![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Spreewald
Beiträge: 115
|
analoges Backupgehäuse für D7D
Hi, meine 7D ist wegen Err 58 in Bremen. Nun suche ich ein möglichst günstigen Backup-Body. Es kommt nur was analoges in Frage, ein Bereich, in dem ich mich überhaupt nicht auskenne.
Was kann man nehmen? Kriterien sind: -Preis -guter AF (Wenn hier jemand was anzubieten hat - nur zu ![]() Noch eine Frage: Passt mein Metz 54MZ4 mit geupdatetem Adapter auf die analoge? Danke und Gruß Roland
__________________
Bilder: www.foto.skomda.de Ich unterstütze Round Table Children's Wish bei der Erfüllung von Wünschen schwerkranker Kinder www.rt-cw.de Meine Profession |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Moin Roland,
analog == Tellerrand == *schubbs* ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Spreewald
Beiträge: 115
|
...dachte ich mir fast
![]()
__________________
Bilder: www.foto.skomda.de Ich unterstütze Round Table Children's Wish bei der Erfüllung von Wünschen schwerkranker Kinder www.rt-cw.de Meine Profession |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
Hallo Roland,
ich habe mich die letzten Wochen auch mit dem Gedanken getragen und finde auch diverse Vorteile bei einer alten analogen kamera als Zweitgehäuse: - sie ist leicht - sie hat keine Probleme mit Staub auf dem Sensor, deshalb kann man besser ohne Nachzudenken Objektive wechseln. - und das wichtigste: Wenn sie geklaut wird, runterfällt, nass wird, in den Sandsturm gerät - kauft man einfach eine Neue, weil die Dinger im Verhältnis sehr billig sind. Keine Angst, wenig Vorsicht, das kann im Urlaub den Unterschied machen ob man Spass hat oder Stress. D.h. in kritischem Umfeld wenn man z.B. unbedingt in Kolumbien in Bogota foten gehen will denke ich eine analoge Kamera (mit einem nicht allzu hochwertigen Objektiv drauf natürlich) ist wunderbar. Ich habe mich durch das Nachbarforum und diverse Kritiken gewühlt und mein amateurhaftes Fazit ist Folgendes: Fotos machen alle, manuelle Einstellung und die Standard-Automatiken bieten auch alle - für eine reine Backup-Kamera ist das ja fast schon ausreichend. Ich hatte schon im letzten Urlaub eine 500si dabei, die ist etwas gewöhnungsbedürftig in der Bedienung, aber die Bilder sind gut (Vollformat für Arme, z.B. mein Tokina 20-35 hat prima Dias gemacht für meine Ansprüche die ich gleich gescannt habe). Der AF wurde mit den Generationen immer besser, d.h. eine 7000 (die kriegt man nachgeworfen) ist halt die allererste Generation, die xi's sind besser, die 600si, 700si, 800si sind die besseren. Die Topmodelle sind halt die Dynax 9 oder die Dynax 7, beide aber leider nicht mehr billig. Die Dynax 40 und 60 sind die letzten Einsteigermodelle, die 40 ist sehr einfach, die 60 hat aber ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und ist auch schön leicht. In der AF-Geschwindigkeit sind anscheinend nur die 9 und die die 7 besser als die D7D, die si's und die 60 denke ich ungefähr gleichweritg, aber da liest man verschiedene Meinungen. Über die AF-Genauigkeit (die wäre mir auch wichtig) habe ich leider nichts verwertbares gefunden. Vielleicht melden sich ja noch analog-Spezialisten um mein Fazit zu verbessern :-) ciao Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Re: analoges Backupgehäuse für D7D
Zitat:
Einen hilfreichen Überblick über alle Minoltakameras bekommst du bei Mhohner oder hier. Die meisten gibt's natürlich nur noch gebraucht, aber das kommt dem Punkt "Preis" ja entgegen. Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Salzgitter
Beiträge: 59
|
700si
Hallo,
bei mir das gleiche Problem, 7D in Bremen... ...zum Glück bin ich noch analog bestückt (700si, und die 9). Die 700si ist eine richtige Kamera, d.h. ohne Motivprogrammspielereien (kann per Card angepasst werden), aber mit allen Features, die Du zum arbeiten brauchst. Nebenbei ist sie robust. Das eingebaute Blitzgerät steuert auch ohne Zusatzteile deinen 54er Metz. übrigens eine gute Kombination. Einziger Wehrmutstropfen: Zum Arbeiten mit einem Studioblitz (Synchronbuchse) benötigst Du den Handgriff. Der hat außerdem noch den Vorteil die Kamera mit handelsüblichen Batterien zu füttern. Die Kamera und den Griff habe ich und würde es insges. Maschke Buch auch verkaufen. Einfach mit Gebot per PN an mich, bei Interesse. Ich habe ja noch die 9er und die gebe ich erstmal nicht her. Gruß AP |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Re: 700si
Zitat:
![]() Für Käufe/Verkäufe gibt's Unterforen, ansonsten macht das bitte per PN/Mail aus. Danke.
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Salzgitter
Beiträge: 59
|
Sorry, wollte nichts durcheinander bringen.
Ergänzung zur Blitztechnik: Ich meine natürlich, dass die 700si den Metz per eigenem Blitz wireless steuert! Gruß AP |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: Kempten
Beiträge: 249
|
Ich muss gestehen, dass ich mit meiner 800si sehr, aber wirklich sehr zufrieden war. Die hat mich weder im Dschungel von Bolivien noch in der Atakama Wüste (wo es auf dem Jeep ein Plakat mit der Überschrift "Dust is my best Frend" gegeben hat) im Stich gelassen.
Habe sie Verkauft. Aber manchmal bereue ich es... Auch wenn die Dynax 7 eine Steigerung bedeutete: die besten Bilder sind bis jetzt mit der 800si entstanden. (OK, es wird wohl teilweise auch an den Locations liegen... ![]()
__________________
Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde) |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|