![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Begriffserkläerung: Überbrennen
Hallo Forum
Ich habe einen gebrauchten DVD-Recorder ergattert, natürlich ohne Bedienungsanleitung und so weiter. Beim Nero kommt nun bei den Optionen zur Recorderauswahl der Begriff "Überbrennen", der unterstützt wird! Kann mir jemand erklären, was das genau bedeutet? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Aus dem Gedächtnis geantwortet: Mehr als die genannte Kapazität des Datenträgers auf die Scheibe brennen.
Die Rohlinge lassen in dem meisten Fällen mehr als die Nennkapazität zu, wenn Brenner & Software das unterstützen kann die "Reservekapazität" genutzt werden.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
|
Überbrennen heißt ganz einfach, mehr drauf brennen als nominal drauf geht.
Risiko: CD oder DVD wird von manchen Laufwerken nicht mehr gelesen. Bei Datenscheiben nicht so hoch, bei Musikscheiben deutlich höher. Ein paar Minuten sind aber wohl immer drin. Noch ein Riskio. Der Brenner kann nicht wissen, wieviel mehr drauf geht. Vorher also Probedurchlauf fahren sonst kann der Rohling oder sogar der Brenner kaputt gehen. Gruß Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Ein CD/DVD hat eine bestimmte Kapazität, die deifniert, wie weit zum äusseren Rand hin Daten sicher geschrieben werden können.
Allerdings haben die meisten Rohlinge von dieser vorgegebenen Grenze bis zum tatsächlichen Rand hin noch etwas Luft, sozusagen eine Sicherheitszone. I.d.R. macht es nichts aus, wenn man einige wenige MB über die Grenze hinausschreibt (also mehr als z.Bsp. 755 statt 750MB bei einer CD). Die Software ist standardmässig jedoch gehalten die vorgegebene Grenze von 750MB beizubehalten, lässt sich optional aber durch "überbrennen" dazu bringen es doch zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Überbrennen geht meines Wissens nach aber nur bei CDs und nicht bei DVDs.
Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Danke euch allen, man lernt immer wieder was hinzu!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
Also überbrennen kann man auch DVDs.
Bei Nero kann man ja relativ einfach einstellen, wieviel Spielraum zusätzlich gegeben werden soll. Der Hinweis mit dem "Der Brenner kann auch dabei kaputtgeben" würde ich übrigens sehr ernst nehmen. Ich habe nämlich danach einen Brenner gehabt, der seinem Wort alle Ehre gemacht hat. Leicht gegrillte Rohlinge waren das Ergebnis und ein Durchbrennen des gesamten Motherbaords. Ob das wirklich daran lag, dass ich am Tag vorher eine DVD überbrannt habe, weiss ich nicht. Aber ich für meinen Teil werde zukünftig auf das überbrennen verzichten. Wozu gibt es DL-Rohlinge... Grüsse Phill |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Danke Kassandro und Phill,
wieder was gelernt. Naja, mein älterer Brenner kanns nicht und mein älteres Nero (Version 5.5) auch nicht. Aber gut zu wissen, daß es grundsätzlich geht, falls mal eine Brennerneuanschaffung ins Haus steht, und daß man dann genau auf den Brenner achten muß. Ich vermute mal, daß dann auch der Rohling "mitspielen" muß. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hademar2,
lass das überbrennen, der Speichergewinn steht in keiner Relation zu den eingehandelten Problemen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|