![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Hambühren
Beiträge: 83
|
objektiv für nachtaufnahmen (langzeitbelichtung) gesucht
Wie mein Name schon sagt, bin ich eine Nachteule und nun suche ich ein objektiv für diese art der landschaftsaufnahmen.
ich habe das bisher mit einer kodak p850 realisiert bin un aber stolzer besitzer einer 5d und habe 2objektive. Gibt es im Netz eine gute Seite wo es eine kleine Objektivkunde für Einsteiger gibt? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
|
Eigentlich gibt es kein Objektiv, das speziell für Nachtaufnahmen konstruiert ist oder auch besser geeignet wäre als andere, allerdings gibt es natürlich schon bessere Objektive und schlechtere (bei Tag und bei Nacht).
Objektivdatenbanken mit Bewertungen findest du hier, bei dyxum und bei photozone (runterscrollen und auf "Minolta AF Lanses klicken). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Hallo Nachteule!
Ich habe gerade mal so drüber nachgedacht, nach welchen Kriterien ich die Objektive, die ich nachts verwende, auswähle. Meiner Meinung nach ist das wichtigste Kriterium das, dass die Optik möglichst wenig anfällig für Linsenreflexionen sein sollte. Besonders nachts sind die Helligkeitsunterschiede oft immens, so dass man schnell mal im Bild eine Reflexion, verursacht durch eine weit entfernte Straßenlaterne o. ä., findet, die man dann aufwändig auskorrigieren muss. Es ist sicherlich günstig, eine Optik zu wählen, die man zur Vermeidung solcher Reflexionen nicht bis f/8 abblenden muss - das spart dann jede Menge Belichtungszeit. Ich verwende nachts gerne: Konica-Minolta 2.8/28-75 (ein paar Stufen abgeblendet sind Reflexionen kaum mehr ein Problem), Minolta 1.7/50 (muss man ganz schön abblenden, sonst "flarets" ohne Ende, liefert dann aber sehr schöne Bilder), seit neuestem das Minolta 1.4/35. Meine eindeutige Empfehlung bezüglich "Nachttauglichkeit" wäre das erstgenannte 2.8/28-75. Das macht übrigens auch bei wenig Licht auf Partys etc. mit Offenblende schon eine gute Figur, und überhaupt ist das das beste Zoom, das mir bis jetzt in die Finger gekommen ist. Jawoll. ![]() Schöne Grüße und viel Spaß bei den Nachtwanderungen (die ich auch gerne unternehme), Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
|
wobei eine große Offenblende bei nächtlichen Landschaftsaufnahmen wirklich sinnvoll ist - sonst sieht man durch den Sucher nix mehr. Ich hab durchaus schon die 1,7 des 50ers zu schätzen gelernt, mit Abblendtaste auf 2,8 war kaum was zu sehen
__________________
The woods are lovely, dark and deep, But I have promises to keep, And miles to go before I sleep, And miles to go before I sleep. - Robert Frost
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Zitat:
![]()
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|