SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 2 gute Objektive kaufen....
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2006, 13:55   #1
nordie
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 90
2 gute Objektive kaufen....

Hallo allerseits,

ja, ich schon wieder....

Ich beachsichtige mein Minolta 28-100 (aus dem Set mit der Kamera) ebenso wie mein 60-300 mittelfristig zu ersetzen. Ziel soll es sein, dass ich "endlich" vernünftige, qualitativ gute und zukunftssichere Objektive habe. Ich meine, dass ich den Brennweitenbereich von ca. 24-300, gf. sogar von 17-400 mm abdecken sollte. Als Gesamtkosten stelle ich mir so um und bei 1200 EUR vor.

Nun bitte ich (mal wieder) um Eure Meinung. Welche Objektive sind empfehlenswert?

Danke,

Stefan
nordie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2006, 14:32   #2
Börrie
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
verstehe ich den Titel recht, und du möchtest den gesamten Bereich von 17-400mm mit zwei neuen guten Objektiven abdecken? Das funktioniert denke ich nicht, und schon gar nicht mit nem Budget von 1200.
Denn man sollte, um nicht allzugrossen Einbußen zu machen, den Zoomfaktor 3 nicht allzuweit überschreiten. Ich würde dir zu folgender Kombi raten:

KoMi 17-35/2,8-4 ca. 250€
-> erweist mir treue Dienste. Alternative wären Fremdobjektive (da hab ich keine Ahnung), das 18-70/3,5-5,6 DT kannst in die Tonne kloppen

KoMi 28-75/2,8 ca. 250€
-> mein Immerdrauf, ziehe ich Aufgrund von Kompaktheit und Nahgrenze dem deutlich teureren 28-70/2,8 G oft vor

Minolta 70-210/4 ca. 150€
-> etwas langsamer AF, aber super Schärfe für den Preis. Hängt meinem 80-200/2,8 G nicht viel hinterher (von der Lichtstärke abgesehen) und hat auch ne kleinere Nahgrenze

dann hättest noch ca. 550€ für ein Telezoom 100-300 oder 100-400 übrig (in dem Bereich hab ich keine Ahnung)
__________________
meine Bilder suche Minolta Blitzsteuerungseinheit MFC 1000 für Ringblitz
Börrie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2006, 14:39   #3
gal
 
 
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
Re: 2 gute Objektive kaufen....

Zitat:
Zitat von nordie
Hallo allerseits,

ja, ich schon wieder....

Ich beachsichtige mein Minolta 28-100 (aus dem Set mit der Kamera) ebenso wie mein 60-300 mittelfristig zu ersetzen. Ziel soll es sein, dass ich "endlich" vernünftige, qualitativ gute und zukunftssichere Objektive habe. Ich meine, dass ich den Brennweitenbereich von ca. 24-300, gf. sogar von 17-400 mm abdecken sollte. Als Gesamtkosten stelle ich mir so um und bei 1200 EUR vor.

Nun bitte ich (mal wieder) um Eure Meinung. Welche Objektive sind empfehlenswert?

Danke,

Stefan

Was ist denn ein 60-300???

Aber egal, zurück zur eigentlichen Frage:

Da ist zu klären, was du mit "zukunftssicher" meinst? Auch für eine möglicherweise kommende FF-Sony DSLR geeignet?

Ansonsten ist es natürlich ziemlich schwierig, 17-400mm mit nur zwei Objektiven in guter Qualität abzudecken.

für 24-300 würd ich sagen, nimm die Sigma EX 24-70/2,8 und 70-200/2,8 und noch einen 1,4x-Konverter, und du bist ganz gut bestückt

Für den Bereich 17-400 mit zwei Objektiven und FF bietet sich m.E. nur die etwas merkwürdige Kombination Minolta 17-35 und Sigma 50-500 an, außer es kommt endlich mal das Tamron 17-50/2,8 für Minolta-Anschluss (dann wär da keine Lücke). Aber sonderlich praktikabel wär das wohl nicht.

Ich denke, drei Objektive solltest du für diesen Bereich wohl einplanen, und nochmal präzisieren, was du mit "zukunftssicher" meinst.
gal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2006, 14:42   #4
nordie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 90
Hi,

ich sehe schon, dass ich von meiner "wenige Objektive"-Denke abrücken sollte. Also lieber 3 anstelle von 2 anschaffen....

Zukunftssicher = Nach Möglichkeit auch an einer neuen, kommenden SONY einsetzbar.

Stefan
nordie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2006, 14:44   #5
Rainer Duesmann
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Sigma 17-70 = 300 Euro
Tokina 80-400 alt = ca. 350 Euro bei ebay

Wären sogar nur ca. 650 Euro. Da ist sogar noch Platz in der Geldbörse für einen Lichtrettungsanker wie Minolta 50mm 1.7 + ein schönes Makro + ein schönes Stativ + ein schönes Blitzgerät usw.

Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2006, 22:12   #6
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Das erste meiner Objektive, mit dem ich sehr zufrieden war, und bis heute auch noch bin, war das Sigma f2.8/24-70 EX DG.
Gefolgt vom Ofenrohr, das ich dann, nachdem ich einen gebrauchten weissen Riesen gekauft hatte, wieder verscherbelt habe.
Das Dritte im Bunde war dann das Sigma f2.8/105 EX DG Makro.
Genau diesen Weg würde ich heute auch wieder gehen.
Den Weitwinkelbereich habe ich dann durch das Komi f2.8-4/17-35 ergänzt.
Später kam ein Lichtriese, das Minolta f1.7/50 hinzu und mittlerweile habe ich für Standardshootings auch noch ein Sigma f2.8-4.5/17-70mm.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2006, 09:17   #7
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Börrie
Ich würde dir zu folgender Kombi raten:

KoMi 17-35/2,8-4 ca. 250€
-> erweist mir treue Dienste. Alternative wären Fremdobjektive (da hab ich keine Ahnung), das 18-70/3,5-5,6 DT kannst in die Tonne kloppen

KoMi 28-75/2,8 ca. 250€
-> mein Immerdrauf, ziehe ich Aufgrund von Kompaktheit und Nahgrenze dem deutlich teureren 28-70/2,8 G oft vor

Minolta 70-210/4 ca. 150€
-> etwas langsamer AF, aber super Schärfe für den Preis. Hängt meinem 80-200/2,8 G nicht viel hinterher (von der Lichtstärke abgesehen) und hat auch ne kleinere Nahgrenze

dann hättest noch ca. 550€ für ein Telezoom 100-300 oder 100-400 übrig (in dem Bereich hab ich keine Ahnung)
Hallo,

mein Tip wären ebenfalls diese drei Optiken und dann - je nach Vorlieben - noch ein Makro oder ein externer Blitz, oder, oder, oder...

LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2006, 10:43   #8
M_Sp
 
 
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
Eben diese Kombi hatte ich auch. Allerdings war ich vom ständigen Objektivwechsel sehr schnell sehr genervt. Das 17-35 verstaubt im Regal, das 28-75 und das Ofenrohr habe ich wieder verkauft.

Hier also mal wieder mein Hinweis auf meine "Immer dabei"-Kombi:

KoMi AF 24-105
KoMi AF 100-300 APO

Beide klein, leicht und von Deinem Budget bleibt noch ´ne ganze Menge übrig... (ich hab zusammen ca. 550,-- bezahlt).
Und zur Qualität der beiden Linsen findest Du im Forum mehr als genug.
M_Sp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2006, 12:06   #9
Lenni
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Bei Kassel
Beiträge: 50
Zitat:
Zitat von Jornada
Das erste meiner Objektive, mit dem ich sehr zufrieden war, und bis heute auch noch bin, war das Sigma f2.8/24-70 EX DG.
Das Dritte im Bunde war dann das Sigma f2.8/105 EX DG Makro.
Genau diesen Weg würde ich heute auch wieder gehen.
Später kam ein Lichtriese, das Minolta f1.7/50 hinzu und mittlerweile habe ich für Standardshootings auch noch ein Sigma f2.8-4.5/17-70mm.
@gal
Was ist ein 60-300? Da hat Soligor vor Jahren ein richtig gutes Zoom auf den Markt gebracht. Stabiles Metallgehäuse und super Abbildungsqualitäten im analogen Bereich. Das war so zur Zeit des Ofenrohrs und direkter Konkurent von dem 70 - 300 von Minolta. Es konnte sich aber nicht so wirklich etablieren, es war von Soligor Es war aber auch sehr laut und langsam. Der Schärfebereich wurde elend lang durchfahren, traf zwar sehr gut, wenn er in der Nähe lag, aber von nah bis unendlich war ätzend. Das dazu.

Ansonsten schließe ich mich qualitativ voll an Jornada an.

- Weitwinkel für später ein 12-24 von Sigma (besser als das Tamron 11-18)
- Lichtstarkes normal Objektiv 1.7 50 von Minolta
- Standardzoom 2.8 24-70 DG von Sigma (top Schärfe und schneller AF gepaart mit hohem Gewicht und entsprechender Größe als Nachteil )
- als Tele ein Ofenrohr oder wenns schneller sein soll ein Sigma 2.8 70-200 DG (noch größer und schwerer, aber schnell und ab 4.0 auch knackscharf. Nur bei 2.8 ist es dem weißen Riesen unterlegen)
- das ganze funzt dann sogar noch mit einem Telekonverter 1.4 oder 2.0

Ein 100-400 oder 80-400 hat immer wieder den Nachteil, dass sie zwar recht gut sind, aber die Qualität der Spezialisten nicht erreicht. Flauer, nicht so scharf ... Na ja, es sind ja auch erhebliche Preisunterschiede.
__________________
Gruß

Lenni

************************************************** *********
KoMi ist tod, es lebe Minolta
Lenni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 2 gute Objektive kaufen....

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:28 Uhr.