SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Libelle aufgenommen mit 50mm Minolta Makro an Sony A100
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2006, 15:52   #1
Norbert-S
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
Libelle aufgenommen mit 50mm Minolta Makro an Sony A100

Hallo,
hier habe ich eine Libelle mit dem 50mm Makroobjektiv an der A100 erwischt.

Das 50mm Objektiv hat schon seine Vorteile gegenüber dem 105mm.
Man verwackelt nicht so schnell, die Abbildungsleistung ist schon erste Sahne.
Die nachteile des 50mm, man muß sich wieder an die Kleinen heranpirschen, der HG ist nicht so schön Weich.

Wie gefällt Euch dieses Tierchen?



Die Libelle ist bis auf die Verkleinerung, und das Nachschärfen nach der Verkleinerung, unbearbeitet ist.

Original RAW+ JPG ca.9 MB

Nun habe ich die Sony ja schon eine ganze weile, bin immer noch zufrieden damit, bereue es in keinster weise, die 7D abgegeben zu haben.
__________________
Bis dann
Norbert
Web Galerie - fc -
Norbert-S ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2006, 10:26   #2
Norbert-S

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
Hi

Mal eine Statistik zu diesem Beitrag/Bild

140 mal wurde der Beitrag geöffnet
123 mal das Bild angeklickt und in groß gesehen
Sage und schreibe 87 mal wurde das Bild heruntergeladen

Von den 87, die das Bild heruntergeladen habe, haben alle keine Meinung dazu
Das sagt mir, dass man unbearbeitete Bilder hier nicht zeigen sollte,
oder aber das Bild an sich ist einfach nur schlecht.
__________________
Bis dann
Norbert
Web Galerie - fc -
Norbert-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2006, 10:38   #3
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.715
Hallo Norbert,

und noch einer hat es jetzt runtergeladen! :-)

Was soll man dazu sagen? Ist technisch sehr fein. Man sieht dass das Objektiv in Zusammenarbeit mit der Alpha sehr detailliert aufzulösen weiß.

Das Bild selbst ist von seiner Komposition eher gewöhnlich. Man ist da durch die Vielzahl der Makrobilder inzwischen sehr verwöhnt.

Und da Du hier recht häufig sehr gute Ergebnisse in dieser Art zu Fotografieren zeigst, mag ich jetzt Dir nicht bei jedem Bild erneut gratulieren, dass Du das gut hinbekommen hast. ;-)

Daher rührt wahrscheinlich die Zurückhaltung. Wärst Du Neuling in dem Metier, wären sicherlich aufmunternde Kommentare gekommen.

So ist das eben. Ansprüche an die Bilder der Fotografen steigen im Gleichschritt mit der durchschnittlichen Leistung, die jemand bringt. Sieh es also als Kompliment, dass niemand über ein derartiges Bild von Dir erstaunt ist. ;-)

Viele Grüße

Stephan
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2006, 10:47   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Norbert

du hast es eingefordert, also hart aber herzlich:

das Bokeh ist in der Tat nicht sehr ruhig, der Hintergrund mit seinem deutlichen Getüpfel lenkt ziemlich ab. Der Bildaufbau ist eher sehr brav, von der Komposition her ist das Bild keine Revolution . Die Libelle steht sehr mittig im Bild, der Hintergrund weiß nicht wirklich zu überzeugen und das Tier ist sehr parallel in der Schärfeebene angeordnet. Für mich eher ein Foto, das in einem wiss. Bericht als Artbestimmungshilfe oder Illustration stehen könnte als ein ansprechendes Foto.

Ich tue mich schwer damit die Abbildungsleistung eines Objektives bei web-Größen von Bildern einzuschätzen, aber das 50er Makro ist eine anerkannt gute Linse.

Mehr fällt mir dazu wirklich nicht ein.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2006, 11:09   #5
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Mir war das Bild bisher ganz entgangen.

Spontan fällt mir da ein: Das kannst Du aber besser.
Man ist halt ziemlich verwöhnt, was Deine Bilder angeht.

Wurde ja schon einiges von Peter geschrieben, v.a. die doch eher langweilige mittige Anordnung.
Ausserdem scheint mir der Schärfepunkt nicht auf den Augen zu liegen, sondern eher im Schwanzbereich (nennt man das so bei Libellen?).
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2006, 11:44   #6
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Farben und Schärfe gefallen mir sehr gut!

Der unruhige HG und die Bildgestaltung wurden ja schon angesprochen...

Dass bei Libellen die Augen leicht unscharf erscheinen, ist glaube ich nromal...
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2006, 11:53   #7
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von wwjdo?
Dass bei Libellen die Augen leicht unscharf erscheinen, ist glaube ich nromal...
Das ist richtig. Ich habe auch mal irgendwo die physikalische Erklärung dazu gelesen.

Trotzdem dachte ich, daß die Schärfe mehr auf dem hinteren Teil des Tieres liegt.
Habe jetzt aber erst das Original geöffnet.
Da sieht es in der Tat besser aus.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2006, 14:17   #8
Norbert-S

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
Hallo,
die Statistik zu diesem Beitrag/Bild habe ich aus folgenden Grund geschrieben.
Es sind einige an mich herangetreten, die gerne Bilder der A100 mit dem 50mm Makro sehen wollte, wenn es ginge auch im Original, halt nicht bearbeitet.

Daher habe ich dieses Bild, als Original, ins Web gestellt und auch noch etwas geschrieben zu dem 105er Sigma, wo der HG sicherlich viel weicher ausgefallen wäre.

Mich hat es nur gewundert, dass von denen, die gefragt habe, nichts mehr kommt.

Mann sieht nun auch wer wieder etwas geschrieben hat

Das ich für die gezeigten Bilder von mir keine Kommentare erwarte sollte eigentlich bekannt sein, mir reicht es wenn ich völlig danebengelegen habe, mir es zu sagen, da man so lernen kann. In diesem Fall wollte ich aber schon mal nachfragen, ob die, die es sehen wollte, dazu keine Meinung haben.
Scheinbar nicht

Dennoch schön, dass ihr etwas dazu geschrieben habt, auch wenn Ihr nicht meine Zielgruppe wart Bitte nicht falsch verstehen!
__________________
Bis dann
Norbert
Web Galerie - fc -
Norbert-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2006, 14:19   #9
Norbert-S

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
Zitat:
Zitat von BadMan
Zitat:
Zitat von wwjdo?
Dass bei Libellen die Augen leicht unscharf erscheinen, ist glaube ich nromal...
Das ist richtig. Ich habe auch mal irgendwo die physikalische Erklärung dazu gelesen.

Trotzdem dachte ich, daß die Schärfe mehr auf dem hinteren Teil des Tieres liegt.
Habe jetzt aber erst das Original geöffnet.
Da sieht es in der Tat besser aus.
Habe ich auch ein mal
Glaube es hatte etwas mit dem Lichteinfall zu tun.
Wenn das Licht nicht genau richtig in die Facetten fällt sehen die Augen wie weichgezeichnet aus, da sie das Licht absorbieren.
__________________
Bis dann
Norbert
Web Galerie - fc -
Norbert-S ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Libelle aufgenommen mit 50mm Minolta Makro an Sony A100

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:24 Uhr.