen. Ich denke dann hätte ich für den Anfang erst mal die Brennweiten abgedeckt die die A1 auch hatte und kann erst mal rumprobieren, bis ich dann weiß welche Festbrennweiten ich dann am ehesten brauche. Hoffe ihr könnt mir diesen Informationen etwas anfangen und mir vielleicht wieterhelfen..... Viele Grüße Rita
__________________
Übung macht den Meister |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Hallo Rita,
aufgrund deiner zeimlich einschränkenden Vorgabe hast du dir ja schon eine nette Auswahl zusammengestellt. Wenn von den technischen Werten her die aufgezählten Cams deine Bedürfnisse abdecken, fehlt doch eigentlich nur noch das richtige Wohlfühl-Gefühl. Dies erkennst du aber nicht durch irgendeinen Tip, sondern nur durch anfassen und ausprobieren. Die Vor- und Nachteile jeder der genannten Cams lassen sich ja zu hauf nachlesen. Doch keiner wird dir sagen können: Nimm diese...die liegt am besten in deiner Hand, mit der fühlst du dich wohl. ![]() Und die Qualität der Fotos deiner bevorzugten Einsatzgebiete hängt neben deinem Auge und deinem Geschick in erster linie auch von den verwendeten Optiken ab und weniger von der Cam. Also: Versprich dir von einem Superzoom nicht zuviel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo Rita,
die Canon und die Nikon kannst Du schon aus der Liste rausnehmen, solange der Bildstabilisator eine Forderung bleibt. Besonders im Macrobereich ist ein VR hilfreich, meines Wissens nach hat Canon kein IS-Macro im Programm. Nikon hat zwar eins, selbiges geniesst aber keinen guten Ruf und kostet auch soviel wie ein komplettes DSLR Kit. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Na ja, die 5D würde ich schon mal streichen, da ist die Alpha nicht weit weg.
Die Pentax ist nicht schlecht, aber im bezug auf Objektive und zubehör ein nischen markt, wenig auswahl auf den gebraucht und neu markt. Bei der nikon lieber die D80 als die D70. Dann bleiben eigentlich nur noch die Nikon D80, die alpha und die Canon D400. Jetzt ist noch die frage haste einen Minolta Blitz oder andese Zubehör was man an der Alpha verwenden könnte ? Ich persöhnlich würde die Alpha oder die D80 von nikon mal Probieren. Von der Bildqualität sind wohl beide recht identisch ( haben ja den selben chip )
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Wenn du dein Sigma behalten und nutzen möchtest, bist du schon auf ein Bajonett ausgerichtet.
Welchen Anschluss hat denn das Sigma?
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
Wenn man wüßte, was Sony in naher Zukunft bringen wird, würde ich dir natürlich die Alpha 100 sehr empfehlen. Aber in ein System ohne Zukunft zu investieren, ist auch keine vernünftige Empfehlung. Trotzdem ist es mehr als ratsam, sich die in Frage kommenden Kameras im Fachhandel sehr genau aunzusehen und damit etwas zu probieren. Es gibt ja auch Fachhändler, die geben dir die eine oder andere Vorführkamera für Testzwecke einige Tage mit. Vielleicht könnte das deine Entscheidung beeinflussen!
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Alzey
Beiträge: 495
|
Hallo Teddy,
erst mal danke für deine schnelle Antwort. ![]() Ob die ausgesuchten Cams meine Bedürfnisse abdecken weiß ich nicht genau, (deswegen frag ich ja hier nach) aber soweit ich das auf die Schnelle erfahren konnte, denke ich ja. Ist so ein Superzoom vergleichbar mit dem der A1 oder muß ich da mit Abstrichen rechnen??? Dann würde ich mir nämlich doch lieber gleich ein anderes holen. Ich muß mich ja erst mal in die Materie reinarbeiten, und da ich nicht genau weiß welche Objektive für den Anfang zu empfehlen sind und ich auch nicht die finanz. Möglichkeiten habe endlos auszuprobieren, hab ich halt mal an ein sozusagen "immer drauf "zum ausprobieren gedacht.. Mit meiner Kompakten hatte ich ja dieses "Problem nicht". Und dass mir die Cam vor allem gut in der Hand liegen muß ist mir schon klar, ich find es jedoch ziemlich blöd in einen Fotoladen reinzugehn und zu sagen.... ich möchte mal irgendeine DSLR ausprobieren, deshalb wollte ich schon vorher mal selektieren was denn überhaupt in Frage kommt. Und da ich eben nicht genau weiß, welche Kamera am ehesten meinen Bedürfnissen entspricht, bat ich um eure Hilfe. ![]() Und klar, laß ich dann letzendlich das Bauchgefühl entscheiden (hab ich bei meiner A1 auch gemacht und nie bereut) Viele Grüße Rita
__________________
Übung macht den Meister |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Mit einem Superzoom musst du immer gewisse Abstriche machen. Das Objektiv der Dimages sucht seinesgleichen und ist technisch wirklich einsame Spitze. Alle anderen Superzooms sind da um Längen hinten dran.
Du musst allerdings für dich den richtigen Kompromis finden, aber so ein Zoom, das den gesamten Brennweitenbereich abdeckt, wird dir schnell zur Last fallen und du ärgerst dich später maßlos. Lieber einen eingeschränkten Brennweitenbereich und dann später evtl. um den noch benötigten durch ein zweites ergänzen. Genau das ist ja der große Vorteil, dass du Objektive wechseln kannst und nicht immer mit dem selben Objektiv foten musst!
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Den Sigma-Blitz kannst Du leider ab DxD aufwärts in der Pfeife rauchen. Der jagt nur die volle Leistung raus und ist nicht mit der DxD oder Alpha kompatibel.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|