![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Frage zu AcdSee
Ich habe eine Bekannte, die arbeitet immer noch mit dem Steinzeitprogramm Acdsee 4.02 (Gewohnheit...
![]() Wer hat Erfahrung mit ACDsee, welche Version ist die Beste, und hat jemand Erfahrung mit ähnlich grossen Datenmengen? Welches Programm wäre besser geeignet? Vielen Dank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Steinau
Beiträge: 251
|
Bei so großen Beständen ist sicherlich eine professionelle Lösung wie Cumulus oder Extensis Portfolio besser geeignet.
Selbst mit neueren Versionen von ACDSee würde ich mich nicht auf solche Mengen stürzen, zumal die Datenbank ja eher noch größer werden wird, als unbedingt kleiner. Grüsse Marco |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.03.2006
Ort: 51491 Overath
Beiträge: 358
|
Ich nutze ACDSee Pro 8.1. Diese Version kommt zwar auch mit größeren Datenmengen zurecht, allerdings empfiehlt sich eine regelmäßige Sicherung. Mir ist der PC einige Male während der Übertragung von Aufnahmen abgestürzt mit der Folge, daß ACDSee seine Datenbank nicht mehr lesen konnte.
Ohne Datenbanksicherung (komplett mit Thumbnails) hätte ich dumm ausgesehen. Ansonsten bin ich mit dem Programm recht zufrieden (Preis/Leistung). Vor einigen Wochen war in der CT ein Kurztest von Foto-Datenbanken. Dort war allerdings die Empfehlung für prof. Fotografen mit umfangreichem Archiv eher in Richtung wesentlich mächtigerer Produkte, natürlich zu entsprechendem Preis. Leider besitze ich das Heft nicht mehr. Sollte sich aber nachbestellen lassen. Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|