Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Der Schmetterlingspfad im Urfttal
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2006, 08:49   #1
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Der Schmetterlingspfad im Urfttal

Hallo,
am Samstag waren Wolfgang (Wallo) und ich in Nettersheim, um dem dortigen Schmetterlingspfad zu besuchen.
Der Pfad verdient seinen Namen! So viele verschiedene Schmetterlinge habe ich bisher noch nicht gesehen.
Trotz der fortgeschrittenen Jahreszeit gab es noch einiges zu bestaunen.

Da ich mit meinem Bilder nicht ganz zufrieden bin, möchte ich diese nicht zur Diskussion stellen und einfach nur zeigen.

Hier geht es zum Überblick und nein, den Löwen haben wir dort nicht gesehen. Diese Bilder
gehören zum Usertreffen im Zoom.

__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2006, 09:07   #2
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Re: Der Schmetterlingspfad im Urfttal

Zitat:
Zitat von Frank
und nein, den Löwen haben wir dort nicht gesehen.
Morgen Frank,

und ich dachte schon, das wäre das berühmte Löwenköpfchen, erstmals in freier Natur gesichtet .

Die Saison ist vorbei, die Schmetterlinge sind leider nicht mehr so taufrisch. Dennoch begeistert mich die Bilder, schon wegen der Artenvielfalt.
Ich denke mal, das es für schärfere Bilder einfach zu windig war, oder?
Meine Bemühungen, Insekten auf den Sensor zu brennen, habe ich nämlich genervt aufgegeben.

Gruß nach Bielefeld
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2006, 09:22   #3
astronautix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Re: Der Schmetterlingspfad im Urfttal

Zitat:
Zitat von newdimage
Ich denke mal, das es für schärfere Bilder einfach zu windig war, oder?
Hi Frank,
das ist nicht alleine der Grund. Teilweise handelt es sich um starke Ausschnitte,
da die Brennweite einfach zu kurz war. Natürlich wollte ich das neue Objektiv testen.
Auch auf die Gefahr hin, dass dieses für so eine Unternehmen eher ungeeignt ist.
Die Naheinstellgrenze von 1,5m ist für die teilweise kleinen Schmetterlinge einfach zu viel.
Zwischenringe helfen auch nur bedingt.

Ebenn weil die Bilder "Fehler" haben die Fotokiste
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2006, 09:36   #4
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Naja, Fehler ist deutlich übertrieben. Nennen wir es lieber: "Nicht unter optimalen Bedingungen" entstanden .

Die Naheinstellgrenze ist wirklich die Krux, erlebe ich ja auch an meinem neuen Schätzchen (siehe Sig.) .
Da hat man ein brettscharfes Objektiv, der Fokus spielt aber nicht mit, weil das Motiv zum Greifen nah ist.
Demnächst werde ich mich mal mit Zwischenringen beschäftigen.

Übrigens: Deine Libellen sind der Hammer.

Gruß
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2006, 09:41   #5
astronautix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Zitat:
Zitat von newdimage
Übrigens: Deine Libellen sind der Hammer.
DANKE!
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Der Schmetterlingspfad im Urfttal

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:39 Uhr.